3.0 TDI Motorschaden ?!?

Audi

Hallo liebe Community,

bei mir hat es heute auf der Autobahn bei ca 200- 220 km wie einen Schlag gegeben und da Auto hat wahnsinnig das ruckeln angefangen. Zu erst dachte ich das mir vielleicht ein Reifen geplatzt oder platt wurde.
ich bin natürlich gleich vom Gas auf die Bremse und rechts rangefahren. also im Stehen das ganze Auto immer noch gewackelt hat und sich sehr komisch anhörte, war meine Reifentheorie relativ schnell wiederlegt^^ Also ich mein Auto begutachtet hab hab ich unterm Motor auslaufendes Öl gesehen.

Das ganze hat sich kein bisschen angekündigt. ich hatte bis das ganze Passiert durchgehen volle Leistung.

Nun dass es ein Motorschaden ist gehe ich mal fest davon aus.
Nur meine Frage, hatte von euch jemand so etwas schon oder hat einer eine Vermutung was dort kaputt gegangen sein könnte? (Ich hab von der Mechanik eines Autos leider wenig Ahnung)

Hier die Daten des Autos:
A5 3.0 TDI
Baujahr Ende 2007
Laufleistung 120 Tkm

Vielen Dank
Gruß

Marco

Beste Antwort im Thema

Genau. Er meint nur so lange, dass es nicht normal ist, bis er selbst betroffen ist, dann glaubt er, dass es nicht normal íst. Oder meinst du wirklich das, was du schreibst? Wenn er selbst betroffen wäre wäre es normal und er würde sich nicht um den Motor kümmern? Nach dem Motto: wozu brauche ich ein Auto wenn ich mir ein Auto kaufe, das soll gar nicht fahren?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Das ist natürlich tragisch für dich. Irgendwo müssen die Hersteller bei der Kulanz aber auch die Reißleine ziehen das Fahrzeug ist immerhin doch schon 6 Jahre alt und hat eine gewisse Laufleistung.
Sons könnte man ja gleich auf jedes Fahrzeug 10 Jahre Garantie geben.....
Autozeitschrift kann man auf jeden Fall noch versuchen, wer weiß !

Das es dir mit anderen Automarken schwer fällt kann ich gut nachvollziehen. Ich überlegen wegen eines Zweitwagens der Leistbar aber doch auch ein wenig ansprechend ist.
Es gibt leider kaum vernünftige Alternativen, momentan denk ich an Alfa aber die haben halt auch nicht das beste Image 🙂

Wir reden ja auch hier nicht über 100% Kulanz!
Und auch nicht über defekte Agr's,Lichtmaschinen oder über Radlagerschäden.
Bei Kapitalen Motorschäden bei 6 Jahren,erwarte ich schon ein wenig Kulanz,und wenn es nur 30% sind.Dieses würde den guten willen des Premiumhestellers zeigen:-)
Ich kann mich nicht beklagen,habe bis jetzt sehr viel Kulanz beim S4 bekommen.
Gruß

Ja, bei mir hat sich Audi auch recht kulant gezeigt. Vielleicht lag es auch daran, dass es mein zweiter (Neu)Wagen war....
Tut mir echt leid für Dich und ich kann die Enttäuschung gut verstehen.

Ich komme auch ins Grübeln was mein nächstes Auto angeht.
Morgen fahre ich mal den BMW 4er probe. Je nach Ausstattung sieht der Innenraum gar nicht soooo übel aus, wie vielfach behauptet. Schade aber, dass er 1:1 dem 3er entspricht (bis auf den dünneren Navi-Bildschirm).

Den "haben will"-Effekt hat das Auto bei mir bisher nicht so wirklich ausgelöst. Im Gegensatz zum A5 damals.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Wir reden ja auch hier nicht über 100% Kulanz!
Und auch nicht über defekte Agr's,Lichtmaschinen oder über Radlagerschäden.
Bei Kapitalen Motorschäden bei 6 Jahren,erwarte ich schon ein wenig Kulanz,und wenn es nur 30% sind.Dieses würde den guten willen des Premiumhestellers zeigen:-)
Ich kann mich nicht beklagen,habe bis jetzt sehr viel Kulanz beim S4 bekommen.
Gruß

Nun gehen wir aber mal davon aus das es nicht nur die 6 Jahre und über 100000km sind die ein "NEIN" herbeigeführt haben sondern ebenfalls das es nicht der Erstbesitzer ist

Ähnliche Themen

Bin auch kein erst Besitzter!
Ein gewisser Prozentsatz auf Kulanz sollte bei solch ein "Premiumhersteller" schon drin sein.
Bin nicht contra Audi,aber was die Ringe in der letzten Zeit für Motorprobleme hatten,finde ich nicht premium.
Wenn man dann auch noch die Kunden alleine stehen lässt,kommen die nie wieder!
Und Audi wird irgentwann die Kunden die ihre Autos bezahlen und nicht Fullleasing machen brauchen.
Gruß
PS:Mein 3,0TDI hatte übrigents auch ein Motorschaden.(A4)

Zumal ich als Firma (Audi) doch auch ein bisschen in die Zukunft blicken muss. Ich bin jetzt 22. So etwas bleibt halt beim erstauto in Erinnerung. Unterstützen sie mich und zeigen sich kulant bei dem Problem haben sie mich womöglich die nächsten 40 - 50 Jahre am Haken. Zumal ich ja eh etwas Audi fanatisch bin was die Optik angeht. So komme ich jetzt ins grübeln welcher Hersteller es denn dann sein soll.

