3.0 TDI - Geräusch beim Kaltstart

Audi A5 8T Sportback

Hallo miteinander,

In letzter Zeit habe ich beim Kaltstart bemerkt dass das Fahrzeug bzw. der Motor beim gas betätigen von 0-50 km/h ein leichten knistern/Rasseln erzeugt, sobald der Zeiger über 50 ist bzw. das Auto ne gewisse Zeit gefahren worden ist hört man das Geräusch nicht mehr. Ich hab einen Audi A5 8T Sportback mit 127600 km drauf. Bei Audi meinten Sie es normal beim Kaltstart und Winter, bei zwei freien Werkstätten meinte eine es sei die Steuerkette und die andere das gleiche wie die Werkstatt von Audi.

Danke im Voraus 🙂

45 Antworten

Ganz einfach man hört wie die Kette gegen das Gehäuse schlägt. Wenn der Motor warm ist, ist es weniger, weil der Kettenspanner sich mit Öl füllt. Das Problem ist, wenn es während der Fahrt rasselt so wie bei Dir, kann schlimmstenfalls die Kette überspringen oder reißen. Also musst zeitnah handeln.
War bei mir vor 3 Jahren das Gleiche.
Es gibt viele schwarze Schafe unter den Instandsetzern. Die bieten Dir so einen Tausch für 2000.- oder weniger an.
Ich kann Dir den Audi Schmelz in Roden bei Würzburg empfehlen.
Der hat sich auf die 3.0 TDI spezialisiert, verbaut nur Originalteile und macht sehr gute Arbeit.
Bei so einer Reparatur darfst nicht auf den letzten Cent schauen, das fällt Dir hinterher auf die Füße.
3k€ musst mittlerweile schätzungsweise rechnen.

Hier kannst alles lesen anhören usw. falls Du mir nicht glaubst.

https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...

ok alles klar danke dir aufjedenfall, ja der laden ist leider 450 km weit entfernt vielleicht gibt es ja trotzdem hier bei mir im umfeld was ordentliches

Redhead Zylinderkopf falls die näher sind. Ansonsten musst schauen. Ich hab damals auch einige abgeklappert. Im Ruhrgebiet musst auf jeden Fall aufpassen.

ja die sind noch weiter weg ich kenne aber eigentlich einen bei mir der macht seine arbeit ordentlich

Ähnliche Themen

Dann berichte mal wie es ausgegangen ist. Viel Erfolg

@RalleRS2 meinst ich könnte mit 184.000 km und gepflegten scheckheft Kulanz darauf kriegen wenn ich den beantrage ?

Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dann bekommst vielleicht bisschen was auf die Teile und bist immer noch einiges teurer als beim Instandsetzer. Dann musst eine Audiwerkstatt finden, die sowas schon öfters gemacht hat. Preislich ist das bei Audi meistens uninteressant.

Ein guter Instandsetzer, der sowas täglich macht, ist hier die bessere Wahl, auch wenn er weiter weg ist. Bei mir waren es damals 300km einfach. Hab mich zum Bahnhof bringen und wieder abholen lassen. War kein Problem und im Nachhinein die richtige Entscheidung.

Ok dann weiß ich Bescheid meine Überlegung ist dann erstmal nächste Woche ein Ölwechsel und dann mal nach Audi vielleicht krieg ich Kulanz drauf einige haben ja Kulanz bekommen dafür wenn ich nichts kriege werd ich vorübergehend damit weiter fahren und falls was eine Werkstatt bietet es für 2100€ an ist nicht weit weg und sieht vertrauenswürdig aus

2100.- beide Ketten, Spanner, Gleitschienen usw.. mit Original teilen, Rechnung und Garantie?

Nur mal als Vergleich. Bei Audi kostet so ein Reparatur mindestens 5000.-
Alleine Original Teile bist je nach dem bei 600-1000.-
Arbeitszeit ca. 3 Tage.

Rechnung und Garantie 1 Jahr hier im A6 Thread hat es einer dort machen lassen anscheinend nicht schlecht die dokumentieren die Reparatur auch mit man bekommt über WhatsApp alles mit und meiner Meinung nach ist es bei Audi eh ein Wucherpreis was die da haben wollen

Ist beim cduc nicht nur eine lange Kette ? Oder sind dort tatsächlich 2

2 Ketten 1 lange und 1 kurze für die HD Pumpe.

Ah okay

Moin Gemeinde,

ich klinke mich hier mal ein...

Fahrzeug:
Gut gepflegter 2013 3.0 BiTDI, 200.000 km.

Ich bin ein absoluter Autohypochonder und höre Sachen, die ich wahrscheinlich gar nicht hören sollte... 😉 Vielleicht fühlen sich einige von Euch angesprochen... 😉

Beim Kaltstart ist ein leichtes Tickern zu hören (je kälter umso lauter, wenn Standheizung für 20 Min. an war ist es sehr leise). Das Geräusch ist ziemlich genau 2 km da, dann ist es weg. Hat nichts mit der Steuerkette zu tun, das klingt anders. Klingt so ähnlich wie Hydrostößel, die sich langsam mit Öl füllen. Oder Ventile bei älteren Autos...

Weiterhin ist ein "Rascheln" aus dem vorderen linken Bereich zu hören, so als wenn sich Blätter irgendwo verfangen haben und sich im Wind bewegen und gegeneinander reiben. Das aber nur, wenn man sehr behutsam Gas gibt... Wenn man normal auf den Pin tritt ist es nicht so deutlich zu hören.

Gibt es vielleicht Erfahrungen zu diesen beiden "Phänomenen"?
Bin für jeden Tipp dankbar - sind zwar nur Kleinigkeiten, nerven aber dennoch enorm.

Mit nem BiTDI (wie du schreibst) bist du aber nicht mit einem A5 unterwegs. Du bist hier im A5 B8 forum gelandet. Ich denke du hast eher einen A6 4G oder höher?
Da gibt es auch solche Threads und am besten nimmst du das Geräusch einmal per Handy auf und lädst es bspw. bei Youtube hoch und lässt die Leute dort im richtigen Forum das einmal hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen