3.0 TDI S-Tronic schiebt sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D
Hallo Experten und schöne Pfingsten!
Ich fahre einen Audi A5 SB 3.0 Tdi S-tronic mit 180000km!
Ich habe folgendes Problem, dass mein A5 sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D anfängt leicht zu schieben!
Also es fühlt sich so an, als ob die Kupplung mehr schleifen würde als sonst! Dabei geht der Momentanverbrauch bei ausgeschalteter Lüftung und Klima von ca. 1,1-1,2l/h auf bis zu 2.0l/h rauf! Die Drehzahl bleibt unverändert auf ca 600/700rpm.
Ich spüre lediglich, dass das Auto nach vorne möchte! Wenn alles nach Wunsch funktioniert dann dauert es auch immer ein paar Hundertstel bis die stronic den Gang im Stand bei loslassen der Bremse einlegt und ich losrolle, wenn das Problem aber eintritt dann fährt das Auto SOFORT nach loslassen der Bremse los, was es meiner Meinung nach nicht tun sollte.
Manchmal scheint auch alles gut, kein spürbarer Kraftschluss, Momentverbrauch bei 1,1l/h und auf einmal nach 30sek roter Ampel geht der Verbrauch auf 2,0l/h hoch und das Auto will nach vorne schieben.
Der Drang nach vorne loszufahren wird auch verstärkt wenn man große Verbraucher wie Klima, Scheibenheizung, Sitzheizung usw einschaltet. Das ganze passiert auf D, aber nicht auf Fahrstufe R.
Bei Fahrstufe P oder N habe ich immer einen Momentanverbrauch von ca. 0,8l/h was auch i.O. ist.
Es wurden bisher der Bremslichtschalter und die Injektoren getauscht, jedoch schaffte das keine Abhilfe zu diesem Phänomen. Fehler sind im Speicher keine abgelegt. Bei Audi ist dieses Problem bisher angeblich unbekannt, und bevor ich auf Verdacht etwas für 2000-3000€ tauschen lasse, bitte ich um eure Hilfe und Erfahrungen!
Wie gesagt, es tritt sporadisch auf und ist besonders nervig bei Stau's und Stop/Go's. DPF Reg würde ich fast ausschließen, da ich es auch nach langen AB Fahrten (bei konstanten 140 km/h) habe. Und so oft wie es vorkommt darf ein DPF nicht regenerieren.
Bitte um Hilfe!
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Mein Leidensweg hat Gott sei Dank ein Ende! Habe heute meinen A5 wieder geholt und alles funktioniert wunderbar, als hätte ich ein neues Auto!
Jeder Schaltvorgang ist butterweich, das Problem im Stand ist behoben! Kein reinhämmern von den Gängen wenn ich zB beim Einparken von R auf D schalte.
Was jetzt bei Hrn. Strohmayer gemacht wurde:
Getriebe raus, alle Dichtungen neu, Mechatronik überholt (besonders die Ventile stellen oft ein Problem dar), dabei auch gleich ATF und Filter neu! Kupplungen wurden auch gecheckt aber die sind noch top in Schuss lt Hrn Strohmayer und wurden somit auch nicht unnötig gewechselt.
Ich kann Hrn. Strohmayer nur empfehlen, er wusste sofort um was es geht und hat auch einen vernünftigen Preis gemacht! Außerdem war ausgemacht wann mein A5 fertig wird und genau so war es auch, keinen Tag später! Da wird nicht gleich ein neues Getriebe oder eine neue Mechatronik verbaut, der Herr weiß ganz genau welche Teile defekt gehen und kann diese einzeln tauschen was wohl kein Porsche Betrieb macht... Für alle die auch selber mal hinfahren sollten, auf keinen Fall erschrecken, da es keine Werkstatt ist, die man sonst so von Audiwerkstätten kennt, steril wie im Krankenhaus usw aber ich sage euch, der Typ hat Ahnung und sein Betrieb ist ein Goldstück! Traurig für alle Vertragswerkstätten , dass sie mir NICHT MAL EINE sagen konnte "es liegt an der Mechatronik" sondern höchstens "naja wird könnten die Mechatronik auf Verdacht tauschen ohne Garantie"
Was auch top ist, ist dass ich 1 Jahr Garantie habe 🙂)
Ich hoffe, dass jetzt viele, die auch ohne Lösung ewig leiden mussten, nun endlich eine Lösung für das Problem haben! 🙂
LG Anes
167 Antworten
Hi!
Leider weiß ich noch nichts neues.
Bei Audi ist angeblich zu diesem Problem nichts bekannt. Mir wurde zunächst eine Grundeinstellung der S-Tronic empfohlen.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass dies etwas bringt, werde ich diese doch mal durchführen lassen.
Falls ich etwas neues erfahre, werde ich berichten.
Hast du probiert ob eine erneute Durchführung der Grundeinstellung der S-Tronic das Problem lösen kann?
Hat jemand schon probiert ob ein Update der Getriebesoftware der S-Tronic etwas bringt?
Meine S-Tronic von MJ2010 scheint von der Software auch schon älter zu sein.
Hardware Teilenummer : 0B5927156E
Teilenummer : 8K1927156A
Hardware Versionsnummer : H03
Software Versionsnummer : 0002
Bei mir sagen die, es sei normal. Ich bin grad strinksauer. Das ganze Auto bewegt sich bei durchschalten von D und N . Ich habe die Anschluss Garantie und die wollen nichts mehr machen..... Wenn man aber keine Garantie hat , verkaufe Sie dir gleich neues Getriebe
So ist das. So lange auf den Keks gehen bis die was machen!
Ähnliche Themen
Leider bin ich zeitlich noch nicht zur Grundeinstellung gekommen, werde ich aber hoffentlich bald.
Aber Audi kann doch nicht sagen, dass es normal sei, dass die Kupplung so merkbar schleift und man sie nach einer gewissen Zeit sogar riecht?
Beim Schalten von D nach N oder umgekehrt merke ich auch einen deutlichen Ruckler, wenn das Problem gerade auftritt.
Ein Update der Firmware habe ich auch angefragt, mir wurde jedoch davon abgeraten, da durch kein Update der Firmware ein solches Problem behoben werden sollte, da es ja scheinbar nicht bekannt ist...
Also heute konnte ich endlich die Grundeinstellung durchführen lassen.
Und bislang scheint das Problem behoben zu sein 🙂
Was ich sofort bemerkt habe:
Wenn ich nun mit eingelegter Fahrstufe von der Bremse gehe, schiebt er nicht mehr wie zuvor direkt los, sondern man merkt, dass er erst mit dem Einkuppeln beginnt.
Ich denke nach dem morgigen Weg in die Arbeit und zurück sollte ich sicher sagen können, ob es nun wirklich gelöst ist.
Ich werde wieder berichten...
Super danke für die Info. Bin auf die Langzeit Erfahrung gespannt
Zitat:
@Seber schrieb am 13. Juli 2016 um 21:54:46 Uhr:
Also heute konnte ich endlich die Grundeinstellung durchführen lassen.
Und bislang scheint das Problem behoben zu sein 🙂
Was ich sofort bemerkt habe:
Wenn ich nun mit eingelegter Fahrstufe von der Bremse gehe, schiebt er nicht mehr wie zuvor direkt los, sondern man merkt, dass er erst mit dem Einkuppeln beginnt.Ich denke nach dem morgigen Weg in die Arbeit und zurück sollte ich sicher sagen können, ob es nun wirklich gelöst ist.
Ich werde wieder berichten...
Ich hab auch den 2.0TFSI mit S-Tronic und eine Frage dazu: Auch wenn alles funktioniert wie es soll, ist der Momentanverbrauch in N auch bei dir niedriger als in D? Wenn ich die Klima ausschalte braucht er in N etwa 1 liter und in D etwa 1,3. Ist das im normalen Bereich? Er fährt recht flott an, aber ich weiß nicht, ob das normal ist oder eben auch problematisch. Zumindest riech ich mal nix 😁
Hi,
also auch nach der heutigen Stop-and-Go-Fahrt ins Geschäft und zurück scheint das Problem wirklich behoben zu sein.
Ich hatte im Stand kein einziges Mal das Problem, dass er schiebt.
Lediglich das Anfahren ist jetzt doch etwas verzögerter als zuvor, aber generell ist es mir so natürlich wesentlich lieber als ständig auf N schalten zu müssen.
@Derrain:
Bei ausgeschalteter Klima und warmen Motor liegt der Momentanverbrauch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D bei 0,9-1,0L/h, jetzt also kein Unterschied mehr zu N. Beim Anhalten geht er kurz auf ca. 1,3L/h und geht dann aber sofort runter.
Falls ich sonst noch etwas testen soll, gerne Bescheid geben. 🙂
Wurde bei dir die Grundeinstellung für die Kupplung oder die mechatronik per adaptionsfahrt erneuert?
Zitat:
@Seber schrieb am 14. Juli 2016 um 17:39:42 Uhr:
Hi,also auch nach der heutigen Stop-and-Go-Fahrt ins Geschäft und zurück scheint das Problem wirklich behoben zu sein.
Ich hatte im Stand kein einziges Mal das Problem, dass er schiebt.
Lediglich das Anfahren ist jetzt doch etwas verzögerter als zuvor, aber generell ist es mir so natürlich wesentlich lieber als ständig auf N schalten zu müssen.@Derrain:
Bei ausgeschalteter Klima und warmen Motor liegt der Momentanverbrauch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D bei 0,9-1,0L/h, jetzt also kein Unterschied mehr zu N. Beim Anhalten geht er kurz auf ca. 1,3L/h und geht dann aber sofort runter.Falls ich sonst noch etwas testen soll, gerne Bescheid geben. 🙂
Danke für das Testen! Hmm....seltsam. Also ich finde, dass er sich eine hundertstel Sekunde Bedenkzeit nimmt und dann anfährt. Außerdem spüre ich keinen Unterschied, wenn ich von D auf N schalte. Also dass sich das Heck wieder senkt oder so. Einzig der Spritverbraucht, der bei D etwas höher ist, ähnelt deinem Problem.
Ich hoffe einfach mal, dass das trotzdem normal ist 😁
Hi,
Ist es bei dir jetzt nach der Grundeinstellung komplett weg?
Zitat:
@Seber schrieb am 14. Juli 2016 um 17:39:42 Uhr:
Hi,also auch nach der heutigen Stop-and-Go-Fahrt ins Geschäft und zurück scheint das Problem wirklich behoben zu sein.
Ich hatte im Stand kein einziges Mal das Problem, dass er schiebt.
Lediglich das Anfahren ist jetzt doch etwas verzögerter als zuvor, aber generell ist es mir so natürlich wesentlich lieber als ständig auf N schalten zu müssen.@Derrain:
Bei ausgeschalteter Klima und warmen Motor liegt der Momentanverbrauch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D bei 0,9-1,0L/h, jetzt also kein Unterschied mehr zu N. Beim Anhalten geht er kurz auf ca. 1,3L/h und geht dann aber sofort runter.Falls ich sonst noch etwas testen soll, gerne Bescheid geben. 🙂
Hi,
eine Zeit lang hatte ich wirklich Ruhe, das Problem war komplett behoben.
Nun, ca 1 tkm später hat es wieder angefangen. Als ob die Kupplung sich falsch adaptieren würde. Bislang ist es jedoch noch nicht ganz so schlimm wie zuvor.
Ich werde die Grundeinstellung demnächst erneut durchführen und dann wieder berichten...
Ist es bei dir auch so, dass er Berg ab im Stand extrem schiebt? Oder merkst du auf der Geraden und Gefälle kein Unterschied im Stand ?
Zitat:
@Seber schrieb am 17. August 2016 um 23:05:22 Uhr:
Hi,eine Zeit lang hatte ich wirklich Ruhe, das Problem war komplett behoben.
Nun, ca 1 tkm später hat es wieder angefangen. Als ob die Kupplung sich falsch adaptieren würde. Bislang ist es jedoch noch nicht ganz so schlimm wie zuvor.
Ich werde die Grundeinstellung demnächst erneut durchführen und dann wieder berichten...
Bis jetzt habe ich da noch keinen Unterschied bemerkt.