3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Ihr könntet für Arni wenigstens mal den Danke Button drücken, das ist nicht zu viel verlangt, er leistet gute Arbeit hier 😉

Zitat:

@Manu780 schrieb am 30. Mai 2021 um 14:24:45 Uhr:


Ihr könntet für Arni wenigstens mal den Danke Button drücken, das ist nicht zu viel verlangt, er leistet gute Arbeit hier 😉

Ist das Trinkgeld Konto schon wieder zu?
Ich denke für die tat- und Fachkräftige Unterstützung kann man auch mal einen Taler springen lassen.

Ne, das Paypal Trinkgeldkonto ist noch offen aber ich darf das hier nicht öffentlich angeben laut MT

Ist ja auch keine Pflicht, aber mal danke sagen gehört zum guten Ton.

Ähnliche Themen

Der interessiere Hilfsbedürftige kann das ja per PN abfragen.
Finde es echt gut, was Du hier machst und es wird einige geben, die sich auf Grund Deiner Geräuschdiagnose beim AZ nicht haben abwimmeln und so noch innerhalb der Garantie/Gewährleistung die NW kostenneutral haben wechseln lassen.

PN funktioniert.

Bei mir ist da immer noch ein wenig Berufsehre dabei, Fehler zu finden und Leuten zu helfen. Wenn ich hier so manche Videos sehe, wo die Besitzer nach Hause geschickt wurden " ne da ist nix, der klingt normal" .....und das Ding hämmert wie ein Sack Nüsse, da denk ich mir dann immer ob die Werkstatt A keinen Bock B keine Ohren oder C kein Geld verdienen wollen. Ich weiss es nicht

Ich vermute, da ist viel "nach mir die Sintflut" dabei...

Hallo zusammen,

ich interessiere mich gerade für einen A6 EZ 1/19 bzw 3/19 mit dem 3.0TDI 272PS und frage mich, ob die letzten Fahrzeuge dieser Baureihe auch noch von der Nockenwellen Problematik betroffen sind oder nicht? Das Fahrzeug hat ca. 35.000km und ich möchte es bis ca. 150.000km fahren und möchte hier ungerne tausende von Euros versenken, weil abzusehen ist, dass einen das Thema ereilt.

Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, kann das Problem trotz neuer Nockenwellen wieder auftauchen, richtig? Also ist es kein Materialfehler sondern aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler.

Kann man im Vorfeld irgendwie prüfen ob man damit keine Probleme haben wird oder ist das reine Glückssache? Ich finde den A6 C7 als eines der schönsten Autos überhaupt und würde mir gerne so einen kaufen, aber nicht mit dem Gefühl hier auf heißen Kohlen zu sitzen 😉

Danke
Lukasz

Zitat:

ich interessiere mich gerade für einen A6 EZ 1/19 bzw 3/19 mit dem 3.0TDI 272PS und frage mich, ob die letzten Fahrzeuge dieser Baureihe auch noch von der Nockenwellen Problematik betroffen sind oder nicht? Das Fahrzeug hat ca. 35.000km und ich möchte es bis ca. 150.000km fahren und möchte hier ungerne tausende von Euros versenken, weil abzusehen ist, dass einen das Thema ereilt.

Danke
Lukasz

Einfach nach der Motornr. schauen. Wenn > 175973 dann alles gut!

Einfach nach der Motornr. schauen. Wenn > 175973 dann alles gut!

Danke für die schnelle Rückmeldung! Kann man sich dann aber wirklich sicher sein? Habe nämlich gelesen, dass einige auch nach dem Austausch wieder Probleme gehabt haben. Oder anders rum gefragt: Was ist bei den Motoren >175973 anders als bei den anderen? Gibt es hier konstruktive Unterschiede oder was genau ist anders? Sollte es nämlich wirklich nur an den Nockenwellen liegen, müssten ja die Besitzer mit den 'guten' Nockenwellen (also nach dem Tausch) ja keine Probleme mehr haben, aber das macht nicht den Anschein (teilweise habe ich hier gelesen, dass 3x die Dinger getauscht wurden).
Würdet ihr den 272PS Motor, abgesehen von der Nockenwellen Problematik, empfehlen oder hat diese Maschine auch noch weitere Tücken und man sollte lieber Abstand davon nehmen wenn man vorhat den Motor in Regionen von ca. 150.000km zu fahren?

Danke!

Du kannst dir bei keinem Auto sicher sein, dass nichts kaputt geht. Ich persönlich würde bei mir bei dem Fahrzeugalter keine Gedanken machen.

Weil es noch auf Audi geht, oder weil der Wagen wieder weg geht, bevor es ernst wird?

Selbst wenn das bei Audi alles kostenneutral gewechselt wird, würden mich die Werkstattbesuche schon anstinken.
Und vom Zerlegen und wieder zusammen setzten wird ein Auto auch nicht besser.
Bekannter hat einen nagelneuen SQ7 gekauft, der hat bei 8000 einen neuen Kettentrieb bekommen auf Grund von Geräuschen, dann 3tkm später einen kompletten Rumpfmotor und auf dem Weg zum ersten Ölwechsel hat sich auf der AB der V8 verabschiedet.
Der Ofen war nun schon 3mal auseinander und so sieht der auch aus.
Schmarren an der Stoßstange, spaltmaße wie nach einem Unfall.
Ich wäre bei der Kohle sowas von bedient. Und mit der Historie,kauft sowas auch keiner mehr zum guten Kurs

Aber solche Montagsautos findest du bei jedem Hersteller. Das ist wirklich bedauerlich, aber da gehört auch etwas Pech bzw. Glück mit dazu... es gibt mit Sicherheit auch viele SQ7 die überdurchschnittlich zuverlässig sind.

Zitat:

@Cubee87 schrieb am 31. Mai 2021 um 08:15:34 Uhr:


Hallo zusammen,

ich interessiere mich gerade für einen A6 EZ 1/19 bzw 3/19 mit dem 3.0TDI 272PS und frage mich, ob die letzten Fahrzeuge dieser Baureihe auch noch von der Nockenwellen Problematik betroffen sind oder nicht? Das Fahrzeug hat ca. 35.000km und ich möchte es bis ca. 150.000km fahren und möchte hier ungerne tausende von Euros versenken, weil abzusehen ist, dass einen das Thema ereilt.

Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, kann das Problem trotz neuer Nockenwellen wieder auftauchen, richtig? Also ist es kein Materialfehler sondern aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler.

Kann man im Vorfeld irgendwie prüfen ob man damit keine Probleme haben wird oder ist das reine Glückssache? Ich finde den A6 C7 als eines der schönsten Autos überhaupt und würde mir gerne so einen kaufen, aber nicht mit dem Gefühl hier auf heißen Kohlen zu sitzen 😉

Danke
Lukasz

Bj 2019 würde ich sofort Zuschlagen.

Ich möchte auch unbedingt einen A6 C7 3.0TDI 272Ps hat 85tkm runter und kostet 30k CHF bj 11/2014 Modell 2015 FL fast Vollausgestattet mit S Sportsitze Gesteppt. Geiles teil. Aber habe angst wegen den Nockenwellen. Ist schließlich einer der ersten Facelift Modelle.

Sind die Motoren CZV 014114 auch betroffen?
218 Ps Quattro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen