3.0 TDI Kette Rasselt für 2 Sekunden nach langer Standzeit
Hallo,
ich hatte vor ca. 10tkm ein Ölwechsel. Vor ca. 5tkm habe ich sobald es morgens über 14°C ist, beim anlassen des Wagens ein Rassel wahrnehmen können. Das Rassel klingt wie eine Fahrradkette beim Gänge schalten und dauert auch nur 1-2 Sekunden.
Ist meine Kette durch oder kann es am Öl liegen?
Habe gelesen das es normal sei da der Wagen erst Öldruck aufbauen muss, dann frage ich mich halt warum es, wenn es kälter ist, nicht zu hören ist?
Meiner hat jetzt rund 190tkm auf der Uhr und ist von 09/2007.
Beste Antwort im Thema
So, mein Wagen habe ich wieder und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei mir war der Kettenspanner von der Nockenwelle der Beifahrerseite durch, dieser hat gar nicht mehr gespannt und die Kette saß recht lose drauf.
Es muss zum wechseln aller Ketten vom CAPA definitiv nicht der Motor ausgebaut werden!
Ausgebaut wird das Getriebe, Abgasanlage inkl. CAT DPF usw. und der Turbolader.
Nachdem alles ausgebaut ist, kann eine schlanke Person recht bequem zwischen Spritzwasserwand und Motor stehen und arbeiten.
Tauschen lassen hab ich komplett alle Spanner, Gleitschienen, Ketten usw. und die Kupplung (sah ok aus aber bei 193tkm kann man es mitmachen). Mein ZMS war vollkommen i.O. und habe es auch nicht tauschen lassen.
Durch die lose Kette hatten sich die Nockenwellen Steuerzeiten? leicht geändert und dadurch lief der Motor auch allgemein etwas unrunder was mir allerdings nicht auffiel da ich den Motor so kennengelernt hatte.
Nach der Reparatur haben sich ein paar positive dinge bemerkbar gemacht:
Der Wagen lief knackiger und zieht sauberer durch.
Das Turbopfeifen ist weg (lag an der blöden Papierdichtung und wurde durch eine extra Paste (70€ 250ml oO) ersetzt).
Die Gänge lassen sich viel flockiger schalten mit der neuen Kupplung (Gang 2-4 ließen sich beim kalten Zustand schlecht einlegen).
Tipp: Aus England bekommt man ein Kupplungssatz und ZMS von der Firma LUK für rund 725€ inkl. Versand und somit ca. 200€ günstiger als in Deutschland der günstigste Anbieter. Da es ein paar Gesetzesänderung dieses Jahr gab, hat man auch ganz normal 14 Tage Rückgaberecht ohne Einschränkungen.
Bezahlt habe ich komplett ca. 2280€ ohne dem ZMS.
44 Antworten
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:23:55 Uhr:
warum ward ihr euch so sicher bezüglich capa. is der anfälliger als der CCWA ?
Das war relativ einfach an der EZ von reepows A5 festzustellen, der CAPA wurde als erstes verbaut.
Ob der CCWA anfälliger ist, kann ich nicht beurteilen, allerdings hat er für die rechte Bank andere Kettenräder (mit mehr Zähnen) und -spanner, der CAPA hat bauartgleiche Kettenräder und -spanner für beide Bänke.
Kannst dir auch mal dieses Angebot hier anschauen 😉 Die wechseln dir die kompletten Ketten mit allen Spannern mit Originalteilen an einem Tag zum Komplettpreis von 1990,- euro ;-) Kupplung bzw ZMS würden sie sogar kostenlos mit wechseln da das Getriebe ja eh raus muss.
Habe da mal angerufen aus interesse die machten zumindestens telefonisch einen sehr guten Eindruck auf mich.
http://www.ebay.de/itm/261623208764?...
Vieleicht für den ein oder anderen der hier Probleme hat interessant alleine schon weil sie es auch an einem Samstag machen würden (Nach Absprache natürlich) was ich einen super Service finde.
Kannst praktisch frühs des Auto abgeben und abends wieder heim fahren 😉
Mfg
Ui ein wirklich tolles Angebot (viele Angebote eingeholt) und ist sogar direkt ums Eck.
Meine Werkstatt macht es sogar für weniger 🙂 mit Rechnung und aller Materialien inkl. ZMS, Kupplung usw. für ca. 2400€.
Genauen Preis und ein paar Bilder gibt es nach der Durchführung 🙂. Nach Absprache, wenn die Werkstatt damit einverstanden ist, werde ich auch die Anschrift nennen.
Nach der Reparatur gibt es auch kein LL Öl mehr.
OT: Jemand Erfahrung mit dem Additiv von MTC?
Habe MTC angeschrieben, erhalte aber keine Antwort.
Ähnliche Themen
So, mein Wagen habe ich wieder und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei mir war der Kettenspanner von der Nockenwelle der Beifahrerseite durch, dieser hat gar nicht mehr gespannt und die Kette saß recht lose drauf.
Es muss zum wechseln aller Ketten vom CAPA definitiv nicht der Motor ausgebaut werden!
Ausgebaut wird das Getriebe, Abgasanlage inkl. CAT DPF usw. und der Turbolader.
Nachdem alles ausgebaut ist, kann eine schlanke Person recht bequem zwischen Spritzwasserwand und Motor stehen und arbeiten.
Tauschen lassen hab ich komplett alle Spanner, Gleitschienen, Ketten usw. und die Kupplung (sah ok aus aber bei 193tkm kann man es mitmachen). Mein ZMS war vollkommen i.O. und habe es auch nicht tauschen lassen.
Durch die lose Kette hatten sich die Nockenwellen Steuerzeiten? leicht geändert und dadurch lief der Motor auch allgemein etwas unrunder was mir allerdings nicht auffiel da ich den Motor so kennengelernt hatte.
Nach der Reparatur haben sich ein paar positive dinge bemerkbar gemacht:
Der Wagen lief knackiger und zieht sauberer durch.
Das Turbopfeifen ist weg (lag an der blöden Papierdichtung und wurde durch eine extra Paste (70€ 250ml oO) ersetzt).
Die Gänge lassen sich viel flockiger schalten mit der neuen Kupplung (Gang 2-4 ließen sich beim kalten Zustand schlecht einlegen).
Tipp: Aus England bekommt man ein Kupplungssatz und ZMS von der Firma LUK für rund 725€ inkl. Versand und somit ca. 200€ günstiger als in Deutschland der günstigste Anbieter. Da es ein paar Gesetzesänderung dieses Jahr gab, hat man auch ganz normal 14 Tage Rückgaberecht ohne Einschränkungen.
Bezahlt habe ich komplett ca. 2280€ ohne dem ZMS.
Sehr interessant danke für deine Rückmeldung 😉
Denke eh das das eher schleichend kommt und man das garnicht so schnell merkt. Bei dem einen kommt es halt etwas früher bei dem anderen etwas später. Bei mir wird dieses Wochenende auch die Kupplung getauscht habe diese auch mit % von LUK bestellt habe für den kompletten Satz also Ausrücklager mit Hülse Kupplung Druckplatte und Zweimassenschwungrad 735,- Euro bezahlt da kann man nichts sagen 😁 Nur der Ausrückheben war nicht mit dabei den habe ich mir noch bei Audi bestellt kostet nur nen paar Euro.
Ist der Unterschied mit der neuen Kupplung echt so krass? Lässt er sich jetzt allgemein besser schalten ohne das er hakelig ist? Denke das es vom Ausrücklager oder Druckplatte kommt weil wenn man sich die Zweischeibenkupplung mal anschaut ist das ja nicht gerade einfach aufgebaut 😁
Bei mir ist nichts mehr hakelig, ich vermute das lag am verschlissenen Ausrücklager, es waren Schleifspuren am Kunststoffring zu sehen.
Den Ausrückhebel habe ich nicht wechseln lassen, aber nur weil ich nicht mehr dran gedacht habe und es jetzt auch zu spät dafür ist.
Die Getriebeschrauben würde ich gleich mit wechseln, sind Alu-Schrauben und verhalten sich gerne mal wie Chinesische Butterkopfschrauben.
Welche Getriebeschrauben meinst du denn genau? Ok denke bei mir wird es auch das Ausrücklager sein... Allerdings ist das mit dem Ausrücklager in der Einbauanleitung etwas komisch... In der Anleitung von Audi steht drinnen das man das Ausrücklager nach vorgaben fetten soll. Allerdings findet man nirgendwo vorgaben zum fetten... Das ding is ja komplett trocken wenn ich mir das neue anschaue und ich weis net so recht ob man es fetten soll und wenn ja wo. Und die Frage wäre auch ob man die Hülse vom Ausrücklager auch fetten soll oder nicht.... Weist du das zufälligerweise?
Im Anhang mal ein paar Bilder der Teile wenn es jemanden interessieren sollte 😉
Die Getriebeschrauben die das Getriebe mit dem Motor verbinden.
Was genau gefettet werden muss kann ich dir nicht sagen, bei mir waren zwei Herren vom Fach am Werk. Durfte oft zuschauen, da ich sehr neugierig bin 🙂.
Frage aber gerne mal heute Abend nach, wenn ich es nicht vergesse.
Ah ok die meinst du :-) Ja wäre cool wenn du dich mal erkundigen würdest ob das Ausrücklager bzw die Hülse vom Ausrücklager eingefettet wurde oder trocken gelassen wurde ;-)
Laut der Aussage von meinem 🙂 muss die Lauffläche gefettet werden, ich hoffe das dir diese Aussage weiterhilft.
Hab die Prozedur grad hinter mir. Kettenspanner tauschen. Teilepreis vom Kettenspanner 34,85. Gesamte Reparaturkosten 2970,- Gott sei Dank Garantie.
Muss aber ebenfalls sagen, dass die Maschine jetzt ruhiger läuft als vorher, vor allem im Stand.
G5GTI, sofern du den CAPA hast, kannst du mal die Teilenummern deines ZMS + Kupplung preisgeben ?
Bitte auch die Teilenummern von LUK.
Schön wären auch die Teilenummern von allen Kettentrieben und allem was dazu gehört.
An der Kette habe ich nichts gemacht 😉 Ich habe allerdings einen CCWA 😉 Teilenummer kann ich dir nicht so sagen habe das über jemanden bestellt Also nicht von Audi.