Ist halt echt sehr Entäuschend. 15000 Euro Wertverlust in 1,5 Jahren.. Das schaffst ja nicht mal bei nem Neuwagen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Bin auch kein erst Besitzter!
Ein gewisser Prozentsatz auf Kulanz sollte bei solch ein "Premiumhersteller" schon drin sein.
Bin nicht contra Audi,aber was die Ringe in der letzten Zeit für Motorprobleme hatten,finde ich nicht premium.
Wenn man dann auch noch die Kunden alleine stehen lässt,kommen die nie wieder!
Und Audi wird irgentwann die Kunden die ihre Autos bezahlen und nicht Fullleasing machen brauchen.
Gruß
PS:Mein 3,0TDI hatte übrigents auch ein Motorschaden.(A4)

So ich wollte jetzt hier nicht extra einen neuen Tread aufmachen.

Jetzt geht's ans Auto verkaufen^^

Deshalb wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen könnte was ich für das Auto noch verlangen kann. Ich habe leider davon wenig Ahnung.

Zu den Daten:

Audi A5 3.0 TDI (Motorschaden)
BJ ende 2007
120Tkm
SLine Int.
Großes Navi.
und sonst noch paar kleinere Extras.

Was müsste der mit dem Motorschaden noch Wert sein (Richtwert)

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Sergus530


Was müsste der mit dem Motorschaden noch Wert sein (Richtwert)

Maaahhh, voll ärgerlich 🙁

my2Cents: Überleg dir, wenn du ein Angebot für dein defektes Auto hast, ob du bereit bist diesen Verlust schlucken zu wollen.

Ich persönlich würde es anders machen: Einen gebrauchten Motor kaufen und im Pfusch einbauen lassen. Wenn ich mal kurz zb. auf Ebay schau sehe ich deinen Motor zwischen 2000 bis 3000 Euro komplett mit Anbauteilen. Und so ein kompletter Motor ist relativ rasch gewechselt. Also sagen wir mal um 4000 Euro fährt die Kiste wieder (Richtpreis). Dem jetzt gegenübergesetzt was du noch bekommen würdest (vielleicht 5-7k für das kaputte Auto?) würde sich das je nach Anbot recht schnell rechnen. Gehandelt werden die 3.0 TDI von 15-25k Bj. 2007 je nach zustand und Km-Stand

Ich habe zumindest zwei verlässliche Adressen in Deutschland für den Motorwechsel die ich gerne bei Bedarf weitergeben kann, in Österreich eine Adresse meines Vertrauens. Generell würde ich kein Auto ohne Motor verkaufen, weil man da meist voll draufzahlt.

wie gesagt, das wäre meine Lösung.

Viel Glück du Armer, mit 22 Jahren so eine Scheixxe haben ist auch nicht grad lustig.

LG Geri 🙂

Auf jeden Fall gebrauchten Motor besorgen wie mein Vorredner schrieb. Bespreche Dein Vorhaben vorab mit der freien Werkstatt Deines Vertrauens.

Das Auto mit Motorschaden verkaufen wäre für Dich ein finanzielles Desaster!

Ich würde dir ebenfalls empfehlen einen gebrauchten Motor einzubauen anstatt das Fahrzeug zu verkaufen. Finanziell ist das der wesentlich bessere Weg!

Hi, kann mich den Vorrednern nur anschließen! Wenn irgendwie darstellbar, hau nen gebrauchten Motor rein.

Da die Maschine in so vielen Fahrzeugen des Konzerns drin ist, sind die Preise echt im Rahmen.
Siehe eBay und ggf. kann auch eine gute freie Werkstatt schon bei der günstigen Beschaffung helfen.

ggf. nimmt der Verkäufer des neuen (gebr.) Motors auch deinen noch gegen Restwert zurück o.ä. ...

toi toi toi

VG
Tschako

Okay, vielen Dank für die Antworten. Das hat mich jetzt schon etwas über mein Vorhaben nachdenken lassen.. ich denke dann werde ich eure vorgeschlagene Lösung versuchen umzusetzten.

Würdet ihr das Auto dann noch selbst weiterfahren oder verkaufen?

Verkauft sich ein Auto mit ausgetauschtem Motor dann nicht schlechter? So etwas muss doch, wenn ich das Auto irgendwann verkaufe, erwähnt werden oder?

Ganz ehrlich wenns mein Auto wäre und er eh schon ein paar KM drauf hat such dir nen gescheiten Motor mit wenig KM lass ihn sauber einbauen da kannst dann gleich noch die Kupplung und Schungrad mitmachen lassen dann hast wieder nen sauberes Auto und ich würde es dann selber weiter fahren! Verkaufen und wieder neues kaufen bringt meiner meinung nach nichts warum auch?

Genau meine Meinung! Wenn das alles gut gemacht ist, hast du mehr Sicherheit auf eine erfolgreiche, problemfreie weitere Nutzung als bei einem anderen Fahrzeug, wo du ja zumindest theoretisch wieder das selbe Risiko eingehst...

Vielleicht macht Dir ein Aufbereiter von Motoren aus Deinem Alten einen neuwertigen Austauschmotor? Je nach dem was alles wie kaputt ist. Fragen kost nix. Ich würde für einen Gebrauchtwagen mit Austauschmotor sogar mehr bezahlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen