3.0 TDI Quattro 272 PS und Racechip
Hallo zusammen,
oben stehendes Fahrzeug habe ich seit ca. einem Monat als Dienstfahrzeug.
Mich hat es sehr gereizt mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Daher habe ich einen Racechip bestellt um diesen 2 Wochen testen zu können.
Zum wirklichen testen bin ich bis jetzt nicht gekommen.
Denn mit dem Racechip kommt direkt diese Fehlermeldung: "Start Stop System: Systemstörung Funktion nicht verfügbar". Dazu nimm das Fahrzeug kein Gas mehr an (Notlaufprogramm?).
Für einen Chip (Zusatz Box) hatte ich mich entschieden, da es sich eben um ein Dienstfahrzeug handelt.
Der Chip geht denke ich heute wieder zurück.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Chip? Evtl. sogar mit dem gleichem Fahrzeug?
Viele Grüße
Koelner1984
Beste Antwort im Thema
Dann solltest Du auch gefälligst die Finger von solchen Sachen lassen bzw. gleich das Richtige leasen - oder willst Du die Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz riskieren, den Leasinggeber und Zweitbesitzer betrügen, usw. und danach noch aus Deinem Laden rausfliegen (falls er nicht zufälligerweise Dir selbst gehört) 😕 - aber ich bin ja nicht dein Papa 😉
44 Antworten
Mal wieder zurück zur Frage.
Hatte den Chip von Race Chip und Speed Buster auch probiert, hatte in meinem VFL 160.000 km keine Probleme.
Es sieht so aus, in den neuen Motoren 218 PS und 272 PS ist die Signalverarbeitung auf digital, umgestellt worden, anders als beim VFL (Ladedrucksensor und Railsensor). Bisher hat keiner der verfügbaren Anbieter eine Lösung.
Hoffe da kommt noch was.
Grüße
KW-Systems hat das Zusatzsteuergerät KW-unit 1 SENT für den A6 272 PS lieferbereit.
ist @flying-tommy der einzige hier, der die Box von Racechip bisher ausprobiert hat? Ich bin auch grade am überlegen ob ich sowas mit meinem 4g VFL machen will und suche nach Erfahrungen.
Die Box von DTE Systems macht auch einen guten Eindruck.
Ähnliche Themen
Schwierig weil da jeder was anderes sagt.
Der eine schwört auf Speedbuster, der andere auf Racechip/Steinbauer/DTE oder sonst was...
Glaube kannst du allen Boxen gutes und schlechtes lesen.
Grundsätzlich haben sie aber eines gleich... sie verändern 1/2/3/4 Werte, mehr nicht.
In meinen Augen nicht die feine Art, aber ist auch ne grundlegende Ansichtssache 😉
Hallo,
hatte den Ultimate drin. Leider gab es die groß angepriesene Steuerung über das Handy nicht.
Mit Werkseinstellung lief er ein paar Tage ohne Probleme und schon besser, als im Original. Dann auf der Heimfahrt im Bummeltempo plötzlich ein "Plopp" und die Leistung weg. Motorwarnlampe an, keine Fehlermeldung. Am nächsten Parkplatz raus, vorschriftsmäßig Auto aus, Haube auf, Auto verriegeln, 5 Minuten warten. Steuergerät gegen Überbrückungsstecker getauscht. Alles wieder normal. Daheim Steuergerät auf und an beiden Schaltern je eine Stufe zurück. Am nächsten Morgen wieder vorschriftsmäßig eingebaut. Ging wieder ein paar Tage gut, außer dass ich beim starken Beschleunigen manchmal kurze Kicks bekam, die sich anfühlten, als wäre für eine zehntel Sekunde die Leistung weg und dann wieder da. Nach ein paar Tagen kam dann wieder die Motorwarnlampe aber noch ohne Notlauf. Am Rastplatz wieder nach Vorschrift RaceChip raus und Brückenstecker rein. Daheim noch je eine Stufe zurück gedreht. Am nächsten Morgen wieder rein (alles nach Vorschrift, mit Wartezeit !) und nichts. Das Auto sprang nicht mehr an und die Motorwarnlampe ging wieder an. Da habe ich dann den Kabelbaum raus gebaut und fahre seither im Originalzustand. Die Warnlampe ging am nächsten Tag wieder aus. Die Tuningbox ist wohl hinüber. Hatte mal einen RaceChip im Passat und da war die Box echt gut. Im A6 scheint RaceChip das aber leider nicht im Griff zu haben. Eigentlich schade, denn das Ansprechverhalten war spürbar besser und ich habe wirklich weniger Diesel gebraucht.
P.S.
Nein, kein A5 mehr. Hab den 272er A6 Avant. Nur noch nicht geändert...
Gibt es hier schon neue Erfahrungsberichte? Ich hab die von speedbuster probiert aber ohne spürbaren Effekt. Verschiedene Messungen waren nur geringfügig besser, also das Geld nicht wert. Vor allem das Risiko mit der Garantie hat die paar km/h nicht gerechtfertigt. Gefühlt hat das Auto bei Aktivierung über die App irgendwie gezittert. Kann jemand was zu racechip sagen?
wieso muss man sich an einen 5.5 sekunden, 70000 euro kfz, was einem nicht gehört, mit dem man in diesem fall hier, seine arbeit verrichten soll, sone 10 mark mickey maus kacke ranbasteln? manche ham echt den Schuß nicht gehört
Ein sehr qualifizierter Beitrag von Dir. 😠
Er hat sich sicher etwas derb ausgedrückt. Unabhängig davon würde ich (wenn überhaupt) grundsätzlich keine "Box" einbauen, sondern nur beim Fachmann die Motorsteuer-SW neu schreiben lassen. Nur dieser Weg passt in meinen Augen (!) zu einem Wagen dieser Preisklasse. Doch diese Grundsatzdiskusion gehört hier nicht her.
Ich hatte meiner Frau im A1 1,0 TFSI über 3 Jahre eine Box von Speedbuster eingebaut.
Leistungsteigerung von 95 auf 124 PS. Der A1 ging wie der Teufel und es gab keine Probleme über 40 Tkm.
Nach Leasingrückgabe gab es auch keine Probleme.
Sie bekommt in Kürze einen Q2, dem ich die dann umprogrammierte Box nach der Einfahrzeit spendieren werde.
Den A6 werde ich aber im Originalzustand lassen, da bei dem Modell eine mögliche Reparatur nach Garantieverlust mein Budget übersteigen könnte.
Im Übrigen mag die S-Tronic keine größere Leistungssteigerung.
Mein Nachbar, mit einem Q5 mit 272 PS, wollte davon nichts wissen und hat seine S-Tronic nach Chiptuning und 100 Tkm "getötet".
Fürs Tuning dann nur die Wandlerautomatik, welche mehr Leistung verträgt.
Top Beitrag kanzler, vielen Dank! So sehe ich das auch. Die normale Schutzfunktionen lassen der s-tronic wenig Luft nach oben, da das Drehmoment mit 590 eh schon am Limit ist, deshalb ist die box beim 272 rausgeschmissenes Geld.
Ich verstehe Leute nicht, die sich auf eine Frage egal in welcher Hinsicht negativ äußern und ihre Meinung dazu geben müssen. Das bringt gar nix...
Zunächst einmal sollte man wissen was man da so schreibt. Ich habe den a4 b9 mit 272ps sowie der (neueren) 8 Gang Wandlerautomatik. Ebenfalls habe ich das Vorgängermodell mit 245ps, den b8, welcher ebenfalls die Wandlerautomatik mit 6 Gängen drin hat. Die S-Tronic ist bei den Modellen aufwärts der 239ps gar nicht verbaut worden - insbesondere, da die S-Tronic ab 500NM Drehmoment Probleme macht.
Soviel mal dazu....
Zitat:
@WRC-Killer schrieb am 25. November 2018 um 12:00:03 Uhr:
Top Beitrag kanzler, vielen Dank! So sehe ich das auch. Die normale Schutzfunktionen lassen der s-tronic wenig Luft nach oben, da das Drehmoment mit 590 eh schon am Limit ist, deshalb ist die box beim 272 rausgeschmissenes Geld.Ich verstehe Leute nicht, die sich auf eine Frage egal in welcher Hinsicht negativ äußern und ihre Meinung dazu geben müssen. Das bringt gar nix...
Zitat:
@greyhound1174 schrieb am 07. Apr. 2022 um 23:52:02 Uhr:
Zunächst einmal sollte man wissen was man da so schreibt. Ich habe den a4 b9 mit 272ps sowie der (neueren) 8 Gang Wandlerautomatik. Ebenfalls habe ich das Vorgängermodell mit 245ps, den b8, welcher ebenfalls die Wandlerautomatik mit 6 Gängen drin hat. Die S-Tronic ist bei den Modellen aufwärts der 239ps gar nicht verbaut worden - insbesondere, da die S-Tronic ab 500NM Drehmoment Probleme macht.
Soviel mal dazu....
Und wieso schreibst dann hier im A6 Forum, wo der Motor eben die S-TRONIC hat?
@greyhound1174
Zuerst sollte man wissen, in welchem Forum man unterwegs ist. Beim A6 4G wurde die S tronic im 3.0 TDI bis 200kw verbaut. 🙂
Und eine -generelle- Aussage der Problemsteigerungen oberhalb 500Nm ist falsch.