3.0 TDI S-Tronic schiebt sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D

Audi A5 8T Sportback

Hallo Experten und schöne Pfingsten!

Ich fahre einen Audi A5 SB 3.0 Tdi S-tronic mit 180000km!

Ich habe folgendes Problem, dass mein A5 sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D anfängt leicht zu schieben!
Also es fühlt sich so an, als ob die Kupplung mehr schleifen würde als sonst! Dabei geht der Momentanverbrauch bei ausgeschalteter Lüftung und Klima von ca. 1,1-1,2l/h auf bis zu 2.0l/h rauf! Die Drehzahl bleibt unverändert auf ca 600/700rpm.
Ich spüre lediglich, dass das Auto nach vorne möchte! Wenn alles nach Wunsch funktioniert dann dauert es auch immer ein paar Hundertstel bis die stronic den Gang im Stand bei loslassen der Bremse einlegt und ich losrolle, wenn das Problem aber eintritt dann fährt das Auto SOFORT nach loslassen der Bremse los, was es meiner Meinung nach nicht tun sollte.
Manchmal scheint auch alles gut, kein spürbarer Kraftschluss, Momentverbrauch bei 1,1l/h und auf einmal nach 30sek roter Ampel geht der Verbrauch auf 2,0l/h hoch und das Auto will nach vorne schieben.
Der Drang nach vorne loszufahren wird auch verstärkt wenn man große Verbraucher wie Klima, Scheibenheizung, Sitzheizung usw einschaltet. Das ganze passiert auf D, aber nicht auf Fahrstufe R.
Bei Fahrstufe P oder N habe ich immer einen Momentanverbrauch von ca. 0,8l/h was auch i.O. ist.

Es wurden bisher der Bremslichtschalter und die Injektoren getauscht, jedoch schaffte das keine Abhilfe zu diesem Phänomen. Fehler sind im Speicher keine abgelegt. Bei Audi ist dieses Problem bisher angeblich unbekannt, und bevor ich auf Verdacht etwas für 2000-3000€ tauschen lasse, bitte ich um eure Hilfe und Erfahrungen!

Wie gesagt, es tritt sporadisch auf und ist besonders nervig bei Stau's und Stop/Go's. DPF Reg würde ich fast ausschließen, da ich es auch nach langen AB Fahrten (bei konstanten 140 km/h) habe. Und so oft wie es vorkommt darf ein DPF nicht regenerieren.

Bitte um Hilfe!

LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Mein Leidensweg hat Gott sei Dank ein Ende! Habe heute meinen A5 wieder geholt und alles funktioniert wunderbar, als hätte ich ein neues Auto!

Jeder Schaltvorgang ist butterweich, das Problem im Stand ist behoben! Kein reinhämmern von den Gängen wenn ich zB beim Einparken von R auf D schalte.

Was jetzt bei Hrn. Strohmayer gemacht wurde:

Getriebe raus, alle Dichtungen neu, Mechatronik überholt (besonders die Ventile stellen oft ein Problem dar), dabei auch gleich ATF und Filter neu! Kupplungen wurden auch gecheckt aber die sind noch top in Schuss lt Hrn Strohmayer und wurden somit auch nicht unnötig gewechselt.

Ich kann Hrn. Strohmayer nur empfehlen, er wusste sofort um was es geht und hat auch einen vernünftigen Preis gemacht! Außerdem war ausgemacht wann mein A5 fertig wird und genau so war es auch, keinen Tag später! Da wird nicht gleich ein neues Getriebe oder eine neue Mechatronik verbaut, der Herr weiß ganz genau welche Teile defekt gehen und kann diese einzeln tauschen was wohl kein Porsche Betrieb macht... Für alle die auch selber mal hinfahren sollten, auf keinen Fall erschrecken, da es keine Werkstatt ist, die man sonst so von Audiwerkstätten kennt, steril wie im Krankenhaus usw aber ich sage euch, der Typ hat Ahnung und sein Betrieb ist ein Goldstück! Traurig für alle Vertragswerkstätten , dass sie mir NICHT MAL EINE sagen konnte "es liegt an der Mechatronik" sondern höchstens "naja wird könnten die Mechatronik auf Verdacht tauschen ohne Garantie"

Was auch top ist, ist dass ich 1 Jahr Garantie habe 🙂)

Ich hoffe, dass jetzt viele, die auch ohne Lösung ewig leiden mussten, nun endlich eine Lösung für das Problem haben! 🙂

LG Anes

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo Leute!

Nach langer Zeit und vielen, teils auch sehr kostspieligen Versuchen mein Problem in Fahrstufe D im Stillstand zu beheben melde ich mich wieder mit Neuigkeiten.

Leider ist das Problem noch immer nicht behoben!

Ich bin echt schon verzweifelt, keine Ahnung was nun der "richtige" nächste Schritt ist. Man möchte das Fzg einerseits nicht verkaufen, da man weiß, was nun alles neu verbaut wurde, andererseits möchte man nicht weiter so viel für keine Verbesserung investieren.

Was bisher gemacht wurde:

- KOMPLETTES Kraftstoffsystem NEU
- Differenzdrucksensor neu
- Getriebeupdate
- DPF noch jungfräulich

Habe das Fahrzeug zur Porsche Werkstatt gestellt und das Problem GENAU geschildert aber lt. Werkstatt alles top, alles trocken, kein Fehler im FS, TÜV/Pickerl ohne Mängel.

Das ist echt ein Wahnsinn.... Es kann doch nicht sein, dass NIEMAND BEI AUDI bzw im ganzen VW Konzern weiß, woran dieser Fehler liegt!

Habe bemerkt, dass bei mir das Problem bis ca 70 Grad Wassertemperatur nicht vorkommt und alles so funktioniert, wie es funktionieren soll. Später kommt zu meinem Problem des "Schiebens" auf D bei getretener Bremse zusätzlich das Phänomen, dass die Drehzahlnadel einen leichten Hüpfer macht, wenn ich von D auf N schalte und das Fahrzeug quasi "aufatmet" weil es von der Qual befreit wird. Des Weiteren tanzt auch meine Drehzahlnadel ca 50rpm rauf runter bei eingeschaltetem Tempomat.

Eine richtige Leidengeschichte...

Habe jetzt einen Getriebespezialisten gefunden, der meint, dass er das Problem kennt und beheben kann für 1800€. Er dürfte auf s-tronic, tiptronic, mechatronik spezialisiert sein. Nachdem ich ihn gefragt habe was ich denn dafür bekomme bzw was gemacht wird, wollte er es quasi nicht verraten, damit ich es (so denke ich) nicht woanders mache. Er meinte nur, dass alles was defekt ist am Getriebe neu verbaut wird inkl neuem Getriebeöl und Filter. Soll 3-4 Tage dauern und die nächsten 2 Wochen ist er voll, da er Fzg aus dem ganzen Land reinbekommt und auch viele Kunden aus Deutschland extra kommen.

Weiß nicht, ob ich das als letzten Versuch in Betracht ziehen soll... Weil wenn es dann noch immer nicht ordentlich funktioniert zünde ich das Auto vermutlich an ^^

Kann doch nicht sein, dass er nach meiner telefonischen Beschreibung genau weiß, was es ist (so behauptet er aber sehr vertrauenswürdig) und aber kein einzige Porsche Betrieb in ganz Österreich...

Habt ihr schon etwas gehört bzw was sagt ihr dazu?

Danke und lG,

Anes

Hier habe ich noch ein Video auf YouTube gefunden welches ciiiirca das wiederspiegelt wie es bei mir ist:

https://youtu.be/w-xTnLh9YbA

Bei Minute 1:10 geht bei mir so ähnlich wie bei ihm der Momentanverbrauch rauf, jedoch von 1,2l/h auf knapp 2,0l/h und bei schalten auf N macht die Drehzahlnadel auch einen kurzen Sprung, jedoch normalisiert sich der Momentanverbrauch auf 0,8l/h.

Da bei mir 3.0 tdi ist die Leerlaufdrehzahl natürlich niedriger als bei ihm auf dem Video, ca bei 660rpm und hüpft bei einlegen von D auf N kurz auf ca 900rpm und fällt dann wieder auf 660rpm.

Hi .

Genau das gleiche habe ich auch !!!
Das ist meiner : https://youtu.be/vcbs1zPlEB8

Guten Morgen!

Ziemlich bitter, dass man also doch nicht der einzige mit dem Problem ist, nur dass leider niemand eine Lösung hat!

Ähnliche Themen

Bei mir kommt es übrigens nur auf D zu diesen Problemen, auf R allles ok...

Ist es immer oder sporadisch ?

Hallo wollte mich auch mal dazu geben, dass ich das Problem auch habe 😁 das schon seit langem....

Meeeein Gott, der nächste xD und Audi selbst hat noch immer keine Ahnung... unglaublich.. wie lange hast du es denn schon? Ist es seitdem schlimmer geworden? Hast du irgendetwas unternommen? xD

bei mir ist es sporadisch..

Jedenfalls habe ich mal einen Termin bei diesem Getriebe-Spezialisten ausgemacht... mein allerletzter Versuch diesbezüglich etwas zu machen! Hat schon genug Zeit und Geld gekostet..

Ende nächster Woche fahre ich hin und Anfang Oktober sollte die Reparatur fertigwerden.

Ich hoffe, dass ich Positives berichten und hier für alle ENDLICH mal Klarheit schaffen kann.

LG

Ärgerlich auch bei so sporadischen Sachen, dass man nämlich weiß "okay das Auto kann auch anders" aber dennoch wenig hilfreich...

Ich bitte dich um eine Rückmeldung nach der Reperatur. Das nervt mich total , das Auto macht wenig Spaß zurzeit , wegen den Vibrationen

Mir ist aufgefallen, dass bei der DPF Reinigung das Auto im Stand nicht schiebt !! Bei euch auch so?

Ja, mir geht es auch so, tolles Auto aber so macht es keinen Spaß... werde auf jeden Fall berichten... hoffentlich Positives.. hoffe ich kann dieses Mysterium dann auflösen und euch für die Zukunft helfen...

Kann zur DPF Regenerierung leider wenig sagen, da ich diese seit diesen Problemen im Stand nur kaum bemerke... jedoch ist lt Porsche Werkstatt mein dpf in bester Verfassung!

Was aber auf jeden Fall zutrifft ist, dass dieses Schieben bei vielen eingeschalteten Verbrauchern wie Klima, Sitzheizung usw viel stärker ist!

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 21. September 2016 um 04:42:33 Uhr:


Genau das gleiche habe ich auch !!!
Das ist meiner : https://youtu.be/vcbs1zPlEB8

Solange das ATF kalt ist, ist das in gewissem Maße normal. Bei niedriger Temperatur funktioniert die Kupplungsregelung nicht so präzise, wie, wenn es warm ist. Ein ähnliches Verhalten hatte ich bisher bei allen Fahrzeugen mit S tronic, die ich gefahren bin.

Zitat:

@AnesT schrieb am 21. September 2016 um 09:10:13 Uhr:


Bei mir kommt es übrigens nur auf D zu diesen Problemen, auf R allles ok...

Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass sich der erste und der Rückwärtsgang auf unterschiedlichen Kupplungen befinden. Die ungeraden Gänge liegen auf der außenliegenden, größeren Kupplung K1, die geraden und der Rückwärtsgang liegen auf der innenliegenden, kleineren Kupplung K2. Auch wenn die Regelung von Kupplung K1 beeinträchtigt ist, kann es gut sein, dass Kupplung K2 ohne Probleme funktioniert.

Zitat:

@AnesT schrieb am 21. September 2016 um 20:20:35 Uhr:


Was aber auf jeden Fall zutrifft ist, dass dieses Schieben bei vielen eingeschalteten Verbrauchern wie Klima, Sitzheizung usw viel stärker ist!

Es kann sich eigentlich nur um ein Problem mit dem Getriebe handeln. Durch die eingeschalteten Verbraucher erhöht sich das Schleppmoment (der Motor muss das Drehmoment erhöhen, um die Leerlaufdrehzahl zu halten), die Kupplungsregelung müsste das eigentlich auffangen, um genau das Schieben zu verhindern.

Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!!

Ich hoffe in 2 Wochen hat der Spuk ein Ende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen