3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Hallo, habe mich auch mal gut belesen.
Video ob meine Nockenwellen ebenfalls hin sind füge ich noch nach.
Ich habe noch ein ganz anderes Problem meistens sehr gut hörbar früh und in einer Gasse.
Ich fahre los mit z.b. geöffnetem Fenster in der Gasse und durch den Schal hört sich meiner an als würde mir gleich der Motor oder das getriebe um die Ohren fliegen. Das ist ein hämmern,knattern,schlagen,Rasseln was sich nicht gesund anhört. Jedoch nur im kalten Zustand so extrem was ja heisst es sollten nicht die Nockenwellen sein. Werde einmal versuchen dieses morgen früh aufzunehmen wo man es hört wenn man damit vllt etwas anfangen kann.
Vllt ja schonmal jemand gehabt der nun sagt es ist das und das.

Danke schonmal

Kettenspanner.... ganz bestimmt..... 😁

Hier mal der videolink. Etwas später hört man es sehr gut.
https://youtu.be/xc1sjPu2r8M

Ist wirklich nur im kalten und wird weniger bis fast nichtmehr hörbar wenn wärmer

Ähnliche Themen

Bei aller Liebe, man hört alles, aber kaum den Motor. Starte die Karre im kalten Zustand und filme den Mottorraum bei geöffneter Haube.

Ja mir geht es ja hauptsächlich um dieses starke rattern was man hört wenn ich an einem parkenden auto vorbeifahre durch den rückhall. Dieses rattern ist auch nur vorne fahrerseite vom Rad aus hörbar. Jedoch wirklich intensiv erst beim Fahren aber auch nur von außen und eben an so Stellen wo es deutlich zurück schalt.

Danke schonmal mache auch noch eins vom motorraum

Ab 0:44 im Video deutlich zu hören das geknatter, das kommt von meinem

Hallo Leidtragende und Experten, es gibt Neuigkeiten hinsichtlich meines Falles.

Nachdem ich von Arni und anschließend von Audi mündlich bestätigt bekommen habe, dass die Auslassnockenwelle Beifahrerseite Probleme macht, aber zwecks TPI Prüfung dadurch Kosten entstehen würden, habe ich den Verkäufer(Händler) kontaktiert. Er hat zugesichert, die möglichen Schäden zu prüfen und die Reparatur zu übernehmen.

Nun hatte der Service Berater von Audi gesagt, es könnte auch etwas mit den Kettenspannern sein. Das hört man glaube ich bei 2000rpm bei kaltem Motor richtig? Arni hattest du das bei meiner Aufnahme hören können? Die Reparatur sei wohl sehr aufwendig, da Motor und Getriebe raus müssen.

Meine Frage nun, was mich alles anfällig ist? Mit ist bekannt, dass auch Auslass Nockenwelle Fahrerseite irgendwann betroffen ist. Was ist mit den Einlass Nockenwellen?

Ich habe die Möglichkeit im Zuge der Reparatur weitere Teile auf eigene Kosten gleich mit tauschen zu lassen.

Danke schon einmal

Falls der Kettenspanner gewechselt wird, würde ich an deiner Stelle auch die Kette selbst, sowie die Gleitschienen auf eigene Kosten mittauschen lassen.

Ja genau. Dachte gleitschienen wären beim Spanner dabei. Kette wenn dann natürlich gleich mittauschen.

Müssen nur die Auslassnockenwelle getauscht werden?

Jap

Also Zusammenfassung. Anfällig beim Audi A6 sind bei bestimmten Modellen:

- beide Auslassnockenwellen (was ist mit dem Antrieb der Einlassnockenwelle? Kette oder Zahnrad?

- Kettenspanner (auch Ersatz Gleitschienen und Kette); muss das Öl dabei abgelassen werden?

"Sonst" nichts anderes?

Müssen schon beim Tausch der Nockenwelle der vordere Stoßfänger ab? Frage wegen Kalibration ACC.

Danke

Hallo zusammen,

ich bin gerade neu hier und ebenfalls seit kurzem Besitzer eines 3.0 Diesel A6.
Bin nachdem ich einiges hier gelesen habe direkt schockiert zu meinem Fahrzeug und wollte mal nachfragen, ob mir ein Experte seine Meinung hierzu sagen könnte?

Für den Fall, dass man von dem Kettenspanner- oder dem Nockenwellen-Problem betroffen ist, ist es dann lediglich ein unruhigeres Fahren (also ein Komfortpunkt) oder wäre das ein derartiges Problem, dass der Wagen die nächsten 20t km nicht übersteht?

Lies mal ein paar Beiträge in diesem Thread, insbesondere von Arni , dann wird Dir das Problem verständlicher.

Ketten- und Nockenwellen Problem sind keine KomfortBeanstandung und sollten behoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen