3.0 TDI - Geräusch beim Kaltstart
Hallo miteinander,
In letzter Zeit habe ich beim Kaltstart bemerkt dass das Fahrzeug bzw. der Motor beim gas betätigen von 0-50 km/h ein leichten knistern/Rasseln erzeugt, sobald der Zeiger über 50 ist bzw. das Auto ne gewisse Zeit gefahren worden ist hört man das Geräusch nicht mehr. Ich hab einen Audi A5 8T Sportback mit 127600 km drauf. Bei Audi meinten Sie es normal beim Kaltstart und Winter, bei zwei freien Werkstätten meinte eine es sei die Steuerkette und die andere das gleiche wie die Werkstatt von Audi.
Danke im Voraus 🙂
45 Antworten
Ist dein 3.0 ein Quattro oder eine der wenigen Frontkratzer?
Wenn front - fahre doch einmal in eine freie Werkstatt und lass vorn einen Bremsentest machen. Im Bestfall kann man da das Geräusch damit nachstellen und bei offener Haube einmal schauen woher es genau kommt.
Hast du einen Quattro dann wird es schwerer. Da würde mir ein Rollenprüfstand für Quattro einfallen aber die wollen ja gleich ordentlich Kohle sehen bei Benutzung.
habe ein 3.0 quattro CDUC ich muss mal schauen ob es vielleicht doch nicht die kette ist weil wissen kann man es nie
aber ja das mit der rollenprüfung werd ich mir mal überlegen als option
hier hab ich was aufgenommen wenn man ganz genau hinhört dann hört man am anfang ein leichtes kratzen. ich verstehe es halt nicht warum es nur unter last da ist und nicht beim Neutralem gang da ist alles wie es sein muss oder ich höre es da nur nicht raus? Kann es sein das es die steuerkette ist die da so am schleifen ist ? Wenn ja großes problem oder weiterfahrt möglich ?
Ähnliche Themen
nicht im Auto aufnehmen, sondern bei geöffneter Motorhaube hinten an der Spritzwand.
Einer fährt, der Andere nimmt auf.
Leichte Steigung hochfahren im Schritttempo, Drehzahl unter 2000/min.
Wenn es dann rasselt im Kettentrieb, hast die Diagnose
ok alles klar also reicht es wenn bremse los und rollen lassen ist ja schritttempo oder auch etwas gas geben dabei und hauptsache unter 2000/min bleiben
Genau weil der Motor dann in der niederen Öldruckstufe läuft. Ab ca. 2000 schaltet das Regelventil um und der Kettenspanner bekommt mehr Öldruck = Rasselt nicht mehr.
Am besten ne Einfahrt hoch, dass er bisschen Last bekommt.
Testet mal mit kaltem und warmen Motor
Hallo,
habe auch den 3,0 TDI,CDUC....bei Kälte macht das Auto genau die beschriebenen Geräusche....
fahre damit jetzt über 100000Km ....scheint wohl normal zu sein.
Nach ca.3-5 Minuten Fahrt ist alles wieder normal.
Allzeit gute Fahrt!!!
Eine aufnahme ohne steigung beim spritzschutz
hier einmal mit leichte steigung
wenn mein auto warm wird wird dieses schleifen oder wie man es nennen kann ruhiger bis kaum hörbar aber in beiden ton aufnahmen höre ich dieses so gut wie nicht. Im fahrzeugraum ist es viel deutlicher zu hören
Kettenspanner /Steuerkette platt 1000%
Hast ne gescheite Werkstatt?
ouh man diese nachricht wollte ich ungern hören aber naja kann man nichts ändern. Ob ich eine gescheite werkstatt das weiß ich nicht aber habe hier einige im umkreis muss mich da mal erkundigen
aber ganz sicher das es die steuerkette ist je nach dem ob der motor warm oder kalt ist verändert es sich und es ist ja nicht gleichmäßig, immer so unterschiedlich oder hängt das alles damit zusammen ?
woran hörst du es denn eigentlich ? und meinst du man kann damit noch lange fahren ?