3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Vorletzte Woche noch einen 2018er CZVA da gehabt.....für den gabs nichtmal mehr die Tpi..... die Beifahrerauslasswelle hat trotzdem gehämmert. Also die Tatsache das die Motornummer nicht in einer Tpi steht bzw die Tpi nichtmal mehr zu finden ist für diese FIN bedeutet garnichts
Ich traue gerade noch nicht einmal der Information, dass der DCPC mit 286 PS nicht betroffen sein soll. Ist vielleicht auch nur eine Frage der Zeit oder ist da was grundlegend anders?
Falls diese getauscht werden müssten, um welche Hausnummer reden wir da bei Audi!? Bzw. Was kosten ca. die Teile?
Ähnliche Themen
Moin,
ich will mir in der kommenden Woche einen 2017/2018er Audi A6 3.0 TDI mit entweder 218 oder 272 PS zulegen. Beim Recherchieren bin ich auf einige eher beunruhigende Berichte zum Thema Steuerkette und Nockenwelle bei den Motoren gestoßen.
Jetzt kaufe ich den Wagen aller Voraussicht direkt beim Freundlichen und da gibt es eine Garantie und ein "110-Punkte-Check" mit dazu.
Was mich insgesamt interessiert ist, wie häufig das Problem mit der Nockenwelle auftritt. Hat hier vielleicht jemand Statistiken zur Hand oder eine Verbindung zum Freundlichen, der seine Erfahrung teilen kann?
Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es statischtische Auswertungen zum Nockenwellenproblem?' überführt.]
Deine Statistik hat ungefähr 367 Seiten...... Spaaaaaß.....der Thread bietet sicherlich keine belastbaren Statistikdaten, zeigt aber eindrucksvoll, dass bestimmte Motoren ein Nockenwellenproblem haben...
Meine NW auf der Beifahrerseite wurde heute getauscht.
Bin erstmal zufrieden. Was denkt ihr?
Vor allem @Arni 1984
Besten Dank!
Ich war heute beim freundlichen und habe den mit 218ps CSWB Baujahr 2018 74.000km alle Nockenwellen müssen getauscht werden…
@Foxmaxi alles im grünen Bereich 😉
Besten Dank @Arni 1984
Hoffe ich habe jetzt Freude an ihm. Die NW hat mir immer Bauchschmerzen bereitet.
Danke für deine tolle Unterstützung hier.
Habe/hatte vor mir einen Gebrauchten A6/272PS 02/2017 zu kaufen. Ich gehe davon aus, dass auch dieser betroffen ist.
Wäre wirklich schade. Kann das jemand anhand der IdentNr. bestätigen: WAUZZZ4G9HN065319?
An die Motorseriennummer komme ich nicht so ohne weiteres.
Ich habe jetzt bereits über 120 Seiten gelesen. Was mir noch nicht klar ist, ob das NW und das Kettenspanner Problem die gleichen Motoren betrifft. Oder gibt es zu den Kettenspannern eine andere TPI mit definierten Motornummern?
Starkes Forum, danke an alle und natürlich besonders Arni1984!
@Thomas273 Kettenspanner ist ne extra TPI, sollte aber beim 2/17er nicht zutreffen
Nockenwellenprobleme dürfte der Motor von betroffen sein. Da passt das Baujahr