3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
Ähnliche Themen
378 Antworten
Guten Abend zsammen.
Ich hab mir den Beitrag komplett durchgelesen und werde wenn nichts dazwischen kommt mit meinem dicken ende des Jahres bei Wetterauer vorständig werden.😁
Ja, ich hab zwar nur den kleinen Dieselmotor (siehe unten) aber das ist
nebesächlich.
Ich bin über die Steigerung beim 3.0er von 225 auf 300PS etwas irritiert, weil mir da was fehlt. Ich habe vor einiger Zeit in einer Autosendung im TV einen Beitrag über legales Tunig gesehen wo ein "Experte" sinngemäß meinte: Motorleistung+20% o.k. Alles was drüber geht sollter/muß? die Bremsanlage angepasst werden. Wenn ich also danach gehe sollte ein 3.0er der ein SW Update auf 300PS bekommt auch die 17" Bremsanlage haben. Hat da jemand genauere/andrere Infos am Besten mit Quelle?
Eine gute Bremsanlage ist nie verkehrt, egal ob viel oder wenig Leistung, hat dieser „Experte“ auch eine Begründung für diese Aussage abgegeben ?
Seit ich die Leistungsoptimierung habe machen lassen fahre ich nicht schneller als davor, der Unterschied besteht darin wie schnell ich auf die gewünschte Geschwindigkeit komme.
Wetterauer gibt an, daß sich bei der 300 PS-Variante die Höchstgeschwindigkeit von 243 auf 260 km/h erhöht und natürlich kann man jetzt darüber nachdenken ob die Standardbremsanlage ausreichend ist oder nicht, aber wenn man nicht der Geschwindigkeit wegen sondern wegen dem verbesserten Durchzug bzw. der Beschleunigung die Leistungsoptimierung durchführen hat lassen sind 200 km/h mit 225 PS auch nicht anders als mit 300 PS.
Weder das Fahrzeuggewicht noch das fahrwerkstechnische Fahrverhalten hat sich geändert und ob z. B. vor der Leistungsoptimierung zu schnell auf eine Kurve zugefahren wird oder danach ist doch egal oder etwa nicht.
Bei gleichen Voraussetzungen (Fahrbahnbelag, Beladung, nass oder trocken usw.) dürfte es sogar messtechnisch keinen Unterschied geben ob mit 225 oder mit 300 PS von 200km/h auf 0 km/h heruntergebremst wird, der dafür benötigte Bremsweg wird in beiden Fällen gleich sein.
Wie bereits geschrieben ist eine gute Bremsanlage immer eine gute Sache, einer derartigen Pauschalaussage, daß ab einer bestimmten Leistungssteigerung auch die Bremsanlage angepasst werden soll/muß kann ich nichts abgewinnen – es kommt doch darauf an wie die Mehrleistung genutzt wird, für besserer Beschleunigung oder für höhere Endgeschwindigkeit.
Bis 243 km/h besteht kein Unterschied zwischen 225 und 300 PS, ab 243 km/, wenn die Originalbremsanlage bei 243 km/h mit 225 PS bereits überfordert ist, wird sie es auch bei 243 km/h mit 300 PS sein (und wenn Du deinen Dicken auf 200 PS drosselst und er trotzdem 243 km/h schafft wird die Bremsanlage ebenfalls überfordert sein obwohl du "nur" 200 PS hast).
Das mit den 20% mehr und dann ne andere Bremse sehe ich persönlich als völligen quatsch. Kommt doch auch immer drauf wie gut die Bremse ist was drin ist bzw. bis zu wie viel sie schon vorher ausgelegt ist.
Mit nem schnellen Auto fährt und bremst man anders. Aber ich sehe die PS nicht als wichtigsten Punkt für ne gute Bremse. Wichtig ist es doch wieviel Masse von welcher Geschwindigkeit runter gebremst wird. Wenn 2 Tonnen von 200 auf 100 abgebremmst werden dann ist es der Bremse egal ob 100PS oder 500PS das Auto auf die 200 gebracht haben. Daher sollten zumindest "eigentlich" alle schweeren Autos ne bessere Bremse haben. Und wenn die dann auch viel PS haben dann fährt man auch oft schnell was dann der Grund fürs Werk ist ne gute Bremse rein zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Nee ich habe es gelassen. Wollte das letzte dann doch nicht herausquetschen.Zitat:
Original geschrieben von cem1888
Hast dus schon gemacht? Kann ich nur empfehlen.
Innerhalb einer Woche hätte ich auch nur den Aufpreis bezahlen müssen danach den vollen Preis.
Vielleicht lassen die aber mit sich reden wenn man freundlich fragt...wer weiß.
ok, ich habs jetzt doch getan. 🙂
War heute in Koblenz.
Die 270PS Version hatte bei mir nur 255 PS und etwa 460 NM gebracht. Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht.
Deswegen hatte ich den Termin gemacht.
Nach dem aufspielen einer stärkeren Version kam davon auch nicht wirklich was an.
Dann den Serienstand getestet. 220 PS und 425 NM. Nicht dolle. Muss meiner wohl bei der Streuung in die falsche Richtung gehen.
Nun erneut eine etwas stärkere Version. Dann passte es laut Prüfstand. 288 PS und 590 NM.
Nach einer 30 Minuten Probefahrt war ich aber nicht wirklich überzeugt. Fühlte sich nicht nach mehr an.
Teilweise eher nach weniger. Kann aber auch wieder die zu große Erwartung gewesen sein.
Jedenfalls habe ich es so gelassen und auf der Fahrt nach Hause lief er merklich immer besser im Vergleich zu vorher.
Alles in allem hat es sich gelohnt. Ich musste auch nur den Aufpreis zu Sportversion bzw etwas weniger bezahlen und den Prüfstand.
hallo gemeinde.
ich möchte euch kurz von meinem telefonat mit "meinem" w-tuning "mann" erzählen.
nachdem ich eine email an den tuning point in meiner stadt geschrieben hatte bekam ich auch sehr fix eine sehr nette antwort und eine telefonnummer auf die ich mich melden solle. dort wollte man dann alles mit mir besprechen und mir einige dinge erläutern.
ich rief dann auch gleich am vormittag des nächsten tag dort an und ein Herr W.... meldete sich auch sehr freundlich ... und das wars dann auch schon mit der viel gelobten qualität und dem service bei wetterauer.
herr w. ging garnicht auf meine fragen ein und setzte sofort voraus das ich ein chip tuning haben möchte.
ich wiederholte 3 mal das ich mich zunächst erkündigen möchte wie und wo es genau abläuft, aber dafür hätte er, wie er mehrfach betonte, keine zeit.
wenn ich mit ihm reden möchte sollte ich schon einen termin machen und ein tuning kaufen. wobei da nun wieder das problem bestand das er von seinem "sitz" aus wohl mehrere points betreut und sich "nur" wegen mir nicht auf den weg machen würde.
ich müsse das verstehn meinte er, es lohnt sich sonst ja kaum den aufwand. zudem handelt es sich bei einem wetterauer chip tuning für 950€ ja eh schon um ein super schnäppchen das man nirgend wo anders zu diesem preis bei vergleichbarer qualtität bekommen, geschweige denn erwarten könne.
als ich ihm dann noch sagt das ich erst im neunen jahr komme weil meine dicker dann 5 wird und ich 50% rabatt erhalte, kippte seine stimmung ganz.
es war nichts mehr von beratung, hilfsbereitschaft o.ä. zu spüren.
naja, ich bin ja hartnäckig und ein menschenfreund und lies mich davon nicht abhalten.
ich fragte dann nach den modalitäten des vertrages, was passiert wenn durch das tuning nicht die angesetzten 280ps und 560nm herauskommen. ich betonte das ich ja schriftlich und mit unterschrift ein produkt kaufe was die o.g. eigenschaften besitzen soll und was dann wir wenns nicht so ist.
zur antwort kam: "wenn sie es nicht wollen dann mach ich es wieder runter!"
ich war verstutzt. ich wiederholte nochmal das ich es will, darum mach ich mir ja die mühe anzurufen. wollte aber wissen was passiert wenn was schief geht oder die angepeilten werte nicht stimmen.
ich bekam nochmal das selbe zu hören.
dann machte ich den größten nur mgl.fehler ... ich erwähnte einen leistungsprüfstand. schagartig wurde der genervte herr w... auch noch unfreundlich.
leistungsprüfständ sind schrott, meinte er. würde er seinem auto nie antun sowas. das verkürzt die lebensdauer um 10.000km, mindestens. zudem geben die kein qualifiziertes urteil ab. da könnte ich ihm 10 verschiedene kontrollen bringen und er würde trotzdem nicht glauben was dort gemessen wird.
ich sagte dann das ich es aber zur kontrolle für gern machen lassen würde, immerhin ist im geschäft nebenan 🙂😁 eine "knoll" niedelassung mit einem dekra prüfstand.
da kam die selbe antwort. was der prüfstand mist wäre ihm egal. wann ich das tuning nicht haben möchte macht er es wieder runter. gar kein problem ...
so verblieben wir dann auch am telefon. ich war tief erschüttert und endlich nichtmehr von mir genervt.
so, das wars mein tagebuch. ich hoffe schwer das es sich hier um einen einzelfall handelt, zumindest hoffe ich das herr w... grad seine tage hatte.
fg km
Zitat:
Original geschrieben von klein micha
hallo gemeinde.
ich möchte euch kurz von meinem telefonat mit "meinem" w-tuning "mann" erzählen.
nachdem ich eine email an den tuning point in meiner stadt geschrieben hatte bekam ich auch sehr fix eine sehr nette antwort und eine telefonnummer auf die ich mich melden solle. dort wollte man dann alles mit mir besprechen und mir einige dinge erläutern.ich rief dann auch gleich am vormittag des nächsten tag dort an und ein Herr W.... meldete sich auch sehr freundlich ... und das wars dann auch schon mit der viel gelobten qualität und dem service bei wetterauer.
herr w. ging garnicht auf meine fragen ein und setzte sofort voraus das ich ein chip tuning haben möchte.
ich wiederholte 3 mal das ich mich zunächst erkündigen möchte wie und wo es genau abläuft, aber dafür hätte er, wie er mehrfach betonte, keine zeit.
wenn ich mit ihm reden möchte sollte ich schon einen termin machen und ein tuning kaufen. wobei da nun wieder das problem bestand das er von seinem "sitz" aus wohl mehrere points betreut und sich "nur" wegen mir nicht auf den weg machen würde.
ich müsse das verstehn meinte er, es lohnt sich sonst ja kaum den aufwand. zudem handelt es sich bei einem wetterauer chip tuning für 950€ ja eh schon um ein super schnäppchen das man nirgend wo anders zu diesem preis bei vergleichbarer qualtität bekommen, geschweige denn erwarten könne.
als ich ihm dann noch sagt das ich erst im neunen jahr komme weil meine dicker dann 5 wird und ich 50% rabatt erhalte, kippte seine stimmung ganz.
es war nichts mehr von beratung, hilfsbereitschaft o.ä. zu spüren.naja, ich bin ja hartnäckig und ein menschenfreund und lies mich davon nicht abhalten.
ich fragte dann nach den modalitäten des vertrages, was passiert wenn durch das tuning nicht die angesetzten 280ps und 560nm herauskommen. ich betonte das ich ja schriftlich und mit unterschrift ein produkt kaufe was die o.g. eigenschaften besitzen soll und was dann wir wenns nicht so ist.
zur antwort kam: "wenn sie es nicht wollen dann mach ich es wieder runter!"
ich war verstutzt. ich wiederholte nochmal das ich es will, darum mach ich mir ja die mühe anzurufen. wollte aber wissen was passiert wenn was schief geht oder die angepeilten werte nicht stimmen.
ich bekam nochmal das selbe zu hören.
dann machte ich den größten nur mgl.fehler ... ich erwähnte einen leistungsprüfstand. schagartig wurde der genervte herr w... auch noch unfreundlich.
leistungsprüfständ sind schrott, meinte er. würde er seinem auto nie antun sowas. das verkürzt die lebensdauer um 10.000km, mindestens. zudem geben die kein qualifiziertes urteil ab. da könnte ich ihm 10 verschiedene kontrollen bringen und er würde trotzdem nicht glauben was dort gemessen wird.
ich sagte dann das ich es aber zur kontrolle für gern machen lassen würde, immerhin ist im geschäft nebenan 🙂😁 eine "knoll" niedelassung mit einem dekra prüfstand.
da kam die selbe antwort. was der prüfstand mist wäre ihm egal. wann ich das tuning nicht haben möchte macht er es wieder runter. gar kein problem ...so verblieben wir dann auch am telefon. ich war tief erschüttert und endlich nichtmehr von mir genervt.
so, das wars mein tagebuch. ich hoffe schwer das es sich hier um einen einzelfall handelt, zumindest hoffe ich das herr w... grad seine tage hatte.
fg km
Hallo klein Micha,
mit dem Leistungprüfstand von Knoll kommt mir ganz bekannt vor und dort war auch ein Herr W. welcher die Optimierung bei uns damals durchgeführt hatte. Reden wir durch Zufall von Bayreuth?
VG Max
hallo max,
nun ich wohne etwas östlicher von bayreuth aber ich denke mal das unsere beiden standorte im einzugsgebiet des herrn w. liegen. wenn ich mich recht erinner kam er aus der nähe hof/plauen?!
aber wenn dir die art und weise bekannt vorkommen das wird es schon der selbe mitarbeiter gewesen sein.
waren den wenigstens die erbrachten leistungen so wie erhofft und hat sich herr w. beim letztlichen tuning von einer angenehmeren seite gezeigt?
fg micha
Zitat:
Original geschrieben von klein micha
hallo max,
nun ich wohne etwas östlicher von bayreuth aber ich denke mal das unsere beiden standorte im einzugsgebiet des herrn w. liegen. wenn ich mich recht erinner kam er aus der nähe hof/plauen?!
aber wenn dir die art und weise bekannt vorkommen das wird es schon der selbe mitarbeiter gewesen sein.waren den wenigstens die erbrachten leistungen so wie erhofft und hat sich herr w. beim letztlichen tuning von einer angenehmeren seite gezeigt?
fg micha
Hallo Micha,
ja wir reden dann von der gleichen Person. Ich war damals direkt in Koblenz gewesen dort wurde eine Eingangsleistung von ca. 210PS anstatt 224PS gemesen und danach die Optimierung draufgespielt. Letzendlich war ich mit der ganzen Sache aber nicht 100% zufrieden gewesen, da dem Fahrzeug von Grundauf Leistung gefehlt hatte. Nach Rücksprache mit verschiedenen Fachleuten, wurde mir dann dazu geraten, denn Serienzustand wieder herzustellen, sodass man die Fehlerquelle suchen könne.
Ich hatte dann Kontakt mit Herrn W. dieser spielte mit dann erneut die 300PS Version auf mein Fahrzeug. Zuvor hatte ich in Bayreuth bei dem Knoll Leistungsprüftstand angerufen dort wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass eine Messung bei diesen Fahrzeug nicht möglich ist bzw. sehr ungenau und man dies in Chemnitz bitte messen lassen sollte, da dort der Prüftstand um einiges neuer und besser wäre.
Herr W. bestand darauf das wir vor und nach der Optimierung eine größere Runde fahren, sodass er auch sieht, dass der Wagen 100% sauber läuft bevor er die Optimierung erneut durchführt. Nachdem alles ok war spielte er die Sportversion auf das Fahrzeug und wollte erneut eine Probefahrt durchführen. Man spührte jetzt schon den Unterschied. Er erklärte auch, dass die Leistung nochmal etwas zunehmen kann wenn sich alle Werte anpassen, falls ich dies noch richtig in Erinnerung habe.
Alles in allem war ich Recht zufrieden gewesen, ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mit Koblenz in Kontakt stand und sagte, dass ich mit der Gesamtsituation sehr unzufrieden bin, da ich damals mit 283PS in Koblenz rausgefahren bin und in Chemnitz letzendlich 255PS nur noch gemessen wurden. Ich konnte zuätzlich nachweisen, dass die Messung sehr sauber in Chemnitz mit den 255PS durchgeführt wurde.
Ich kann Wetterauer trotz den kleinen Schwierigkeiten empfehlen, letzendlich können sie ja nichts dafür, dass dem Wagen Leistung im Serienzustand fehlt. Ich denke desweiteren, dass du eventuell Herrn W. auf dem falschen Fuß erwischt hast bei uns hatte er einen ganz netten Eindruck gemacht. Trotzdem darf dies natürlich nichts sein wie in deinem Fall, da dadurch das ganze Produkt darunter leitet weil zur Optimierung hat man ja immer ein paar Fragen und diese sollte auch vernünftig beantwortet werden.
VG Max
also grundsätzlich gibts ja die 300ps version nur ohne ruspartikelfilter. ich nehme an der ist komplett bei euch rausgebaut worden??? oder hat man bei euch mit fusseltuning die reinigungsintervalle auf 300km runtergesetzt??
ich habe eine leistungssteigerung von schräder in stadtallendorf drin. der verspricht 270 ps 540 nm und hat für die ohne partikelfilter auch die 300ps version auf lager. er hat einen im kundenstamm der mit der starken version die 200tkm überschritten hat und das tuning bei 2300km eingebaut wurde.
mfg rühli
Zitat:
Original geschrieben von honda elise
also grundsätzlich gibts ja die 300ps version nur ohne ruspartikelfilter. ich nehme an der ist komplett bei euch rausgebaut worden??? oder hat man bei euch mit fusseltuning die reinigungsintervalle auf 300km runtergesetzt??
ich habe eine leistungssteigerung von schräder in stadtallendorf drin. der verspricht 270 ps 540 nm und hat für die ohne partikelfilter auch die 300ps version auf lager. er hat einen im kundenstamm der mit der starken version die 200tkm überschritten hat und das tuning bei 2300km eingebaut wurde.mfg rühli
Hab grad bei Schräder geschaut. Bei der 225PS Serienleistung bieten Sie als Standard 270PS an. Bei der 233PS Serienleistung bieten Sie ebenso 280PS als Standard an. Der 233PS Motor steht zwar nicht auf deren HP, aber die Motorisierung haben die beim A8.
Hab schon oft gelesen das das Getriebe bei dem Original Drehmoment völlig ausgereizt ist. Ich hab seit 30.000km die Wetterauer Software drauf und bisher läuft alles Problemlos.
Auf der HP von Wetterauer bieten Sie die 300PS Version beim 233PS Motor nur ohne DPF an. Soweit mir bekannt gabs den Motor nie ohne DPF, in keinem Land. Wie man hört bekommt man die Version auf Anfragen auch mit eingebautem DPF. Ich schätze sie sichern sich dadurch nur ab wegen möglicher Überlastung des DPF. Und ein Gutachten gibts bei der Version ja auch nicht. Ich "vermute" mal wegen Abgaswerten.
hallo. doch die ersten a6 bj 2005 hatten keinen dpf und soviel ich weiss konnte man den bis 2006 wählen. aber nagelt mich hier bitte nicht fest. sorry ich habe die 233 ps version mit 280ps. bin neulich, weil er es gerne wissen wollte gegen einen guten freund mit einem vectra opc mit 255ps gefahren: folgendes ergebnis.
vectra opc: 255ps bereifung 235 35 19 gewicht ca 1650 kg topspeed von opel eingetragen 255km/h
audi a6 kombi 3,0tdi automatic ca 1875kg gewicht angegebener topspeed nach tuning 248 km/h
ergebnis auf der autobahn
audi u. vectra waren ca gleichauf bis 230 km/h danach war der herr der ringe herrscher aller reusen , obwohl laut topspeedangabe der vectra hätte schneller sein müssen. aber ich war ca 10 km/h schneller als er.
ich finde das alles geht zu 100% , wenn mal mal gewicht, getriebeart und reifenbreite mit einbezieht, zu gunsten des audis aus.
wir reden noch nicht von meinem verbrauch von 12,4l diesel gegenüber von 19,8l super plus
mfg rühli
Zitat:
Original geschrieben von JagX308
Hab grad bei Schräder geschaut. Bei der 225PS Serienleistung bieten Sie als Standard 270PS an. Bei der 233PS Serienleistung bieten Sie ebenso 280PS als Standard an. Der 233PS Motor steht zwar nicht auf deren HP, aber die Motorisierung haben die beim A8.Zitat:
Original geschrieben von honda elise
also grundsätzlich gibts ja die 300ps version nur ohne ruspartikelfilter. ich nehme an der ist komplett bei euch rausgebaut worden??? oder hat man bei euch mit fusseltuning die reinigungsintervalle auf 300km runtergesetzt??
ich habe eine leistungssteigerung von schräder in stadtallendorf drin. der verspricht 270 ps 540 nm und hat für die ohne partikelfilter auch die 300ps version auf lager. er hat einen im kundenstamm der mit der starken version die 200tkm überschritten hat und das tuning bei 2300km eingebaut wurde.mfg rühli
Hab schon oft gelesen das das Getriebe bei dem Original Drehmoment völlig ausgereizt ist. Ich hab seit 30.000km die Wetterauer Software drauf und bisher läuft alles Problemlos.
Auf der HP von Wetterauer bieten Sie die 300PS Version beim 233PS Motor nur ohne DPF an. Soweit mir bekannt gabs den Motor nie ohne DPF, in keinem Land. Wie man hört bekommt man die Version auf Anfragen auch mit eingebautem DPF. Ich schätze sie sichern sich dadurch nur ab wegen möglicher Überlastung des DPF. Und ein Gutachten gibts bei der Version ja auch nicht. Ich "vermute" mal wegen Abgaswerten.
Zitat:
Original geschrieben von honda elise
also grundsätzlich gibts ja die 300ps version nur ohne ruspartikelfilter. ich nehme an der ist komplett bei euch rausgebaut worden??? oder hat man bei euch mit fusseltuning die reinigungsintervalle auf 300km runtergesetzt??
ich habe eine leistungssteigerung von schräder in stadtallendorf drin. der verspricht 270 ps 540 nm und hat für die ohne partikelfilter auch die 300ps version auf lager. er hat einen im kundenstamm der mit der starken version die 200tkm überschritten hat und das tuning bei 2300km eingebaut wurde.mfg rühli
Hallo Rühli,
bei unseren handelt es sich um ein 12/2005 Modell (BMK-Motor) mit 224PS und serienmäßig ohne DPF, daher ist dort die 300PS Version von Wetterauer möglich.
vg Max
Also wenn der unfreundliche Herr W. nicht der Herr Wetterauer persönlich ist, dann würde ich mal in Koblenz anrufen und fragen mit was für Partner diese zusammen arbeiten. Das du absolut unzufrieden bist und mit dem Gedanken spielst dich aufgrund der fehlenden Kompetenz und Freundlichkeit bei einem anderen Tuner umzuschauen.
Ich denke dann wird man dir schon sagen was Sache ist und dir auch weiter helfen, vielleicht ein "Entschuldigungsangebot" unterbreiten o.ä.
Gruß Benny
Meiner (280PS) läuft laut Tacho nur so ca. 240-245. Kann natürlich auch an den 275/30-20" Rädern liegen bzw. das es deswegen auch etwas anders angezeigt wird. Wenn man ein DPF hat soll es ja anscheinend von der V-Max auch nicht schneller werden.
Bin auch mal gegen ein Bekannten gegen sein Golf 5 GTI gefahren der auf 300PS gepimpt wurde. Also vom Beschleunigen her waren wir gleich auf. Seiner dreht schöner hoch und mein Diesel hat es eben durch das Drehmoment etwas raus geholt. Autobahn hatten wir nicht getestet. Aber da läuft ein Benziner mit gleicher PS Zahl meist besser.
Bin am überlegen ob ich dieses Jahr vielleicht noch auf die 300PS Version nachrüsten soll.
Ich muss dazu sagen, dass ich immer noch der Meinung bin das die Werte von 300PS und 580NM nicht immer erreicht werden. Vom Gefühl her würde ich eher an 270PS und 520NM tippen gegenüber der Serie.
Das Problem fängt doch schon bei der Eingangsmessung an. Wetterauer hatte dort im 5 Gang gemessen. Dabei wurde eine Eingangsleitung von 218PS und 418NM gemessen. Jeder vermutet jetzt, dass dem Fahrzeug es schon an Serienleistung fehlt. Aber der 5 Gang ist ja bekanntlich auf 420NM begrenzt daher sind die 418NM vollkommen ok. Wie können also andere Fahrzeuge welche auch einen Leistungstest eventuell in Koblenz durchgeführt haben eine Eingangsmessung von teilweise 230PS und 460NM haben. Entweder gibt es SEHR HOHE Messungenauigkeiten oder die Prüfer messen in unterschiedlichen Gängen.
Ich hatte extra nochmals auf einem MAHA-3000 eine Messung in Serie im 4 und 5 Gang durchführen lassen. Im 4 Gang erreichte das Fahrzeug ca. 445NM und 223PS also fast Serie im Gegensatz zum 5. Gang. Ich verstehe nicht warum diese wichtigen Dinge bei der Eingangsmessung von guten Tunern teilweise nicht beachtet werden.