3.0 TDI im Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hat hier irgendjemand eine Ahnung/ einen Link oder ähnliches von einem Umbau eines Golf IV zu einem 3.0 TDI?

So etwas schon mal gesehen?

Würde mich brennend interessieren, ob solch ein Umbau bereits einmal realisiert wurde? Wäre ja mit Sicherheit ein flotter Feger!

Viele Grüße!

39 Antworten

Wozu so einen Schweren 3.0TDI motor, zum Anhänger schleppen ist er geil aber für einen Golf viel zu groß und die leistung die er hat auf die Vorder achse ist viel zu viel. Dan muss du wieder 4motion einbauen und bla bla bla. Selbst der 2,5L TDI passt nicht wegen seine größe.
Aber die guten Tuner bauen sich lieber ein schönen V6 BI-Turbo und dan geht die post ab. Auc wenn du einen TDI dan hast, sprit fressen wird er auch wie sau.

@ karsten krista:
Wenn man sich hier den ein oder anderen Thread durchliest, dann hat sich die Frage der Sinnhaftigkeit doch eh sehr früh verabschiedet, oder? Von Verhältnismäßigkeit ganz zu schweigen!

Von welchem Tuner stammen denn die Angaben mit den 210 PS?

Mir geht es ja letzten Endes nur um die Frage, welche maximalen Leistungssteigerungen bei einem Golf IV TDI in die Realität umgesetzt wurden?! Aber nur so, dass nicht die ganze Karosse verändert werden musste und nicht mehr als Golf IV zu erkennen ist!

Jenseits der vermutlich nicht machbaren technisch Umsetzbarkeit stellen sich doch zwei ganz konkrete Fragen nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens:

1) Wie bekommt man die Leistung auf die Straße, es sei denn, man verbaute sowas in einen 4-Motion (oder besser gleich R32...)

2) Das Fahrzeug wird dadurch noch kopflastiger mit allen daraus resultierenden Nachteilen für das Fahrverhalten!

ergo: Nicht sinnvoll, wenn überhaupt machbar!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Jenseits der vermutlich nicht machbaren technisch Umsetzbarkeit stellen sich doch zwei ganz konkrete Fragen nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens:

1) Wie bekommt man die Leistung auf die Straße, es sei denn, man verbaute sowas in einen 4-Motion (oder besser gleich R32...)

2) Das Fahrzeug wird dadurch noch kopflastiger mit allen daraus resultierenden Nachteilen für das Fahrverhalten!

ergo: Nicht sinnvoll, wenn überhaupt machbar!

naja,

ich kriege meeine ca. 270PS + X auf die straße. Alles eine sache von können, gefühl und den richtigen Reifen.

Ich kenn auch leute mit nem 1.8T und 360PS auf der Vorderachse. Geht alles und lässt sich alles wunderbar fahren.

Wegen dem V8 suche ich noch, war da mal im zusamenhang mit dem V8 im IIIer Golf drauf gest0ßen. War glaube ich ein bericht der AMS, ist auf jedenfall ein Amerikanischer Jubi gewesen...

mich würde ja viel mehr interessieren ob jemand mal nen Golf IV zum reinen heckantriebler umgebaut hat. Im IIIer wars möglich.

mfg

Ähnliche Themen

Hat den irgendjemand einen Link zu dem ihm bekanntesten "leistungsstärksten" Golf IV TDI?

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


ich kriege meeine ca. 270PS + X auf die straße. Alles eine sache von können, gefühl und den richtigen Reifen.

Ich kenn auch leute mit nem 1.8T und 360PS auf der Vorderachse. Geht alles und lässt sich alles wunderbar fahren.

In der aktuellen ams wurden S3, 130i und Mazda 3 MPS verglichen (in der letzten Auto war auch der R32 dabei). Mit dem S3 sind die mit Abstand besten Rundenzeiten fahrbar, abgeschlagen der Mazda. Ursache dafür dessen Frontantrieb in Kombination mit 260 PS. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung machen den Wagen insgesamt nervös. Im Gegensatz zum getunten GIV ist das jedoch ein neues Modell/Fahrzeug ab Werk, und den Testern sollte das nötige Können unterstellt werden.

Es geht nicht darum,

ob

die Autos in dieser Kombination noch fahrbar sind, sondern

wie

.

Leistungsstärkster Golf IV TDI???

Zitat:

Original geschrieben von orstenpowers


Leistungsstärkster Golf IV TDI???

1,9 TDI mit 150 Pehäss 😁

Zitat:

Wozu so einen Schweren 3.0TDI motor, zum Anhänger schleppen ist er geil aber für einen Golf viel zu groß und die leistung die er hat auf die Vorder achse ist viel zu viel. Dan muss du wieder 4motion einbauen und bla bla bla. Selbst der 2,5L TDI passt nicht wegen seine größe.

Wozu andere Felgen? Wozu ein Fahrwerk? Wozu andere Rückleuchten?

---> Aus Spaß und Freude am Auto! Und wenn manche sich so nen dicken Motor einbauen, warum nicht? Die Leistung kriegst du durchaus auf die Straße mit nem Fronttriebler, musst nur beim Anfahren aufpassen.

Zitat:

Aber die guten Tuner bauen sich lieber ein schönen V6 BI-Turbo und dan geht die post ab. Auc wenn du einen TDI dan hast, sprit fressen wird er auch wie sau.

Ja und? Die haben auch die Leistung von dicken TDIs bzw. noch mehr, also hast du deine eigene Aussage direkt widerlegt, meinen Respekt 😁 Hätte ich die Wahl zwischen beiden würd ich den TDI nehmen.

Hallo Kamikaze,

ich meinte den leistungsstärksten, GETUNTEN Golf IV TDI!? 🙂

Also der stärkste "gechippte" Golf IV TDI den ich gesehen habe, hatte genau 200 PS.

hier mal ein 189 PS'ler im Autoscout24:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

V8 im A3

Zum Thema V-Motoren....

Ich hab vor ca. 2 Jahren im D&W Laden in Bochum einen Audi A3 (altes modell) gesehn, auf dessen Heckklappe ein 4.2 v8 draufstand. ich nur blöd rumgegrübelt und der meinung gewesen das geht nich, dann druntergelegt, und siehe da, 2 komplett seperate Kats etc....scheint also doch irgwie zu gehen...

Gruß

Kersten

hallo du kannst da jeden Motor reinbauen den du willst, dass geht alles.
Nur der AUfwand...

du kennst doch bestimmt den Golf 1, 3 mit V8 Motor !? Oder den alten Mini mit V8, gibt es alles...
Der Golf wurde nur ein paar CM verbreitert komplett 😉 und im Golf 4 ist ja noch mehr PLatzt

es gibt auch den hartge h1 - nur so zum vergleich.

v8 motor mit 400ps aus dem alten bmw m5 in den neuen 1ser bmw gebaut.

der golf IV motorraum ist halt sehr klein, aber wenn man alles unnötige weglässt und batterie und ein bissel kleinzeug in den kofferraum baut, und dann noch die spritzwand nach hinten versetzt will da bestimmt auch noch ein v8 reinpassen.

warten wir einfach mal 5 bis 10 jahre, dann wird das schon irgendjemand machen.

also wenn es nur um leistung geht würde ich mir den phyton W12 kaufen. da passen "theoretisch" 2 biturbos drauf. aber im 4er würde ich 4 motion holen vr6 reinbauen (sind härter im nehmen wie die neuen V6) und mir nen schönen turbo draufhocken. den mehr wie 250 PS auf die vorderachse peitschen würde ich mir nich

Zitat:

Original geschrieben von dinerlo


würde ich mir den phyton W12 kaufen.

🙄

Phaeton 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen