3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab

Audi A8 D3/4E

Hallo , ich komme aus Frankreich ,

ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .

Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .

Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .

Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .

Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .

Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?

Ich bin für alle Infos dankbar .

268 Antworten

Zitat:

@micha204 schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:06:39 Uhr:


AGR arbeitet super. Steht doch da.

Ja habe es soeben entdeckt!

AGR Werte sind auch beim Logen super gewesen IST / SOLL immer gleich.
Das Ladedruckregelventil Druckwandler so heissen die glaube ich ist ein Sensor mit 2 Anschlüsse für Unterdruckschläuche. Die nachher zum AGR gehen bzw zum Unterdrucksteuerventil direkt nach dem AGR-VENTIL.
Ich habe ja einen Elektrischen Stellmotor für VTG Verstellung. Man kann diese über Betätigungstest Nach vorne und Hinten fahren. Da steht dan in % wieviel Auf und Zu mit Spannung V. Es sollte ja nicht bei den Endanschlägen Fest sein sondern leichtes Spiel haben.
Ja Ladedruck IST sowieso Logen.

Fehler sind noch diese siehe Foto aber denke die haben keinen Einfluss auf die Leistung. Hat mit dem Zuheizer zu tun den hat ja glaube ich jeder Phaeton 3.0TDI. Da ist der Temperatursensor Geber am Zuheizer Defekt.

20230609

Hallo zusammen
So hier sind 4 Logs. Einer wird noch gesendet 4 Gang vollgas keine Leistung.
Habe 5x Logs insgesamt gefahren.

2. Durchlauf 4 Gang Volle Leistung

Ähnliche Themen

5. gang vollgas keine Leistung

5. Gang vollgas volle Leistung

Leider hat der Kollege den Letzten Log nur kopiert gehabt bzw doppelt.... hoffentlich reicht das so.
Frage ist das normal bei Differenzdrucksensor Offset also Nachher ist immer 0 mbar
Scheinbar ist das bei vielen so also normal?? Hoffentlich finde wir etwas heraus.
DPF ist ja nicht voll habe ausgelesen.

SvenVortech: wenn ich das so lese bist du mein Leidensgenosse-teikweise exaktes fehlerbild.
Ich habe auch schon zig Sachen gemacht - leider Leistungseinbusungen wie du. Alles schon zum verrückt werden.

Was sagst du zum Motorsteuergerät dass dies einen Fehler hat? Nein oder?

Irgendwo ein Kabelbruch vermute ich

Ich gucke heute Nachmittag/Abend mal in die Logs rein...

Offset DDS ist Null? ---> alles richtig

Ich suche ein Foto von meinen wenn das ident ist haben wir the Same Problem

Fotos gefunden....sind aber schon sicher 1jahr alt

Screenshot_20231004_112928_Gallery.jpg
Screenshot_20231004_112854_Gallery.jpg

@Jeremy_A8L
Ja leider zum verzweifeln manchmal....
Hoffentlich finden wir gemeinsam eine Lösung.
Die fotos sind leider bisschen unscharf.
Beim ersten Foto sieht man zb. Differenzdruck vorne 8-9mbar und hinten 7mbar.
Bei mir steht hinten 0mbar kommt dadurch das mein DPF ~ 4000+km alt ist. Und hinten wie neu aussieht (Endoskopiert)
Dan beim 2 Foto 29mbar vorne und hinten 0mbar.
Das ist im Leerlauf bei dir oder?
Der wert ist da zu hoch im Leerlauf.
Was mich Stutzig macht der Fehler kommt nicht immer 2x geht vollgas dan wieder nicht dan wieder. Sehr komisch. Könnte ein Sensor oder eben Elektrisches Problem sein.

Richtig! Und ich weiß nicht warum!

Habe auch schon sehr viel erneuert aber erfolglos!

Ich vermute das Motorsteuergerät! Aber dann lass ich es richten und dann wieder in den Sand geschossen

Hatte das Auto Wasserschaden oder sowas ? Irgendwas ist passiert!

Hast du auch alles Ordnungsgemäss zurückgesetzt?
Wie sieht der Strom Fluss Eingang von den Jeweiligen Steckern Sensoren aus?
Leider weiss ich das nicht laut Vorbesitzer nicht viele Infos... er war selber ratlos habe schon viel mehr erreicht als er Probleme beheben etc.

Natürlich! Alles zurückgesetzt!

Muss ich prüfen...war jetzt 3wochen nicht beim Auto muss ich Mal testen und schauen....geht erst Samstag

Sag mir was du wissen willst !

Wobei ich sagen muss abgewürgt hat sich meiner (noch) nicht. Bei mir ist auch alles sauber.

Bei mir ist immer der AGR p0401 drin Durchsatz zu klein

Deine Antwort
Ähnliche Themen