3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Es ist schon sehr auffällig, dass die Beifahrerseite anders klingt, als die Fahrerseite.
Ich weiß nicht wie man da raushören kann, dass der Motor in Ordnung ist.

@jakubohne
Sprich mich gerne an, wenn du mal live vergleichen möchtest. Aufgrund Homeoffice steht der V6 sich gerade die Kolben rostig, die Reifen platt und der TÜV läuft auch ab. Daher würde ich auch zum Tunnel fahren. Das ist nicht weit weg und er bekommt mal ein bisschen Bewegung.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 19. Januar 2021 um 21:32:23 Uhr:


Es ist schon sehr auffällig, dass die Beifahrerseite anders klingt, als die Fahrerseite.
Ich weiß nicht wie man da raushören kann, dass der Motor in Ordnung ist.

@jakubohne
Sprich mich gerne an, wenn du mal live vergleichen möchtest. Aufgrund Homeoffice steht der V6 sich gerade die Kolben rostig, die Reifen platt und der TÜV läuft auch ab. Daher würde ich auch zum Tunnel fahren. Das ist nicht weit weg und er bekommt mal ein bisschen Bewegung.

Wo habe ich denn gesagt das der Motor in Ordnung ist. Ich sagte, er hört sich gar nicht so schlecht an und das ich das typische Track Track Track nicht wahrnehmen kann.
Er soll nochmal eine Aufnahme ohne Motorabdeckung einstellen und Arni1984 fragen, da er hier der Spezialist ist.

Mal genau lesen!

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 19. Januar 2021 um 21:02:52 Uhr:



Zitat:

@jakubohne schrieb am 19. Januar 2021 um 17:21:29 Uhr:


Moin,
mein Name ist Jürgen, ich bin neu hier und komme aus der Region Bremen/Bremerhaven.
Ich habe vor einem Monat einen 4G, 272 PS, 11/2015 mit 55.000 erworben.

Die hochgeladenen Videos lassen scheinbar alle den Defekt der Nockenwellen/Steuerketten hören.

Gibt es Hörbeispiele von Motoren ohne den Defekt? Das Problem kann doch nicht bei jedem Motor auftreten, es wurden doch bestimmt hunderttausend gebaut!? Wieviel Prozent der Fahrzeuge sind betroffen?

Es gibt auch Videos bei Youtube, bei denen einige Kommentatoren der Meinung sind, daß so ein intakter Motor klingt und andere sind der Meinung dieser Motor hätte das Nockenwellenproblem.

Nun zu meinem Motor:

https://www.youtube.com/watch?v=ond0Slc8HAs

Wie klingt der?
Und bitte einen Link als Vergleich mit einem Motor ohne Defekt..

Kann mir hier jemand nach Mitteilung meiner Fahrgestellnummer die Historie bei Audi (heißt das so?), also die Reparaturen, Wartungen, Updates etc. mitteilen? z. B. per PN. Für Unkosten würde ich auch aufkommen.

Vielen Dank und Gruß

Jürgen

Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde sagen das er gar nicht so schlecht klingt. Das Rasseln könnte die Kette sein. Das typische Track Track Track der schlechten Nockenwellen kann ich irgendwie nicht richtig wahrnehmen. Ich würde folgenes machen.

1. Nochmal eine Aufnahme hier einstellen, aber ohne Motorabdeckung, kannste einfach noch oben abziehen. Und bitte schön langsam die Seiten mit dem Handy abfahren und vorne auch.

2. Arni1984 nochmal fragen, der ist hier Spezialist und kennt die Motoren wie seine linke Westentasche.

Gruß
Marco

Danke Marco, ich werde nochmal ein Video ohne Motorabdeckung aufnehmen, geht zur Zeit nicht , zu windig.

Arni1984 muß ich mal fragen, finde ich den über PN?

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@jakubohne schrieb am 20. Januar 2021 um 12:23:10 Uhr:


Danke Marco, ich werde nochmal ein Video ohne Motorabdeckung aufnehmen, geht zur Zeit nicht , zu windig.

Arni1984 muß ich mal fragen, finde ich den über PN?

Gruß Jürgen

Ja, Du findest Arni1984 über PN. Du kannst aber auch hier schreiben und setzt ein @ vor seinen Namen. Dann sollte er eine Mail mit einem Link zu Deinem Beitrag erhalten. Dann kann er das sehen was Du schreibst.

Arni hat hier in diesem Beitrag auch öffters geschrieben. Einfach mal einige Seiten lesen.

Gruß
Marco

Hallo
auf was sollte man aufpassen wenn man sich so einen 200Kw TDI gebraucht kaufen will?
Wenn er "kalt" diese Geräusche nicht hat, kommen die dann über Laufleistung?
Danke

Meiner macht kalt keine Geräusche... erst so ab 70grad Öl.
Ich stelle sogar die Behauptung auf, dass jeder crtc mit 200kw betroffen ist.
Viele kennen nur das Geräusch nicht.... oder die meisten...

ok, danke für den Hinweis. Hörst Du das geräusch dann im Innenraum auch? oder nur wenn bei offener Motorhaube?
Durch was kann das Problem behoben werden? Was macht Audi genau? Und vor allem ist dass eine permanente Lösung oder kommt dass immer wieder über Laufleistung?
danke

Hatten heute einen 200KW aus 2016 mit 240.000km zur Inspektion in der Werkstatt. Laut Besitzer war er bislang auch nur zur Inspektion in einer Werkstatt, keine Auffälligkeiten.

Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:09:42 Uhr:



Fahrerseite ist zu hören. Beifahrerseite klingt gut. Wie viel Kilometer hast du drauf?

Hier nochmal ohne Abdeckung bei 2000 Umdrehungen und kaltem Moror:

https://youtu.be/akTsrLkhBrw

Hier das gleiche bei warmem Motor:

https://youtu.be/ZnPs66ezgFU

(66.000km, EZ 06/17)

Zitat:

@530dUnna schrieb am 20. Januar 2021 um 16:20:31 Uhr:


Hatten heute einen 200KW aus 2016 mit 240.000km zur Inspektion in der Werkstatt. Laut Besitzer war er bislang auch nur zur Inspektion in einer Werkstatt, keine Auffälligkeiten.

Freut mich für den Besitzer. Ich hab meinen 160KW aus 2016 im Februar letzten Jahres mit 36k KM auf der Uhr gekauft & im Dezember letzten Jahres mit 48k KM entnervt gegen nen A4 mit 4 Töpfen eingetauscht. Streit mit AZ etc. So kann es halt auch gehen & meine Gesundheit ist mir wichtiger als ein Rechtsstreit um Geräusche im Motor. Dafür fehlt mir auch die Zeit. Jetzt fahr ich eben keinen Traum V6 sondern nen langweiligen 4Töpfer.

@bindpe82 also das Geräusch höre ich im Innenraum nicht. Man hört es mit ganz fühligen Ohren mit geschlossener Motorhaube. Aber wenn sie offen ist und du über die betroffene Seite (Seiten) gehst, dann hört man es deutlich. Bei mir wurden beide Auslasswellen getauscht und auf der Beifahrerseite hört man es schon wieder. Ich lasse vorerst jetzt mal nix machen....

@horstderletzte also deine Kette hört man definitiv nicht. Die sollte gut sein. Aber ich kann das Nockenwellen klackern gut hören, da ich es von meinem her kenne.
Wie im vorherigen Post beschrieben, werde ich jetzt erstmal nix unternehmen und einfach fahren.

Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:38:56 Uhr:


@horstderletzte also deine Kette hört man definitiv nicht. Die sollte gut sein. Aber ich kann das Nockenwellen klackern gut hören, da ich es von meinem her kenne.
Wie im vorherigen Post beschrieben, werde ich jetzt erstmal nix unternehmen und einfach fahren.

Danke für deine Einschätzung.

Zitat:

@horstderletzte schrieb am 20. Januar 2021 um 17:44:00 Uhr:



Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:09:42 Uhr:



Fahrerseite ist zu hören. Beifahrerseite klingt gut. Wie viel Kilometer hast du drauf?

Hier nochmal ohne Abdeckung bei 2000 Umdrehungen und kaltem Moror:

https://youtu.be/akTsrLkhBrw

Hier das gleiche bei warmem Motor:

https://youtu.be/ZnPs66ezgFU

(66.000km, EZ 06/17)

Warum drehst Du den Motor bis 2000 Touren. Wie soll man da die Nockenwellenprobleme hören. Den Motor auf 2000 Touren drehen macht man nur wenn man die Kette prüfen will. Einfach im Standgas laufen lassen, ohne Motorabdeckung. Und dann langsam die Seiten abfahren. Außerdem solltest Du @Arni1984 mit in den Beitrag nehmen. Habe ich jetzt für Dich gemacht.

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen