3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Ich habe jetzt noch ein Audio File vom Mai 2022 von einem Freund dessen A6 272 PS herausgesucht. Am Anfang direkt hört man ein Klappern, dass sich exakt ebenso bei mir anhört und beim Q7 272 PS, den ich einmal gefahren bin. Während meines Studiums durfte ich auch in die Fahrzeugtechnik eintauchen und dort hatten wir Piezo Injektoren auf dem Prüfstand und die waren alles andere als leise. Jeder Diesel, der los beschleunigt klackert sehr laut. Diese sollten selbst eine kaputte Steuerkette eigentlich übertönen.
Hier noch ein YouTube Video, wo bei Minute 1:43 genau das Geräusch kommt, welches ich meine: https://youtu.be/TJTI6hNIBI4?si=PCGcizYsWJ1FfD1z&t=104
Ist da hier beim Beschleunigen etwa auch die Steuerkette?
Falls es wen interessiert: ich bin eben mit einem 2.0Tdi gefahren und der macht ab 1500U exakt das selbe Geräusch, wie aus dem Video und meinen Soundfile auf Seite 441. Es kann natürlich trotzdem die Steuerkette sein aber ich tippe eher auf das typische Geräusch von Injektoren. Ich denke das auch deshalb, weil mir sonst die Steuerkette innerhalb dieser 2 Jahre längst um die Ohren geflogen wäre und meinem Kumpel auch.
Von wo kommst du? Wenn du aus dem Norden kannst, erkläre ich mich bereit dir mein 3.0 TDI vorzuzeigen und zu vergleichen.
Aus dem Osten, Nähe Dresden. Ich glaube gerne, dass andere 3.0 diese Klapper Geräusche nicht von sich geben aber meiner macht es eben seit Jahren und klingt genauso, wie die, die ich entweder bei Freunden und Bekannten sehe oder auf der Straße. Erst heute bei der Waschanlage war ein competition, der genau das selbe Geräusch gemacht hat, als er an mir vorbei fuhr. In dem YouTube Video ebenfalls. Ich bin etwas sleptisch, dass all die Autos eine kaputte Steuerkette haben. Kann man das nicht über VCDS feststellen? Ich habe etwas über die Nockenwellenadaption gelesen und wieso sollte Leerlauf kein klappern haben, gerade dann, wenn die Steuerkette weniger Druck hat aber bei Last auf einmal soll sie klappern? Kann das wer erklären?
Ähnliche Themen
Und so hörte er sich heute neben einer Wand kurz nach dem Kaltstart an. Ich höre kein übermäßiges Klappern. Oder etwa doch?
Mein 3.0 TDI hört sich genauso an. Im kalten und warmen Motorzustand. Wenn du bei dem Scheibenwischern stehst, hörst du es laut tickern. Anbei ein Video von mir: https://youtube.com/shorts/__cD1zte8JI?si=eM8gIDx-pi5qkDe2
Hört sich deiner ähnlich an?
Schreib mir gerne ein PN, ich gebe dir meine WhatsApp Nummer raus und dann kann ich dir paar Videos zuschicken.
Also ein tickern, wie du habe ich nicht. Ich hatte damals ein Haufen an Videos gemacht, weil ich 2022 über diesen Thread gestoßen war. Ich fuhr zu 2 Audi Werkstätten, die mich beide abgewiesen hatten. Ich verglich meinen mit dem von einem Freund und einem Q7 272PS und war dann bis heute beruhigt.
Dieses tickern was ich habe kommt wahrscheinlich von den Injektoren. Wenn deiner nicht so klingt, dann kannst du deine Injektoren ausschließen, da sie sich genauso anhören, wenn es die Injektoren wären (gleichmäßiges Tickern).
Jetzt bin ich verwirrter, als vorher. Wenn deine Injektoren so tickern, aber meine nicht, dann sind deine Injektoren also verschlißen und meine wiederum in Ordnung oder wie meinst du das? Viele sagen auch, dass ein tickern von den Nockenwellen aus kommen kann. Hast du das ausgeschlossen? Wie gesagt fehlt mir die Erklärung, warum so viele 3.0Tdis beim beschleunigen ein wenig klappern (wie der im YouTube Video, laut Besitzer 1 Jahr altes Auto). Im Leerlauf macht meiner keine Geräusche. Nur jeden zirka fünften Kaltstart Klappert mal für eine Sekunde die Kette. Wie gesagt ich nehme als Basis immer das YouTube Video, weil der A6 dort exakt das selbe Geräusch von sich gibt, welches ich meine. Ich habe das Empfinden, dass die Injektoren unter Last eben bis zu einem bestimmten Bereich solche Geräusche von sich geben können. Womöglich sind das Interferenzen, die in den Innenraum oder nach außen dringen, weil die Wellen auf die geschlossene Motorhaube treffen.https://youtu.be/TJTI6hNIBI4?si=PCGcizYsWJ1FfD1z&t=104
Soweit ich das verstanden habe, ist ein gewisses Tickern von Injektoren normal.
Bei mir tickert er aber etwas zu viel. Es wurde herausgefunden, dass der Nadel des Injektor undicht ist. Deswegen stinkt meiner auch sehr im Stand.
Du hast jetzt kein Tickern. Das ist gut, wobei ein tickern bis zum gewissen Grad normal ist.
Wenn es aber wirklich die Injektoren wären, dann hätte es so nen Tickern gegeben. Somit kannst du die Injektoren als Ursache für dein Klackern ausschließen. Weil wenn es wirklich die Injektoren wären, dann hättest du ähnliche Geräusche wie bei mir (gleichmäßiges Tickern).
Wenn ich ehrlich bin, hört sich mein 3.0 TDI auch so an. Wieviele andere 3.0 TDI auch. Meiner hat auch ein Rasseln beim Start. Mach dir keine sorgen, solange es sich nicht verschlimmert. Hast du genug Leistung?
Tickern von der Nockenwelle hört sich komplett anders an. Das Geräusch würde dann tief vom Motor kommen. Das höre ich bei dir und bei mir NICHT.
Ich danke dir auf jeden Fall für die Hilfe! Meiner ist immerhin schon 8 Jahre alt und bekam die ersten paar Jahre nur nach Herstellervorgabe alle 30k km einen Service. Ich denke einige Geräusche sind eben normal. Meiner hat sogar ordentlich Leistung, die Drehzahl schwankt nicht und er fährt absolut sauber. Fehlercodes schmeißt er auch nicht. Kein Ölverbrauch und mein Kraftstoff-Verbrauch liegt laut Bordcomputer zwischen 4,9 und 6 Litern, je nach Fahrweise. Einmal volltanken reicht bei mir gar 1200-1250km. Ich stelle den Zähler jedes Mal zurück.
Ich denke, ich werde mich ab jetzt der Diskussion hier enthalten, da ich nicht wirklich schlauer werde einfach weiter fahre, bis er Probleme macht. Alles andere stemple ich erstmal als Komfortproblem ab.
Nochmal ne Frage, bevor mein dicker am Dienstag in die Werkstatt geht.
Wird beim Nockenwellentausch das Motoröl herausgelassen ?
Ich würde nämlich sonst nochmal vorher am Montag einen Ölwechsel vollziehen lassen (auch wegen des Garantieanspruches).