3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan

378 weitere Antworten
378 Antworten

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 20. Februar 2019 um 20:33:31 Uhr:



Zitat:

@RussForce schrieb am 20. Feb. 2019 um 20:19:53 Uhr:


Aber das Turboloch war nervig

Wie darf man das verstehen? Hatten die Serie dann kein Turboloch?

Ja, unten Rum ging fast nix. Erst mit steigenden Drehzahlen ging er aber ordentlich vorwärts. War bei meinem 1.8t auch so

Eben ging es noch um die Art, wie diese angetrieben werden...
Kannst du es bitte lassen? Es sprengt das Thema!

Ich wurde was gefragt und habe geantwortet. Wo ist dein Problem

Ich meinte quattrofun... Du bist mit deinem Post dazwischen gerutscht.

Ähnliche Themen

Ach so, dachte mir schon

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. Februar 2019 um 22:31:54 Uhr:


Ich meinte quattrofun... Du bist mit deinem Post dazwischen gerutscht.

🙂😁🙂

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. Februar 2019 um 22:28:38 Uhr:


Eben ging es noch um die Art, wie diese angetrieben werden...
Kannst du es bitte lassen? Es sprengt das Thema!

Du hast ja zuerst ausgeschweift vom Thema😁

Dein G-Lader und der Kompressor werden beide direkt über Riemen vom Motor angetrieben, sprich das, was du konstruieren wolltest. Daher am Anfang von mir den Einwurf, dass es Kompressor und Abgasturboladerkombinationen bereits gibt, diese sich jedoch nicht durchzusetzen scheinen.
Jetzt sind wir aber wirklich fertig oder?

Wie schon gesagt, konstruieren und verbessern kann man viel, das wird es auch immer geben.
Arten, Schaufelgeometrie, etc.
Oder mal was ganz anderes....

G-Lader-Funktion bist du mir noch schuldig....

Ne Spaß.....😁

Zitat:

@RussForce schrieb am 20. Februar 2019 um 20:21:00 Uhr:



Zitat:

@Robocop0815 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:15:27 Uhr:



Ja, Popometer ist natürlich auch wichtiger. Mich hat es trotzdem interessiert, einfach mal zu wissen, was der Wagen jetzt an Leistung hat und ich habe es gemacht (50er war es mir wert). Nun weiß ich, dass ich 279PS umd 626Nm unte dem Popo habe 🙂

Guter Wert. Ich bin schon viele 3.0tdis gefahren auch den großen im b9. Die Firma hat gute Arbeit geleistet.

Warte noch etwas ab. Anfangs fand ich das Auto irgendwie komisch oder besser gesagt unharmonisch. Jetzt wo sich alles aufeinander eingespielt hat und vor allem, wo sich die Steuergeräte an den Fahrer angepasst haben, macht es noch mehr Spaß.

Es wird beim Tuning alles zurückgesetzt, auch all die Adaptionswerte vom Getriebe usw. Man hat mir gleich gesagt, ich soll dem Wagen ca. eine Woche Zeit geben, damit sich alles optimal einstellt. Tatsächlich fand ich nach knapp 8 Tagen, dass es deutlich besser geworden ist. Jetzt läuft alles harmonisch und macht noch mehr Spaß.

Feedback von mir.
Der Bordcomputer zeigt nun wie erwartet einen erhöhten Verbrauch an, meine Anpassung um +8% im VCDS ist also nicht mehr korrekt. Die Tankapp zeigt eine Differenz zum Bordcomputer um -8,4% an, ich muss also wieder in VCDS und den Verbrauch wieder auf 100% stellen, dann wird es wieder stimmen.

Ansonsten bin ich nach wie vor zufrieden. Der Motor läuft einwandfrei, die Regenerationen kommen auch später. Der Verbrauch ist wie geschrieben um 8,4% zurück gegangen, das spürt man tatsächlich. Mehrpower spüre ich nach wie vor gut und es macht mich glücklich 😁

Leider muss ich auch kurz vom Thema abweichen. Wo bekommt man für nen 50er ne Leistungsmessung? Wetterauer hat da etwas andere Preisvorstellungen für 10min. Arbeit.

Nirgends, außer wenn vielleicht irgendwer einen Dynoday hat oder man die Leistungssteigerung dort erworben hat. Das günstigste mir bekannte sind 70,-€ in Ahlerstedt (Landkreis Stade). Wäre abzuklären, was Nebenarbeiten sind.
https://scheibels-garage.de/leistungspruefstand.html

P.s.: Es ist nicht mit 10 Minuten Arbeit getan, der Prüfstand kostet auch etwas mehr als 2 Mark fünfzig und muss gewartet werden.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 12. März 2019 um 21:19:15 Uhr:


Leider muss ich auch kurz vom Thema abweichen. Wo bekommt man für nen 50er ne Leistungsmessung? Wetterauer hat da etwas andere Preisvorstellungen für 10min. Arbeit.

Bei dem Tuner, wo du deine Optimierung gemacht hast, Normalpreis sind es ansonsten 90€.

Man hat mir für hunni davor/danach angeboten, ich habe aber davor keine gemacht, weil aus meiner Sicht uninteressant.

Was möchte denn Wetterauer dafür haben? Das dauert nicht nur 10min, sondern man muss mit etwa 20min fur alles rechnen.

Ich habe vor meinem 3.0TDI schon mein 2.7TDI bei Wetterauer in Bielefeld Chippen lassen. Da hab ich nen Hunni gezahlt für eine Messung mit Sensoren die auf die Radnanendeckel der Felgen geklebt wurden. Das ankleben alleine hat etwa 5min. gedauert da das doppelseitige Klebeband nicht so Recht auf den erhabenen Ringen halten wollte. Dann ging der gute man auf Probefahrt. Zwei mal die Strasse rauf und runter und kahm nach weiteren 5min. mit dem Ergebnis auf dem Laptop zurück, welches ich als Ausdruck mit bekam. Knapp ein halbes Jahr später wurden 150€ aufgerufen. Schei... Inflation.🙂😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen