3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 12. Juli 2020 um 16:37:36 Uhr:



Zitat:

@Gunnar85 schrieb am 12. Juli 2020 um 15:29:18 Uhr:


Mein A6 wurde nun nach den Prüfablauf der TPI wegen Nockenwelle und Kettenspanner geprüft, mit dem Ergebnis dass nur die Auslassnockenwelle getauscht werden muss.

Ich kann nun wie gesagt die Einlassnockenwellen auf eigene Kosten ca 700-800€ und die Kettenspanner (Kostenvoranschlag bekomme ich morgen) tauschen lassen. Letztes wird sicherlich mind 2500€ Kosten. Denke besser Wagen versuchen zurückzugeben oder zu verkaufen und dann anderen A6 zB Biturbo zu kaufen oder?

und natürlich den Mund halten beim Verkauf und nichts sagen, stimmts ?

Wenn dann würde ich versuchen an Händler zu verkaufen. Aber letztendlich kauft es dann ja auch wieder jemand.

Wie würdest du es denn machen?

Wäre so ein A6 verschont von der Problematik Nockenwelle und Steuerkette?

Erstzulassung 04/2018
Baujahr 2018
57.992 km
Diesel
160 kW (218 PS)
Automatik

https://home.mobile.de/KFZ-JUNG#des_303371423

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. Juli 2020 um 11:24:49 Uhr:



Zitat:

@TschernoBill schrieb am 12. Juli 2020 um 23:42:07 Uhr:


Da kommt doch direkt Freude auf... GW😛lus ist’s nicht, ne große AH-Kette schon. Na da bin ich mal gespannt und berichte. Das mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist nervt mich gerade. Komm gerade von nem Panoramadach-Rücktritt und jetzt wieder Rennerei...

dann stell dich schonmal auf diskussionen ein wie, ne der klingt halt wie ein Diesel, ist nichts dran! alles ok ne wir tauschen nichts, viel spaß 🙂

Termin erledigt, nächste Woche wird der Spanner geprüft und die Nockenwellen getauscht. Es wird im Vorfeld abgeklärt, dass gleich beide neu kommen, da die Fahrerseite mehr Krawall macht als die Beifahrerseite (welche explizit in der TPI erwähnt ist). Gab keine Diskussion. Ist unstrittig, dass das nicht normal ist. Überraschend unkomplizierter Termin. Ich berichte.

Genauso war's bei mir auch. Ist nicht alles schlecht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gunnar85 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:32:44 Uhr:


Wäre so ein A6 verschont von der Problematik Nockenwelle und Steuerkette?

Erstzulassung 04/2018
Baujahr 2018
57.992 km
Diesel
160 kW (218 PS)
Automatik

Haste den gleichen Mist wieder.

Ruhe hast du nur mit dem 2.0er oder Bitu (Spanner kann hier aber auch vorkommen)

Okay danke. Also gibt es keinen A6 wo die Spanner keine Probleme machen?

Die Katze ist nun aus dem Sack. 2200€ Kette und Spanner für Material und Montage sowieso 990€ für Einlass Nockenwelle.

Summe 3190€

Hast man danach Ruhe? Ich meine sind die neuen Teile dann nicht mehr fehlerbehaftet oder gehen zB die Kette und Spanner irgendwann noch einmal kaputt?

100% Sicherheit gibt es nie, aber du hast ja erstmal ne ganze Weile Garantie auf die durchgeführte Arbeit.

Die letzten Ausbaustufen von NW und Spanner sind bisher unauffällig

Danke für deine Antwort @arni

Preislich ist die Reparatur voll in Ordnung würde ich sagen. Aber es sind trotzdem noch fast 3200€ für ein Auto, was ich gerade gekauft hab und was nicht eingeplant war.

2200 für Tausch Kettensatz
990 für Tausch Einlassnockenwellen

Wegen Garantie war die Aussage eher vage seitens Werkstatt. Eigentlich hat man ja 2 Jahre Gewährleistung oder?

Alle Teile sind orginalteile!
Steuerkettensatz inkl Spanner und laufschienen,4x dichtung
535,88

Nockenwelle Einlass
357,33
Nockenwelle auslass
357,33
2x Dichtung 32,45

Laut der Auflistung Nockenwelle und Kettensatz fehlen noch die Zahnräder, die sollte man dann gleich mit tauschen oder? Und dann auch gleich Ölpumpe mitmachen?

Ich glaub ich lass es nicht vorsorglich reparieren und werde den Wagen wieder los. Es ist ja auch noch nichts kaputt.

Wenn bei einem Auto auf Gewährleistung Mal die Kette getauscht wurde, ist das dann seitens Audi irgendwo vermerkt (Frage Zeit beim Kauf ab, worauf man achten muss)?

IMG_2020-07-13_23-27-14.jpeg

Wenn du ihn gerade erst gekauft hast, warum musst du denn was bezahlen? Warum sollte hier nicht die Händlergewährleistung gelten?

@Gunnar85
Sachmängelhaftung! Du hast das Fahrzeug beim offiziellen Händler gekauft, innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf musst du nichts zahlen! Das wurde schon sooft geschrieben.

@Gunnar85 wann genau hast du den Wagen gekauft ? Genaues Datum

Hallo allerseits, danke für euren Hinweis.

Ich habe noch Sachmängel Haftung (Kauf 28. März 2020), aber bis jetzt ist laut Werkstatt sowohl die Einlassnockenwelle als auch die Kettenspanner angeblich nicht auffällig.

Die Auslassnockenwelle wird anstandslos ausgetauscht.

Das ist das "Problem". Ich könnte halt jetzt vorsorglich die Einlassnockenwellen und Kettensatz auf eigene Kosten tauschen.

Um die Auslasswellen zu tauschen, müssen die Einlasswellen eh mit raus.... also wenn dann eh nur Materialkosten. Wenn die Werkstatt von dir dafür Lohnkosten will ist das Betrug.

Meine Meinung: lass die Auslasswellen neu machen und mehr nicht. (an den Einlasswellen passiert nichts)

Den Kettenspanner würde ich lassen wenn er ruhig ist. Sollte er noch laut werden bezahlst du mit GW Garantie keinen Cent Lohnkosten ( die übernehmen immer 100% Lohn). Selbst wenn der Spanner nächstes Jahr im Februar rasselt, zahlst du Prozentual zur Fahrleistung das Material und den Lohn die GW Garantie ..... da kommst du deeeeuuuuutlich günstiger davon.

GW Garantie würde ich dann verlängern..... hast du die Lohnkosten (das teuerste) immer abgesichert

Danke Arni für deine schnelle Antwort.

Hätte jetzt auch nicht die Kette + Spanner machen lassen.
1. Würde ich es nochmals von Audi prüfen lassen.
2. Vielleicht macht dies ja noch innerhalb der Gewährleistung Probleme (ich habe keine GW Garantie, nur Gewährleistung, dh beweispflicht ab 29.9. bei mir, oder wie wäre es in einem solchen Falle)

Ich sehe gerade, Ich bringe etwas durcheinander.

Es wird NUR die Ein- und Auslassnockenwelle Beifahrerseite getauscht.

Wieso hast du keine GW Garantie ? Ein Händler muss dir eine min 1Jährige Gewährleistung geben ( in DE zumindest).
Oder kommst du aus A oder CH ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen