3.0 TDI - Öl am Krümmer

Audi A5 8T Sportback

Moin,
Seit einigen Monaten stinkt es im Innenraum nach abgase oder verbrannten öl wenn ich stehe, da wollte ich heute mal auf die suche gehen und siehe da am krümmer ist ein Öl fleck, von wo könnte es kommen und kann man dies selber beheben??

Asset.PNG.jpg
21 Antworten

Keine Ahnung was ihr für Werkstätten kennt, aber das müssen die größten Hinterhof buden sein. Wahrscheinlich wie immer die geiz ist geil mentalität. Am besten nur die Kupferringe tauschen, nicht die Spannplatten und Abdeckplatten sowie Schrauben, weils ja Geld kostet.

Der Injektorausbau beim 3.0TDI ist komplett harmlos, man kommt super drann und die Teile haben ordentlich Spiel im Zylinderkopf, habe noch nie ein Problem gehabt diese auszubauen!

Das Abreißmoment von den Glühkerzen liegt bei 50Nm+ ich habe noch nie mehr als 30 gebraucht um eine rauszudrehen!
Vorher einsprühen Motor richtig heiß fahren und dann lösen fertig.

Natürlich gibt es immer extremfälle, wenn z.B ein defekter Kupferring nicht bemerkt wird und es wird Jahrelang damit rumgefahren, aber selbst das habe ich schon gesehen und auch ohne Abzieher ausgebaut.

Ps: Ich mache das Gewerblich, falls hier also jemand meint er hat ein Problemfall mit seinen Injektoren oder Glühkerzen, kann ich mich gerne drum kümmern. 😉

Genau .
Mein Schrauber sagt auch immer das " heiß Fahren" ist das A und O nachdem man reichlich WD40 oder andere Löser an die Injektoren oder Glühkerzen gesprüht hat. Am Besten dies einen Tag vorher machen.

gibt genügend Fälle, wo Heißfahren und Einsprühen eben nicht ausreichen, war bei den AutoDocs gefühlt schon 10x Thema. Kommt also öfters vor, ich selber habe mal zufällig mitbekommen, wie meine frühere, freie Werke bei einem Mercedes eines anderen Kunden damit Streß hatte und ohne Hotline nicht weiterkam. Aber das sind ja wahrscheinlich für manche hier alles auch nur Hinterhof-Schrauber... 🙄

Ich denke, wie @AudiCCWA
es beschrieben hat, trifft es. Man muss auch ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl und Erfahrung mitbringen. Der Eine schafft es, der Andere reißt es mir brachialer Gewalt ab, weil im die Erfahrung fehlt. Dann gibt es noch Menschen, die lernen es nie, in Ihrem Beruf/ Hobby Könner zu werden, weil es ihnen nicht liegt, so sehr sie sich auch bemühen.
Ich würde es mir auch nicht zutrauen, Injektoren oder Glühkerzen zu wechseln, weil mir die Erfahrung/ Routine dazu fehlt.
Und zu guter Letzt, da gebe ich dir Recht, kann man Pech haben und die Dinger reißen ab.

Ähnliche Themen

gegen Erfahrung und Fingerspitzengefühl hat ja keiner was gesagt, es wurde nur der Eindruck vermitteln, jeder Injektor ginge raus wie Butter.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:02:00 Uhr:


gegen Erfahrung und Fingerspitzengefühl hat ja keiner was gesagt, es wurde nur der Eindruck vermitteln, jeder Injektor ginge raus wie Butter.

Yep

Beim 3.0 TDI zwischen 2012 und 2016 hat Audi dünnen Kupferdichtungen verbaut. Die brennen ab ca. 120tkm durch. Wenn man es relativ zeitnah merkt ist es kein Problem.
Sobald die Brühe wie beim TE durch die Ablaufbohrung auf den Krümmer tropft wird es interessant.
Dann brennt sich der Injektor mit dem Schmodder im Schacht fest. Das wie hier geschrieben solche Injektoren easy raus gehen, halte ich für ein Gerücht.
Das die Injektoren dieser Motoren ewig halten stimmt ebenfalls nicht.
Die Düsennadeln unterliegen einem Verschleiß und fangen teilweise ab ca. 150tkm zum Tropfen an. Gerade bei getunten Motoren, wo mehr und länger eingespritzt wird, kann es hierdurch zu kapitalen Motorschäden kommen.
Das ist kein Panikmache, sondern Tatsache.
Deshalb bei dieser Laufleistung und wenn die Injektoren eh schon draußen sind, zu nem Instandsetzer bringen, testen und ggf. überholen lassen.
DS Zukancic z.B.
Die Kosten stehen in keinem Verhältnis, was ein neuer Motor kostet.
Aber soll jeder machen wie er denkt.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen