3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. August 2021 um 17:18:05 Uhr:



Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 22. August 2021 um 13:13:33 Uhr:


Das macht Sinn. Meine Nockenwellen wurden getauscht und haben danach wieder angefangen Geräusche zu machen. Seitdem ich das ceratec im Öl verwende (habe ich im Thread schon ausführlich beschrieben) ist Ruhe.

das habe ich auch vor 8k reingekippt, Motor läuft ruhiger, dennoch klappert leider die Auslasswelle auf der Fahrerseite (die erste)

Ich denke Erfolg hat man mit dem ceratec nur im ganz frühen Stadium. Wenn die Wellen schon 50k klappern, dann wird das auch nur noch bedingt was bringen.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. August 2021 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@andrelt75 schrieb am 22. August 2021 um 10:24:28 Uhr:


Kann ich nachfragen, aber wie er auch sagte es gibt miterweille viele, die schon zum drittem mall die Nockenwellen tauschen und zum zweitem die „ besseren“. Und eine menge mit bj 2018 und junger.

ab 2018 ist das Problem doch angeblich weg. Ein Bekannter hat neuern 218er mit über 60k - keine Probleme. Bei mir fing es schon nach gut 35k an. Glaube auch nicht, dass es an der "Schmierung" liegt.

60 tkm ist doch kein Wert 🙂

Zitat:

@andrelt75 schrieb am 23. August 2021 um 11:47:27 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. August 2021 um 12:39:11 Uhr:


ab 2018 ist das Problem doch angeblich weg. Ein Bekannter hat neuern 218er mit über 60k - keine Probleme. Bei mir fing es schon nach gut 35k an. Glaube auch nicht, dass es an der "Schmierung" liegt.


60 tkm ist doch kein Wert 🙂

Den Hinweis leite ich mal an Audi weiter😉

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 23. August 2021 um 14:12:00 Uhr:



Zitat:

@andrelt75 schrieb am 23. August 2021 um 11:47:27 Uhr:



60 tkm ist doch kein Wert 🙂

Den Hinweis leite ich mal an Audi weiter😉

Und sag dennen, gut gemacht, doppelt so gut wie bei den vorherigen 🙂

Ähnliche Themen

Mal eine Frage in die Runde:

Gibt es mittlerweile eigentlich auch einen resultierenden Motorschaden, Infolge des Nockenwelleneinlaufs (z.B. gravierende Verstellung der Steuerzeiten, so dass Kolben / Ventile sich berührt haben, oder Kettenübersprung,...)? Wenn ja wie sieht dieser aus?

Habe mir diese Woche einen A4 3.0TDi angeschaut / probegefahren, dieser hat mit 5 Jahren / 135tkm den bekannten Motorlauf der eingelaufenen Nockenwellen.

Wäre dieses Problem denn nun behoben, wenn man bewusst einen A4 oder A6 ab Mitte 2017 oder Anfang 2018 holt?
Abgesehen von diesem Problem fährt sich so ein A4 / A6 schon astrein (Ein BiTDi kommt aufgrund des Software-Updates und des resultierenden miserablen Ansprechverhaltens nicht in Frage, A4 ist auch raus, zu klein).

@Mister_Hankey

Ich glaube, ne klar Antwort werden wir nie bekommen. Es gibt zig tausende A6 und wirklich offiziell gibt es nichts dazu. Ich hatte einen 2018er 4G mit 218 PS (quattro), bei dem hier auch beifahrerseitig Geräusche identifziert wurden von Arni. Und das bei gerade mal 30.000 km.

Auf Arbeit haben wir jemanden, der unsere ERP-System neu installiert hat. Der hat einen 2015er mit 272 PS und 266.000 km(!!!) auf der Uhr, der klang ganz genau so wie mein 4G. Wir haben das mal verglichen. Das gleiche Klackern bzw. die gleichen Motorgeräusche und so weiter, also dann doch wohl eher normal. Keine Ahnung.

Vorsichtig wäre ich trotzdem...

Hallo Leute,
Weiß jemand wo ich die S/N beim einen Q7 4M 3.0tdi 272ps finde?

Wie bei allen vorne auf dem Motor

Muss der Lüftfilterkasten komplett runter?
Denn von der Seite ist da nichts zu sehen.

IMG-20210828-WA0009.jpg
IMG-20210828-WA0012.jpg

Hier drunter steht die Motornummer

Zwischen Zylinder 4 und 5 ist ein Aufkleber mit Barcode

CRTC 123456 zum Beispiel

Screenshot_20210829-184459_Motor-Talk.jpg

Vielen Dank

Hatte gestern beim Waschen das Vergnügen auf einen netten 4G Besitzer zu treffen. Facelift Baujahr 04/2015, 3.0 TDI mit 218 PS, kein Quattro, 292.500km. Er ist der Erstbesitzer, hat das Fahrzeug mit 6km übernommen. Nockenwellen klappern seit Kilometerstand 72.000

Er wechselt, wie ich, das Öl alle 10-15.000km. An das Klappern hat er sich einfach schon gewöhnt meinte er 😁 ich wusste nicht ob ich Begeisterung oder Mut aussprechen sollte 🙂

Zitat:

@mifex89 schrieb am 31. August 2021 um 08:20:07 Uhr:


292.500km. Er ist der Erstbesitzer, hat das Fahrzeug mit 6km übernommen. Nockenwellen klappern seit Kilometerstand 72.000

Er wechselt, wie ich, das Öl alle 10-15.000km. An das Klappern hat er sich einfach schon gewöhnt meinte er 😁 ich wusste nicht ob ich Begeisterung oder Mut aussprechen sollte 🙂

Natürlich Begeisterung - meine Meinung.

also mehr ein Komfortproblem, oder?

Das hatten wir schon zu oft. Ich vertraue hier auf Arni und andere Techniker. Also Nein, es ist vermutlich kein Komfortproblem. Wollte hier keine Lawine lostreten, aber es ist vielleicht interessant das manch einer über 200k km noch rauf rollt ohne Intervention zu ergreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen