3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Hallo Arni, natürlich mit kleiner Kasse, kannst du meinnen bewrten, denke es sind slle am ende, oder? LG aus Litauen https://youtube.com/shorts/T2gNPej7TcE?feature=share
@andrelt75 der klingt richtig richtig übel
@TheRealThing haste nochmal die links ?
@TheRealThing hab sie gefunden, deine Fahrerseite ist alt würde ich sagen....da hört mans hämmern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 19. August 2021 um 16:43:37 Uhr:
@TheRealThing hab sie gefunden, deine Fahrerseite ist alt würde ich sagen....da hört mans hämmern
Ja, bei 44k wollten die die noch nicht wechseln (nur die Beifahrerseite), jetzt sind 54k runter und ich meine auch, besser machen.
Jetzt heißt es nur noch, überreden🙄
Laut meinem Motormechaniker, der die letzten 6 Jahre bei Audi tatig war, Es ist kein Nockenwellen Problem, es is ist ein eklatanter Problem mit Schmierung, daher Material Anderung hilft nur minimal. Und noch eines, wenn du schon weiss was fur eine Scheisse gebaut hasst und hundertausende DEINE Kunden dein Misst bezahlen lasst, dann verkauf doch wenigsten die Teile zu Eigenkosten und nicht mit 400% Aufschlag, damit die Kunden es wenigstens Finanziell enltlastest und nicht noch mall damit verdienst. Das Problem ist laut ihm seit 2017 bekannt und Geschichten uber bessere Nockenwellen sind augenwischerei.
Zitat:
@andrelt75 schrieb am 22. Aug. 2021 um 10:1:55 Uhr:
kein Nockenwellen Problem, es is ist ein eklatanter Problem mit Schmierung,
Kannst du bitte das näher erläutern.
Zitat:
@Bludnij schrieb am 22. August 2021 um 10:13:25 Uhr:
Zitat:
@andrelt75 schrieb am 22. Aug. 2021 um 10:1:55 Uhr:
kein Nockenwellen Problem, es is ist ein eklatanter Problem mit Schmierung,
Kannst du bitte das näher erläutern.
Kann ich nachfragen, aber wie er auch sagte es gibt miterweille viele, die schon zum drittem mall die Nockenwellen tauschen und zum zweitem die „ besseren“. Und eine menge mit bj 2018 und junger.
Das Problem mit der "Schmierung" kann ich mir sogar bedingt gut vorstellen. Nach einem Ölwechsel erklingen die Wellen meiner Meinung nach nicht bzw. wesentlich besser. Aber Ja, es stimmt das viele noch mit den ersten Wellen fahren, viele mit kaputten mehrere zehntausend Kilometer und viele bereits mehrmals getauscht haben. Arni wird nicht unrecht haben, wenn sie klackern ist Spiel vorhanden und Spiel = höherer Verschleiß. Auf Dauer gesehen sicher nicht gesund.
Interessant finde ich auch meine letzten beiden Videos - im Leerlauf klingt alles gut, sobald ich das Auto kurz auf 2000 U/Min drehe, meldet sich die Beifahrer-Nockenwelle. Schon sehr eigenartig.
Zitat:
@marioschulz1980 schrieb am 22. August 2021 um 10:27:52 Uhr:
Gibt aber auch genug die mit den ersten noch unterwegs sind. Wie kann das sein?
Ollsorte, Serviseinterwall, Fahrprofil…. vieles kann Einfluss haben.
Es ist kein Problem der "Schmierung". Ansonsten wären über 300 Seiten hier für die Katz. Und das ist alles lange und ausführliche besporchen worden sowie lange Zeit bekannt. 😉
Zitat:
@andrelt75 schrieb am 22. August 2021 um 10:24:28 Uhr:
Zitat:
@Bludnij schrieb am 22. August 2021 um 10:13:25 Uhr:
Kannst du bitte das näher erläutern.Kann ich nachfragen, aber wie er auch sagte es gibt miterweille viele, die schon zum drittem mall die Nockenwellen tauschen und zum zweitem die „ besseren“. Und eine menge mit bj 2018 und junger.
ab 2018 ist das Problem doch angeblich weg. Ein Bekannter hat neuern 218er mit über 60k - keine Probleme. Bei mir fing es schon nach gut 35k an. Glaube auch nicht, dass es an der "Schmierung" liegt.
Zitat:
@andrelt75 schrieb am 22. August 2021 um 10:01:55 Uhr:
Laut meinem Motormechaniker, der die letzten 6 Jahre bei Audi tatig war, Es ist kein Nockenwellen Problem, es is ist ein eklatanter Problem mit Schmierung, daher Material Anderung hilft nur minimal. Und noch eines, wenn du schon weiss was fur eine Scheisse gebaut hasst und hundertausende DEINE Kunden dein Misst bezahlen lasst, dann verkauf doch wenigsten die Teile zu Eigenkosten und nicht mit 400% Aufschlag, damit die Kunden es wenigstens Finanziell enltlastest und nicht noch mall damit verdienst. Das Problem ist laut ihm seit 2017 bekannt und Geschichten uber bessere Nockenwellen sind augenwischerei.
Das macht Sinn. Meine Nockenwellen wurden getauscht und haben danach wieder angefangen Geräusche zu machen. Seitdem ich das ceratec im Öl verwende (habe ich im Thread schon ausführlich beschrieben) ist Ruhe.
Zitat:
@AudiVR15 schrieb am 22. August 2021 um 13:13:33 Uhr:
Zitat:
@andrelt75 schrieb am 22. August 2021 um 10:01:55 Uhr:
Laut meinem Motormechaniker, der die letzten 6 Jahre bei Audi tatig war, Es ist kein Nockenwellen Problem, es is ist ein eklatanter Problem mit Schmierung, daher Material Anderung hilft nur minimal. Und noch eines, wenn du schon weiss was fur eine Scheisse gebaut hasst und hundertausende DEINE Kunden dein Misst bezahlen lasst, dann verkauf doch wenigsten die Teile zu Eigenkosten und nicht mit 400% Aufschlag, damit die Kunden es wenigstens Finanziell enltlastest und nicht noch mall damit verdienst. Das Problem ist laut ihm seit 2017 bekannt und Geschichten uber bessere Nockenwellen sind augenwischerei.Das macht Sinn. Meine Nockenwellen wurden getauscht und haben danach wieder angefangen Geräusche zu machen. Seitdem ich das ceratec im Öl verwende (habe ich im Thread schon ausführlich beschrieben) ist Ruhe.
das habe ich auch vor 8k reingekippt, Motor läuft ruhiger, dennoch klappert leider die Auslasswelle auf der Fahrerseite (die erste)