3,0 TDI S-Tronic mit Getriebeproblemen

Audi

Hallo liebe Audigemeinde,

bei warmen Temperaturen - ok, hatten wir lange nicht 🙂 - gibt es einen EXTREMEN Ruck durch das gesamte Fahrzeug beim runterschalten von D2 auf D1 (S2 aus S1 ebenso). Der Wagen hat ca. 100.000 km Laufleistung.

Das Problem ist im Moment - wegen der niedrigen Temperaturen - verschwunden. Kommt leider aber im Sommer wieder 🙁

Der freundliche Autofachmechaniker hatte keine Erklärung für diesen Mangel.

Hat einer von Euch eine Erklärung für das Problem oder hat jemand ähnliche Probleme?
Danke

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ein kurzes Update: Seit ca. 1 Jahr habe ich neue Mechatronik, alle Probleme waren damit behoben, im April habe ich festgestellt dass es zwar wieder ein ganz klein wenig ruckt beim Schalten von D2 auf D1. Dieser ganz kleine Ruck hat sich seit dem nicht verschlimmert und tritt ziemlich sporadisch auf, also nicht so wie vor dem Wechsel immer wenns warm war und nach Stop-And-Go.
Wie man auch in anderen Beiträgen liest ist die S-tronic wohl halt ein "sportliches" Automatikgetriebe und liegt somit Bereich des "Stand der Technik".
Also ich kann damit so wie es momentan ist gut leben - bei einem Handschalter klemmt auch mal hin und wieder der Gang oder es kracht bei manchen Benutzern 😉
Der Siggi222 hat mich aber noch auf einen eventuellen anderen Zusammenhang aufmerksam gemacht.
Und zwar wäre mal interessant ob noch bei anderen der Defekt "Mechatronik" zusammen mit dem Defekt "Abgaskühler" aufgetreten ist. Bei mir war nämlich auch beides kaputt und es könnte ja sein, dass sich der DPF freibrennen will, wo ja sehr hohe Temperaturen entstehen und dass das vielleicht der Mechatronik schadet.
Also lasst mal hören vielleicht ergibt sich ja ein Zusammenhang.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Der zweite und R liegen auf der selben Getriebewelle. Die ungeraden auf der anderen.

Da kann was mit der Ansteuerung der Welle sein oder die dazugehörige Kupplung. Fahrstufensensor liest man ja auch ab und zu. Kann aber nicht sagen ob der das ist.

Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Zitat:

@_LifeIsGood_ schrieb am 12. Februar 2015 um 09:15:10 Uhr:


Voraus geschickt - ich bin kein Techniker und kein Mechaniker. Zufällig ist mir beim Recherchieren aufgefallen, dass bei anderen auch im gleichen Zeitraum Mechatronik und Abgaskühler getauscht wurden.
Wie ich auf einen Zusammenhang komme ist ganz einfach - meine Mechatronik hat immer Probleme gemacht wenn es sehr warm war und ich im Stop-and-Go im Stau stand. Hierbei heizt sich der Motor stark auf und muss sich kühlen.
Als bei mir der "Abgasdrucksensor" das Teil das misst ob der Partikelfilter freigebrennt werden muss defekt war, hat mein Abgassystem ständig versucht den Partikelfilter frei zu brennen, bereits nach kurzer Fahrt in die Arbeit so 10-15min hat mein Motor jedes mal beim Abstellen nachgekühlt.
Vielleicht also führen die hohen Temperaturen beim freibrennen dazu dass die Mechatronik zu heiß wird - wie gesagt ich bin kein Techniker ich weiß nicht ob die Bauteile nahe beieinander liegen. Aber komisch ist das schon wenn bei mehreren Mechatronik und Abgaskühler zur gleichen Zeit Probleme machen.
Dein zeitlicher Ablauf ist identisch mit meinem - erst die Mechatronik und danach Abgaskühler.
Meine Mechatronik ist auf dem Status von November geblieben - also nicht perfekt wie kurz nach dem Einbau - ab und zu gibt es kleinen spürbaren "Ruck" beim Schalten von 2 auf 1 aber kann ich mit leben.

Hi,
ist zwar schon lange her dein beitrag, aber vil lest du ja noch mit ;-)

hatte/habe nämlich auch das problem mit der tolle s-tronic, bei mir wurde die mechatronik getauscht inkl neuem öl und filter und dazu noch ein neues AGR ventil eingebaut....das alte war schon dicht und lies nichts mehr durch !?
naja nach dem tausch der mechatronik war ich noch nicht so begeistert, da das ruckeln von D2 in D1 noch spürbar war aber nicht mehr so schlimm....

tage später als wir nun tage mit deutlich über 30° hatten, war der fehler bzw da ruckeln wieder extrem spürbar und nicht mehr wegzudenken....
seit gestern auf einmal haben wir nur 17grad....und siehe da....getriebe läuft butterweich, kein ruckeln, kein zappeln nichts....

kann mir das nun einer mal erklären !? kann ja nicht sein wenn di außentemp über 20-25 grad ist das getriebe zum zicken anfängt?
hängt es evt mit dem getriebeöl zusammen das es zu warm wird und diese dann irgendwie die probleme verursacht, oder wird die mechatronik zu heiß?

danke mal vorab für eure infos bzw tipps
lg

Hm - wie wird denn das Öl in der S-Tronic gekühlt? Hat das einen eigenen Kühler mit eigener Pumpe? Evtl. ist bei dir in diesem Strang etwas los.
Kommt aber darauf an, wie die Kühlung umgesetzt ist. Daher nur Vermutungen, da ich es nicht genau weiß.

Lass das Öl auf Glykol untersuchen. Dazu gibt es eine TPI.

Ähnliche Themen

@Bad-Pit noch eine ergänzung, mechatronik is erst ca 1500km drinnen, also öl is natürlich nicht älter :-)

außer di ham mir ein schlechtes öl reingekippt?

@real_Base: ob und wie das öl gekühlt wird kann ich dir leider auch nicht beantworten ^^ ich glaube aber das da keine kühlung gibt ? is aba auch nur ne vermutung

@Bad-Pit angenommen im Öl taucht glykol auf.. wie geht es dann weiter? Was wird denn dann alles getauscht/repariert? Vg

Das ist die TPI 2016661/20 vom 20.03.19

Vielleicht kann da jemand die Spezifikationen zu finden.

Zitat:

@Bad-Pit schrieb am 30. Juli 2019 um 09:34:38 Uhr:


Lass das Öl auf Glykol untersuchen. Dazu gibt es eine TPI.

Glykol is keins drinnen, wurde untersucht...weiterhin auf fehlersuche..

Ich habe das in einem anderen Thema zum S Tronic Problem schon gepostet. Laut einem Bekannten von mir, der sich auf die Reparatur von Getrieben spezialisiert hat, ist ein Ventil, dass die Kupplung zur Kühlung mit Öl versorgt schadhaft und die Kühlfunktion reicht nicht mehr aus.
Das sollte bei einer Überholung mit samt der Kupplung ersetzt werden und noch ein, zwei andere Dinge die anfällig sind.

Schaut euch das Video an (Teil 1+2),dort werden auch die Probleme vom DQ501 beschrieben.
Da wird auch das Ventil für die Ölkuhlung erwähnt.
https://youtu.be/exnVRZdvIW4

Bei mir wurde der Mechatronik Reparatursatz verbaut, seit dem alles wieder top.

Kurzes Update von mir:

Hatte heute meinen Termin bei Audi, um den Reparatursatz verbauen zu lassen. Mega Vorfreude.. da ich nach Feierabend endlich wieder ein normal schaltenden A5 bekommen sollte... Ca. 2,5 Stunden später rief der Kundenbetreuer an und hat mir mitgeteilt, dass sie Späne im Öl und an diversen Stellen in der Mechatronik gefunden haben. Er meinte, dass wohl ein Ventil ziemlich beschädigt sei und die Metallspäne von dort stammen. Wenn ich darauf bestehe, kann er mir zwar den Reparatursatz verbauen aber das Problem würde wieder kommen. Früher oder später, vllt auch direkt nach dem Einbau. Nun hat er mir geraten die komplette Mechatronik zu tauschen, inkl. 2 Jahre Garantie auf das Teil. Nach dem Tausch der Mechatronik würde das Problem zu 100% behoben sein.

Meine Frage an die Leute die das Problem bereits hinter sich haben oder eine komplett neue Mechatronik bekommen haben. War bei euch auch Späne im Öl oder in der Mechatronik? Bis jetzt habe ich das entweder nirgendwo gelesen oder einfach überlesen.

By the way, der Glykol Test vor ca. 3 Wochen war negativ. Danke schon mal für eure Antworten!

Bei dem S Fünf eines Freundes wurde eine komplett neue Mechatronik und eine neue Doppelkupplung verbaut.
Nach knapp dreihundert km war der Fehler Gangsteller zwei wieder da!
Alles wieder ausgebaut und es gab dann als letzte Lösung ein komplett neues Getriebe inclusive Mechatronik und DK,
allerdings stark rabattiert.

Gruß Christian
P.S. Mein iPad schaltet auch nicht mehr, jedenfalls nicht auf Zahlen ...

Zitat:

@tala84 schrieb am 17. August 2019 um 10:58:38 Uhr:


Schaut euch das Video an (Teil 1+2),dort werden auch die Probleme vom DQ501 beschrieben.
Da wird auch das Ventil für die Ölkuhlung erwähnt.
https://youtu.be/exnVRZdvIW4

Völlig daneben !
Es geht überhaupt nicht um das DL 501 mit nasskupplung !!
Das DQ... ist ein VÖLLIG anderes Getriebe!!

Zitat:

Das Update war doch nicht die Lösung. Das Rucken war nur gedämpft. Der Händler bestellt jetzt eine neue Mechatronik.

Ist es besser geworden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen