3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

@Arnie 1984: kannst du Bilder von Neuteilen reinstellen? Wäre schön, den Vergleich zu haben. Insbesondere die Zahnräder und Flanken interessieren.

Zitat:

@Sklenik schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:30:30 Uhr:


Ein paar Bilder von alten Velen

Hi

Bei wie viel km wurden die Nockenwellen gewechselt (sorry wenn ich das irgendwo überlesen habe)

So ist das. Morgen poste ich ein Video an.

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:55:52 Uhr:



Zitat:

@Sklenik schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:30:30 Uhr:


Ein paar Bilder von alten Velen

Hi

Bei wie viel km wurden die Nockenwellen gewechselt (sorry wenn ich das irgendwo überlesen habe)

Grade habe ich 124xxx.

Ähnliche Themen

@Bobbele3676 die Auflösung ist nicht die Beste

Vllt kann man aber etwas erahnen das der hintere Zahnradteil etwas nach links versetzt steht und damit das Rad verspannt und spielfrei läuft

Sind nur 1-2mm, mehr ist das nicht

IMG_2020-10-03_18-36-56.jpeg

Im Video von redhead zk
Wird das ganz gut erklärt (26:30)

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&%3Bv=ehCcnDvny08

Mich persönlich interessiert wie lange man so fahren kann wenn man bei mobile schaut gibt es die mit weit mehr als 200000 km und ich denke nicht das bei allen Fahrzeugen die nockenwellen gewechselt wurden

Die mit den hohen km Leistungen gibts 3 Versionen:

1. Neue Wellen drin

2. Firmenhure ..... solang die Kiste läuft ists jedem egal....nach Leasing geht das Ding zurück

3. Privat gekauft ( Nachfolger von Punkt2), nicht drauf geachtet, nach GW Garantieende bemerkt....keine Kulanz mehr, Auto schon über Jahre finanziert und dann keine Kohle für Reparatur = Auto zurück zum Händler und was anderes finanziert

Wie lange man so fahren kann:

Dazu wird dir niemand eine km Laufleistung nennen können, das ist wie Glaskugel befragen.

Dazu müsste man alle 5000km mal die Ventildeckel abnehmen, nachsehen wie die Zahnflanken aussehen und so wieder zusammenbauen

Ich bleibe da bei meiner Aussage das ein Geräusch immer mit zuviel Spiel zusammenhängt und das ist nie gut. Irgendwann sind die Zähne weg und liegen irgendwo im Motor.

Wenns mein Auto wäre würd ichs reparieren (lassen), da wäre mir die Gefahr zu groß den Motor zu killen ( wie gesagt~ 20.000€ AT Maschine)

Aber Fakt ist - manche haben es reparieren lassen und stehen keine 20.000km erneut vor dem Problem. Das kann doch nicht alles wahr sein...

Das hält mich von einer Reparatur ab
Bringt ja nichts jede 20 tkm Geld beim freundlichen zu lassen.

Polmaster wie viel km hast du deine neuen nockenwellen schon drinne ?

Mit welchen Kosten muss man da rechnen?

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 03. Okt. 2020 um 19:30:33 Uhr:


Das hält mich von einer Reparatur ab
Bringt ja nichts jede 20 tkm Geld beim freundlichen zu lassen.

Du hast 2 Jahre Garantie auf die Reparatur, machen die wieder Probleme in der Zeit = Ersatzteilgarantie

Jetzt könnte man überspitzt sagen:

Warum neue Reifen ? Fahren sich ja eh wieder ab

Bremse ??? Verschleißt eh wieder

Beleuchtung instandsetzen ? Geht doch eh wieder kaputt

Zum Arzt braucht man auch nicht..... nächstes Jahr biste wieder krank

( natürlich alles scherzeshalber gemeint 😉 )

Zitat:

@tino_82 schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:50:53 Uhr:


Mit welchen Kosten muss man da rechnen?

Ein nahes AZ bei mir hier in Niederösterreich wollte 2800€, eine freie Werkstatt 1900€. Die Nockenwelle ist nicht das teure (glaub knappe 350-400€ mit Steuer) aber der Aufwand ist nicht gerade klein.

Aber wenn da ständig dein Motor auf und zu geschraubt wird ist das auch nicht so das wahre oder bist du da als Schrauber anderer meinung

Mit dem Artzt bin ich ganz bei dir 😉

Zitat:

@Tim2110 schrieb am 03. Okt. 2020 um 19:58:39 Uhr:


Aber wenn da ständig dein Motor auf und zu geschraubt wird ist das auch nicht so das wahre oder bist du da als Schrauber anderer meinung

Wenn man das vernünftig macht und immer neue Schrauben und Dichtungen etc verwendet dann ist das kein Problem

Was mich wundert (abgesehen, dass man vom lesen durchaus noch mehr graue Haare bekommt) - Wieso ist auf ein derart massives und anscheinend ja breit auftretendes Problem bisher noch keiner der einschlägigen Fachjournalisten angesprungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen