3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Hallo liebe Gemeinde.
Die betroffene CRT Motoren von 000001 bis 175973.
Weiß jemand bis welches Baujahr es betroffen ist?
Mfg

@pocki80 1800€ für das Absperrventil ????? Ich bin selber Audimechaniker und kenn ein bisschen die Preise: 5 Std Vorgabezeit und ca 200€ Material

Also so um 1000- 1200 ....ok

Alles drüber ist Verarsche und Abzocke

Ja, ich war auch recht geschockt. Das steht auf der Rechnung (Preise ohne MWSt auf ganze EUR gerundet):

20 EUR | Regelventil für Kühlmittel Aus/Einbau (19851989)
593 EUR | Saugstutzen Aus/Einbau (23801939)
316 EUR | Kühler für Abgasrückführung Aus/Einbau (26431989)
40 EUR | Kühlsystem geprüft (19010100)
59 EUR | Aktion 17C5 - Kühlsystem auf Dichtigkeit (19010299)

77 EUR | Klein/Hilfsmaterial und Entsorgung
34 EUR | Kühlmittelkonzentrat
76 EUR | Regelventil
87 EUR | Dichtungen und O-Ring
23 EUR | Kühlmittelschlauch und -stutzen, Federbandschelle

Macht 1.325 und mit MWSt dann 1.590. Naja...

Der Posten mit dem Hilfsmaterial und Entsorgung für 77 € ist schon frech. Und was soll die Aktion 17C5 gegen Berechnung?

Ähnliche Themen

Moin. Vor allem an @Arni 1984
Ich wollte mal fragen, ob ihr noch einmal reinhören könntet. Die Aufnahme ist mittlerweile 2 Monate alt, jedoch hört es sich gefühlt immer schlimmer an.

Bin noch für ca. 1 Monat in der Gewährleistung (die ersten 6 Monate) und hätte das gerne noch geklärt, damit es übernommen wird. Gebrauchtwagengarantie leider nicht gebucht.

Motor ist warm.

https://youtube.com/shorts/hgq0gnlQBXw?feature=share

Beide Seiten minimal, Fahrerseite etwas lauter. Aber das hört man echt nur wenn man genau drauf achtet. Ich wette der Händler " hört nix"

Korrekt. War vor 2 Wochen einmal da und er konnte nichts hören.
Lohnt es sich denn, weitere Händler aufzusuchen, damit es im System einfach nachvollziehbar ist, dass ich es immer wieder probiert habe?

Ich würde da noch so 1-2 Werkstätten hören lassen. Vlt arbeiten ja irgendwo noch Leute mit Ohren

Also ich habe gerade die Kosten für den Austausch der NW auf meiner Beifahrerseite bekommen. 2600.- CHF (da ist die Schweiz sicher etwas teurer) und darauf 50% Kulanz. Ist die Kulanz bei 1 Monat nach der 5-jährigen Garantie und 90 tkm annehmbar?

Hallo zusammen, hier das Geröchel von meinem kürzlich erworbenen A4 B9 3.0 von 2016 (CRT 091670, knapp 70000km). Nach meinem Gefühl klingen die Nocken auf der Beifahrerseite nicht mehr ganz frisch. Könntet ihr mit euren feinen Ohren mal kurz reinhören? Was meinst du, @Arni 1984 ? Vielen vielen Dank.

https://streamable.com/gt7pw7

Jap, Beifahrerseite defekt. Fahrerseite war die Kamera zu schnell weg um genau hören zu können

vielen Dank schonmal, das war ja echt fix! Habe die Fahrerseite nochmal länger aufgenommen, scheint aber ok zu sein, oder? Steuerkette hört man auch nichts?

https://streamable.com/wut7sd

habe zum Glück noch fast ein Jahr GebrauchtwagenPlus-Garantie, ich muss wohl auch nicht zu dem Laden, wo ich das gute Stück gekauft hab, weil ich mehr als 50 km von dort weg wohne. Dann muss ich wohl nur noch einen Mechaniker mit ähnlich guten Ohren finden, der mir glaubt, und dann die Garantiefreigabe einholt ... hat die neue Welle, die dann verbaut wird, nach 70000 km auch wieder das gleiche Problem, oder wurde das Bauteil verbessert? Sollte ich die rechte Seite auch gleich auf eigene Kosten wechseln lassen, falls sie das überhaupt machen würden, wenn der Motor schon mal zerlegt ist?

Ansonsten macht der Motor aber echt Spaß 🙂

Ich würde nur die Auslasswelle Beifahrerseite wechseln lassen, die ist auf jeden Fall defekt.
Die Teilenummer hat sich inzwischen mehrfach ersetzt also sollte die neue besser sein

Reicht das? Früher oder später wird die Fahrerseite doch auch anfangen Geräusche zu machen oder?

Meiner ist gerade auch zur Reparatur und es wird als erstes nur die Auslasswelle auf der Beifahrerseite gewechselt. Habe etwas Sorge das mich die andere Seite einholen wird, wenn ich keine Garantie mehr habe.

Lass dir doch ein Angebot für die zu tragenden Kosten der anderen Seite machen und entscheide dann selbst. Meiner Meinung nach hat der Synergieeffekt nicht so eine gravierende Kostenrelevanz das man das jetzt ohne Geräusche zwingend mitmachen sollte zumal du ja mit Garantie noch entspannt fahren und beobachten/lauschen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen