3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Im vorliegenden Fall ziemlich egal! Mangel schriftlich anzeigen und abwarten wie sich die Gegenseite positioniert.
Sofern ein unsachgemäßer Gebrauch durch Marco ausgeschlossen ist erstreckt sich die Beweislast nämlich nicht auf die Frage, auf welche Ursache der erneute Mangel zurückzuführen ist.
Hallo... ich habe den crtd motor und mir wurde bestädigt das die linke zylinderbank eine defekte nockenwelle hat im anfangsstadium(aussage audi)
weiß jemand wo ich ich vernünftigen ersatz bekomme ??? außer bei audi ... konnte trotz suche funktion keine antwort finden.
Ähnliche Themen
Guten Abend Zusammen,
Ich bräuchte eine fachmännische Einschätzung zu meinen Motor.
Audi A4 B9 CRTC 272PS mit ca. 75.000km
Getauscht wurden Auslassseite Beifahrer und Ein-/Auslassseite Fahrer. Des Weiteren wurde die Ölpumpe schon mal getauscht.
Im kalten Zustand hat der Motor einen rhythmischen Ton im hinteren Bereich, der sobald er ca. 5-10min gelaufen ist, so nicht mehr direkt hörbar ist. Im Video ab ca. 0:30 hörbar. Wagen hat noch Gebrauchtwagengarantie. Daher würde ich, falls noch was ist, dass machen lassen.
https://youtube.com/shorts/TCACzGP0S8A?feature=share
Wie sind die Nockenwellen?
Und was könnte der Grund für das rhythmische Geräusch sein?
Dankeschön und Grüße.
Das könnte der Kettenspanner sein dieses rytmische helle rascheln.
Kannst du mal ein Video machen wo der Motor bei 2000 Umdrehungen gehalten wird ?!
Laut TPI von Audi ist der nicht betroffen ( muss aber nix heissen und er kann trotzdem Geräusche machen)
Lad doch mal ein Video hoch vom Leerlauf ( langsam über den Motor schwenken) dann hör ich mal drüber
Ich meine für 24000 Laufleistung hört sich der etwas zu rau an.
Nockenwellen sind das nicht aber Recht hast du....der tackert ziemlich laut metallisch.
Dreh mal den Ölfilter raus....kommt man ja oben sehr gut dran.... und guck mal ob du zwischen den Lamellen des Filters gold/kupferfarbenes "Lametta" so Glimmerzeug siehst.
Wir hatten mal nen Bitu in der Werkstatt, der klang so ähnlich. Da hatten sich die Pleuellager verabschiedet und bei jedem auf und ab der Kolben klockerte der.....zuviel Spiel zw Pleuelzapfen und Pleuelauge
Danke.
Spielt es eine Rolle wann wurde letzte Ölwechsel durchgeführt oder sieht man die Partikel auch nach 2000km?