3.0 TDI Quattro 272 PS und Racechip

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

oben stehendes Fahrzeug habe ich seit ca. einem Monat als Dienstfahrzeug.
Mich hat es sehr gereizt mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Daher habe ich einen Racechip bestellt um diesen 2 Wochen testen zu können.

Zum wirklichen testen bin ich bis jetzt nicht gekommen.
Denn mit dem Racechip kommt direkt diese Fehlermeldung: "Start Stop System: Systemstörung Funktion nicht verfügbar". Dazu nimm das Fahrzeug kein Gas mehr an (Notlaufprogramm?).

Für einen Chip (Zusatz Box) hatte ich mich entschieden, da es sich eben um ein Dienstfahrzeug handelt.

Der Chip geht denke ich heute wieder zurück.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Chip? Evtl. sogar mit dem gleichem Fahrzeug?

Viele Grüße

Koelner1984

Beste Antwort im Thema

Dann solltest Du auch gefälligst die Finger von solchen Sachen lassen bzw. gleich das Richtige leasen - oder willst Du die Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz riskieren, den Leasinggeber und Zweitbesitzer betrügen, usw. und danach noch aus Deinem Laden rausfliegen (falls er nicht zufälligerweise Dir selbst gehört) 😕 - aber ich bin ja nicht dein Papa 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, möglicherweise irgendein gegoogelter Beitrag, aber dieser Bericht deckte sich exakt mit Deinen Beobachtungen. Das erhärtet bei mir den Eindruck, dass wenn chippen man das per OBD machen sollte und nicht mit so nem dahergelaufenen Stecker.
Die Firma ist nur so bekannt, weil die Leistungskur auf diese Art nur wenige Prozent von guter Leistungssteigerung kostet.

Hallo Rowdy_ffm, gerne wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen. Habe auch schon mit SKN Tuning gesprochen.
Das Problem was ich habe, es handelt sich dabei um ein Dienstfahrzeug/Leasing Fahrzeug.

Dann solltest Du auch gefälligst die Finger von solchen Sachen lassen bzw. gleich das Richtige leasen - oder willst Du die Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz riskieren, den Leasinggeber und Zweitbesitzer betrügen, usw. und danach noch aus Deinem Laden rausfliegen (falls er nicht zufälligerweise Dir selbst gehört) 😕 - aber ich bin ja nicht dein Papa 😉

hm recht haste... nächstes mal direkt den größeren.

Mein Job wäre zwar dazu nicht in Gefahr. Aber das Argument, warum nicht direkt den großen Motor konfiguriert, zieht. :P

Ähnliche Themen

Wenn ich Dein Boss wäre, wäre er das zu 100% (Wenn ich einen erwische, der sowas mit einem anvertrauten teuren Arbeitsmittel macht, dann geht der zu Fuß nach Hause und muss am nächsten Tag nicht mehr kommen, schließlich bin auch ich - im Gegensatz zu FIFA-Präsidenten - für das Tun meiner Mitarbeiter gegenüber meinen Vertragspartnern haftbar. "wusste ich nicht" mag hier zwar sogar stimmen, nützt mir vor dem Richter aber nichts...). Aber ich habe gerade was gelernt, kommt ab sofort in die Arbeitsverträge von Dienstwagenberechtigte, damit wir uns die Abmahnung schenken können... 😉
Aber super, dass etwas Einsicht da ist: In 3 Jahren also: BiTu Competition mit E-Turbo bzw. das ab Anfang 2016 in der großen Kuh stecken wird ... Dann haste sogar knapp 400 PS mit offiziellen 1,7 l Verbrauch und das janz legal und ohne Tuning 😉.
Solange musst Du zur Strafe fürs schlampige Konfigurieren bzw. für die Faulheit der ausgelassenen Probefahrten halt mit einer 270 PS-Gurke leben 😁 (ich kenne allerdings nicht wenige, die von soviel Leistung begeistert und zufrieden werden - mich eingeschlossen 😉)

Zitat:

@Koelner1984 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:53:01 Uhr:


Mein Job wäre zwar dazu nicht in Gefahr. Aber das Argument, warum nicht direkt den großen Motor konfiguriert, zieht. :P

Das nicht. Aber dein Arbeitgeber wird eventuelle Schäden ungefiltert an dich weiterreichen.

Das war bei uns bei einem nicht offiziell gechipten A6 ein Motorschaden in der Höhe von 12.000 EUR die der Mitarbeiter komplett privat gezahlt hat. Er konnte froh sein nicht auch noch eine Abmahnung zu bekommen, da der Produktivitätsausfall durch das fehlende Fahrzeug und die ganzen Streitereien im Laufe der Reparatur zusätzliche Kosten generiert hat.

Und jetzt lass die Karre, sogar unschuldig, in irgendeinen tödlichen Unfall verwickelt sein inkl. sofortiger Beschlagnahme (so dass der Fahrer seine Box nicht mehr mal eben ausbauen kann).
Die Versicherungen werden sich nach der gefundenen Box ins Fäustchen lachen (egal wer schuld ist: Wir zahlen nicht, denn die Karre hatte ja weder Betriebserlaubnis noch den daran gebundenen Versicherungsschutz) ... und ... den Halter blechen lassen ...

Übrigens hatten wir grade vor 2 oder 3 Wochen hier im Forum jemanden, dem genau der Racechip auch Fehlermeldungen verursacht hat, die verschwanden, als er den Chip rausgeschmissen hat.

Zitat:

@Koelner1984 schrieb am 11. Juni 2015 um 13:00:11 Uhr:


Hallo zusammen,

oben stehendes Fahrzeug habe ich seit ca. einem Monat als Dienstfahrzeug.
Mich hat es sehr gereizt mehr Leistung aus dem Motor zu holen.
Daher habe ich einen Racechip bestellt um diesen 2 Wochen testen zu können.

Zum wirklichen testen bin ich bis jetzt nicht gekommen.
Denn mit dem Racechip kommt direkt diese Fehlermeldung: "Start Stop System: Systemstörung Funktion nicht verfügbar". Dazu nimm das Fahrzeug kein Gas mehr an (Notlaufprogramm?)...

Platt ausgedrückt:

das schad' dir nix!

Deine Firma überlässt dir sozusagen treuhänderisch ein wertiges Diestfahrzeug und was machst du? Fummmelst daran rum (im Juristendeutsch würde es heißen: 'aus niedrigen Beweggründen!'😁).

Kinder bekamen früher für Vergleichbares ne

Tracht Prügel

- für Erwachsene hagelt's heutzutage

Abmahnungen

- du kannst dir aussuchen, was dir lieber wäre!😎

'Strafmildernd' sei zu bewerten, du scheinst ne ehrliche Haut zu sein und schreibst wie es war!🙄

Teuer (kann) es in jedem Falle werden!😕

Schlecht wäre es, wenn jetzt was am Fahrzeug sein sollte und Audi die Garantie ablehnt. Denn auch der externe Chip sollte sich nachweisen lassen

Man fragt sich wirklich wie erwachsene Männer mit einer Dienstwagenberechtigung in dieser Fahrzeugklasse - wenn der 18-jährige Pizzabote mit Migrationshintergrund seinen Panda tunt, sehe ich das ja noch ein 😁 - wegen etwas mehr maximaler Fahrzeugleistung derart bekloppt sein, keinerlei Respekt vor Fremd(!)eigentum zeigen bzw. solche existenzgefährdenden Risiken eingehen können 😰. Würden sie Ihre Zeit doch besser in Ihre persönliche Leistungssteigerung für Ihren, hinterhältig und vorsätzlich hintergangenen, AG investieren ... dann hätte das, nächste, Fahrzeug vermutlich sogar die gewünschte Mehrleistung ab Werk 😉
(Wenn es der Besitzer tut, ist es hingegen sein Geld und Leben - sofern er Dritte nicht durch an Tuning angepasste Fahrweise bzw., beim Wiederkauf, durch Verschweigen der Änderung schädigt bzw. betrügt.)

Also ich finds gut das der Kölner bereits mit 31 einen 272PS Dienstwagen zur Verfügung hat.
Was er damit tun und lassen soll habt ihr ihm erklärt, ich möchte ihm lediglich gratulieren das er "so jung" schon in den Genuss eines solchen Fahrzeuges kommt. Lernfähig ist er auch… alles prima.

P.S. Das hätte aber wirklich gehörig ins Auge gehen können !

Mich kotzt halt dieses völlige Unrechtsbewußtsein heutzutage an. Es haut ja auch jeder einfach ab, der Dir 'ne Delle oder einen Kratzer ins Auto macht (sofern er meint, es hätte keiner mitgekriegt)....

Das kann auch jetzt noch ins Auge gehen, da Audi im Fall der Fälle wohl die "eigenartigen" Werte auffallen könnten

Deine Antwort
Ähnliche Themen