3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
@Arni 1984 Danke Arni
Man könnte mal ein Vid Link hier reinstellen wo beide Seiten in Ordung sind damit man einen Vergleich hat.
Zitat:
@pocki80 schrieb am 29. Juni 2021 um 10:47:51 Uhr:
3.0 TDI 218PS/160kw, CZVB 026832, 105tkm, Erstzulassung 04/2017
Was sagt ihr zu meinem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfrumt schrieb am 3. Juli 2021 um 18:59:05 Uhr:
Man könnte mal ein Vid Link hier reinstellen wo beide Seiten in Ordung sind damit man einen Vergleich hat.
Schau doch einfach auf Seite 137 dieses!! Threads!
Nach viel Zeit. Keine ohne klacken gefunden. Nach Werkstatt gefahren audi in Karlsruhe. Das ist ganz wenig von Injektoren. Nockenwellen soll ich in Ruhe lassen. Ein Freund aus kroatien 550tkm zwei mal Kette getauscht aber Nockenwellen noch nie. Selber Motor und Baujahr. Er ist erfahrenen Auto Mechaniker und sagte mir nur wenn ohne Öl Motor Bleiben kann Nockenwellen sein. Ich weiß hier sind mehrere Spezialisten aber er ist auch ein. Text ist nur Informativ und zur Info. Danke. Und wenn eine hatte ganz neue Motor ohne klacken bitte hier teilen. Bin auch neugierig. LG an alle
Zitat:
@Mendja schrieb am 3. Juli 2021 um 18:48:38 Uhr:
@Arni 1984 Hallo ich Vermute auch aber ohne deine Meinung werden ich nix machen.
Audi A6 FL 2016 3.0 ultra 218PS 73000tkm Motor Nummer CZV 004801https://www.youtube.com/watch?v=lDHc55A5aeo
Danke Mann Voraus
Ich habe den selber Motor wie du, klingt genau so, in 2 audi Werkstätten Ware ich gewesen, keine hat was gefunden, wurde gesagt alles i.o
Also ich war jetzt in der Werkstatt und die haben ihn am morgen kalt analysiert und angehört (nach Vorgabe der TPI). Nach deren Meinung ist es nicht die Steuerkette sondern die Nockenwelle(n) auf der Beifahrerseite (daher kommt zumindest auch das tackernde, hämmernde Geräusch). Sie haben jetzt Kulanzantrag gestellt... mal sehen was dabei rauskommt.
Hallo Leute,
ich finde leider kein CRT oder CZV Motorkennbuchstaben. Beim mir steht CSW 012796 Kann mir bitte jemand helfen, ist meine A5 2017 3.0TDI (151.000km) auch betroffen? Mache mir echt Angst weil meine Garantie ist schon abgelaufen ( schon über 3jahren oder 150.000km erreicht)?
Im Video war der Motor kalt.
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Vielen dann im Voraus🙂
@koba0 der CSW ist auch betroffen. Bei dir klingt die Fahrerseite so lala aber die Beifahrerseite richtig mies
Hat eigentlich schon mal jemand die neue Generation angehört (also evo2 und evo3) ob die auch das Thema haben? Gerade evo2 der ersten Stunde sollte es ja jetzt auch mit einer gewiesen Laufleistung geben.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 11. Juli 2021 um 21:31:18 Uhr:
@koba0 der CSW ist auch betroffen. Bei dir klingt die Fahrerseite so lala aber die Beifahrerseite richtig mies
Danke Arni
@mrbla beim 45/50/55 Tdi hab ich bisher noch keine Nockenwellen oder Kettenspanner gehört.
Ölpumpen klockern bei den ersten Modellen häufig, Pleuellagerschäden beim 55er (mit E Verdichter) gibts auch
NW bisher nix
Hallo @Arni 1984 , könntest du dir das nochmal anhören (die zwei anderen Videos hast du ja schon 1-2 Seiten zuvor gesehen/gehört). Die Werkstatt meinte, dass sie bzgl. der Kette/des Kettenspanners nichts feststellen konnten, aber die Nockenwelle auf der Beifahrerseite einen weg hat. Video ist nahe der Frontscheibe zwischen Motor und Wasserkasten aufgenommen
https://youtu.be/6lyBm_obr1M
Hier nochmal die links zu den zwei alten Videos:
https://youtu.be/cOPttncI2Fk
https://youtu.be/DN8axjC9QBQ
Wie du dir vorstellen kannst, bin ich jetzt mehr als verunsichert, da ich natürlich keine Reparatur ausserhalb der Garantie machen will, die ggf. nicht notwendig ist.
Was mir noch als Geräusch im Innenraum aufgefallen ist, dass der Klimakompressor (oder etwas was damit zusammenhängt) so ein leicht ratterndes Geräusch macht, welches verschwindet, wenn ich die Klimaanlage abschalte - das tut es aber schon seit 65 tkm.
Beste Dank nochmal
Michael
Also ich höre bei dem Video am Wasserkasten das rascheln der Kette bei 2000. Achte mal genau drauf, da ist unterschwellig ein helles rascheln zu hören als würde man sich eine Schneekette in die Hand nehmen und damit rumspielen
NW Beifahrerseite definitiv.
Der Motor läuft allgemein sehr rau und ruckelig. Das ruckeln kommt oft durch eine fast komplett zugekokte Drallklappe