3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6815 Antworten
Hallo Leute, ich hab mir nochmal sehr viele Beiträge der nw Problematik durchgelesen und habe einen Beitrag gefunden mit einem 218ps Motor. Er hatte 5w30 Öl drin mit schönem nw Geräusch.... beim Service wurde ihm dann das neue 0w20 eingefüllt. Danach war das Geräusch weg...?!
Meint ihr es gibt damit einen Zusammenhang?
Soweit wie ich weiß, wurden die crtc Motoren auch zuerst mit 0w20 befüllt. Da es dann aber Reklamationen gab mit Motorschäden, wurde auf 5w30 umgestellt. Und alle mit 5w30 haben meiner Meinung nach Geräusche.
Was denkt ihr?
Ps. Es ist nur ein verzweifelter Gedankensprung 😉
Es bleibt nur ein verzweifelter Gedankengang.
Meiner wurde mit 0w20 betrieben und hatte auch die Geräusche
5w30 absolut ok. Nach Nockenwellentausch;-)
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
bei meinem wurden vor ca. 1 Monat die Nockenwellen getauscht (A4 3.0 06/17)
Anbei ein Video im warmen Zustand.
Klingt der immer noch auffällig?
Beim langsamen fahren/ rollen (zB am Drive-in-Schalter) hört es sich an als würde eine leere Coladose im Motorraum sein.
Wäre dankbar für eure Einschätzung 🙂
Bzw braucht ihr noch ne Aufnahme im kalten Zustand?
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 19. Januar 2021 um 13:31:22 Uhr:
Hi zusammen,bei meinem wurden vor ca. 1 Monat die Nockenwellen getauscht (A4 3.0 06/17)
Anbei ein Video im warmen Zustand.
Klingt der immer noch auffällig?Beim langsamen fahren/ rollen (zB am Drive-in-Schalter) hört es sich an als würde eine leere Coladose im Motorraum sein.
Wäre dankbar für eure Einschätzung 🙂
Bzw braucht ihr noch ne Aufnahme im kalten Zustand?
Fahrerseite ist zu hören. Beifahrerseite klingt gut. Wie viel Kilometer hast du drauf?
Danke für die Einschätzung. 66.000km aktuell, mit 61.000 im Oktober 20 übernommen.
Yea also wieder zu Audi..
Moin,
mein Name ist Jürgen, ich bin neu hier und komme aus der Region Bremen/Bremerhaven.
Ich habe vor einem Monat einen 4G, 272 PS, 11/2015 mit 55.000 erworben.
Die hochgeladenen Videos lassen scheinbar alle den Defekt der Nockenwellen/Steuerketten hören.
Gibt es Hörbeispiele von Motoren ohne den Defekt? Das Problem kann doch nicht bei jedem Motor auftreten, es wurden doch bestimmt hunderttausend gebaut!? Wieviel Prozent der Fahrzeuge sind betroffen?
Es gibt auch Videos bei Youtube, bei denen einige Kommentatoren der Meinung sind, daß so ein intakter Motor klingt und andere sind der Meinung dieser Motor hätte das Nockenwellenproblem.
Nun zu meinem Motor:
https://www.youtube.com/watch?v=ond0Slc8HAs
Wie klingt der?
Und bitte einen Link als Vergleich mit einem Motor ohne Defekt..
Kann mir hier jemand nach Mitteilung meiner Fahrgestellnummer die Historie bei Audi (heißt das so?), also die Reparaturen, Wartungen, Updates etc. mitteilen? z. B. per PN. Für Unkosten würde ich auch aufkommen.
Vielen Dank und Gruß
Jürgen
Für mich klingt der auf beiden Bänken okay.
Zitat:
@jakubohne schrieb am 19. Januar 2021 um 17:21:29 Uhr:
Nun zu meinem Motor:
Moin Jürgen,
entschuldige, dein Motor klingt scheisse.
Meiner klingt derzeit so: Klick
Ja, beide Auslassnockenwellen hört man bei ihm wieder leicht. Aber insgesamt klingt er gut bis auf die Nockenwellen.
Neu bekommen in 2020: Auslassnockenwelle Beifahrerseite, Öl/Vakuumpumpe, beide Steuerketten und Spanner inkl. aller Gleit und Führungsschienen.
Der Motor hat jetzt etwas über 80 tkm gelaufen. Der erste Motor ist beim Vorbesitzer bei 51 tkm fest gegangen auf der Autobahn.
Wenn du einen direkten live Vergleich möchtest, dann sag Bescheid. Natürlich Corona konform. 🙂
Ich komme aus Friesland.
@jakubohne ich stimme @Hinnag zu.... er klingt nicht sehr gut.
Vielen Dank für die Antworten,
Hendrik ich würde mir die Motoren gerne mal im Vergleich anhören, Friesland ist nicht so weit weg. Derzeit arbeite ich aber südlich von HH und fahre jeden Tag 400 km insgesamt. Bin deswegen erst spät zu Hause, aber ich würde gerne mal darauf zurückkommen. Vielleicht an irgendeinem Wochenende, ich wohne in der Nähe vom Tunnel. Wäre also wahrscheinlich schnell mal in Friesland.
Ich höre auf den Videos allerdings keinen großen Unterschied, vielleicht liegt es an mir. Vielleicht sind aber auch diese Handyaufnahmen vom Ton nicht so gut bzw. vergleichbar?
Was passiert denn, wenn man einfach so weiterfährt? Es gibt ja auch viele Fahrer, die haben mehr als 300.000 runter, wie mein alter Passat und es ist nichts passiert oder?
CAHA schreibt ja auch, der klingt O. K.
Gruß Jürgen
Zitat:
@jakubohne schrieb am 19. Januar 2021 um 17:21:29 Uhr:
Moin,
mein Name ist Jürgen, ich bin neu hier und komme aus der Region Bremen/Bremerhaven.
Ich habe vor einem Monat einen 4G, 272 PS, 11/2015 mit 55.000 erworben.Die hochgeladenen Videos lassen scheinbar alle den Defekt der Nockenwellen/Steuerketten hören.
Gibt es Hörbeispiele von Motoren ohne den Defekt? Das Problem kann doch nicht bei jedem Motor auftreten, es wurden doch bestimmt hunderttausend gebaut!? Wieviel Prozent der Fahrzeuge sind betroffen?
Es gibt auch Videos bei Youtube, bei denen einige Kommentatoren der Meinung sind, daß so ein intakter Motor klingt und andere sind der Meinung dieser Motor hätte das Nockenwellenproblem.
Nun zu meinem Motor:
https://www.youtube.com/watch?v=ond0Slc8HAs
Wie klingt der?
Und bitte einen Link als Vergleich mit einem Motor ohne Defekt..Kann mir hier jemand nach Mitteilung meiner Fahrgestellnummer die Historie bei Audi (heißt das so?), also die Reparaturen, Wartungen, Updates etc. mitteilen? z. B. per PN. Für Unkosten würde ich auch aufkommen.
Vielen Dank und Gruß
Jürgen
Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde sagen das er gar nicht so schlecht klingt. Das Rasseln könnte die Kette sein. Das typische Track Track Track der schlechten Nockenwellen kann ich irgendwie nicht richtig wahrnehmen. Ich würde folgenes machen.
1. Nochmal eine Aufnahme hier einstellen, aber ohne Motorabdeckung, kannste einfach noch oben abziehen. Und bitte schön langsam die Seiten mit dem Handy abfahren und vorne auch.
2. Arni1984 nochmal fragen, der ist hier Spezialist und kennt die Motoren wie seine linke Westentasche.
Gruß
Marco