3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Habe meinen vor kurzem gekauft, ist auch BJ Mitte 2015 kann ich irgendwo selber nachschauen ob ich betroffen oder ob es vielleicht sogar schon gemacht wurde?

frag @Arni 1984 hier im thread ob er so nett ist und deine motornummer checken kann.

Zitat:

@FA1986 schrieb am 10. April 2018 um 14:45:11 Uhr:


Habe meinen vor kurzem gekauft, ist auch BJ Mitte 2015 kann ich irgendwo selber nachschauen ob ich betroffen oder ob es vielleicht sogar schon gemacht wurde?

ok deiner ist auch hin, der Spanner zu 100% kann ich dir schon sagen.

Habe gerade das Video welches hier verlinkt wurde angeschaut bzw. angehört, solche Geräusche macht meiner definitiv nicht, alles absolut ruhig, kann es sein das es bei ihm schon gemacht wurde? Kann ich sowas erfragen? War ein Werkswagen bei Audi.

Er muss ende April sowieso für paar Tage zu Audi weil jemand beim Parken meine Stoßstange erwischt hat samt Fahrerflucht... Dann könnte man das mit Sicherheit in einem Zug erledigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flown91 schrieb am 9. April 2018 um 18:44:01 Uhr:


Könnt ihr mal bitte genau hinhören..Höre ich es ein wenig oder bilde ich es mir aufgrund der Thematik nur ein und ist es das normale Traktorbollern?

Was meint ihr dazu?

Zitat:

@flown91 schrieb am 10. April 2018 um 16:34:08 Uhr:



Zitat:

@flown91 schrieb am 9. April 2018 um 18:44:01 Uhr:


Könnt ihr mal bitte genau hinhören..Höre ich es ein wenig oder bilde ich es mir aufgrund der Thematik nur ein und ist es das normale Traktorbollern?

Was meint ihr dazu?

wahrscheinlich sind deine nockenwellen hin aber lasst das mal prüfen.

Laut Arni sind sie betroffen..hab nächste Woche sowieso 60.000er Service.
Ich sprech nur immer ungern etwas an, was noch kein Problem ist (Anschlussgarantie bis 2020).

Zitat:

@flown91 schrieb am 10. April 2018 um 16:48:39 Uhr:


Laut Arni sind sie betroffen..hab nächste Woche sowieso 60.000er Service.
Ich sprech nur immer ungern etwas an, was noch kein Problem ist (Anschlussgarantie bis 2020).

Ich war auch nicht erfreut dass mein halbes Auto zerlegt wird nur was will man machen...

Oh, das muss ich mir das dann wohl auch mal ganz genau "anschauen".
Da fällt theoretisch mein 12/14 genau rein...

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 10. April 2018 um 19:18:52 Uhr:


Oh, das muss ich mir das dann wohl auch mal ganz genau "anschauen".
Da fällt theoretisch mein 12/14 genau rein...

dann gönn dir mal den neuen "Spanner" 😁 nettes Wortspiel^^

Ich habe eine einjährige Anschlussgarantie, bzw. bis 60.000 km. Bis wann gilt die Anschlussgarantie genau? Mein Dicker wurde am 20.03.2015 zugelassen. Am 21.03.2015 habe ich ihn abgeholt. Das Datum auf dem Darlehensvertrag ist der 30.04.2015. Die erste Zahlung war am 15.05.2015. Bis jetzt habe ich 55.700 km gefahren. Habe ich nun noch Garantie oder nicht?

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 10. April 2018 um 20:15:22 Uhr:


Ich habe eine einjährige Anschlussgarantie, bzw. bis 60.000 km. Bis wann gilt die Anschlussgarantie genau? Mein Dicker wurde am 20.03.2015 zugelassen. Am 21.03.2015 habe ich ihn abgeholt. Das Datum auf dem Darlehensvertrag ist der 30.04.2015. Die erste Zahlung war am 15.05.2015. Bis jetzt habe ich 55.700 km gefahren. Habe ich nun noch Garantie oder nicht?

Du hast leider Pech.

20.3. war Stichtag..... jetzt hilft nur noch Kulanz

ich denke audi zeigt sich kulant denn das Problem ist ja bekannt, aber kann er nicht nachträglich eine garantie abschließen bei der vvd? ich meine es geht

Das hätte er tun sollen als die eine Garantie noch aktiv war, jetzt geht das glaub ich nur wenn der Wagen eine neue Inspektion bekommt oder von einem Gutachter der technisch Einwandfreie Zustand aktuell nachgewiesen wird ( nagelt mich nicht drauf fest, ich meine sowas mal gelesen zu haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen