3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@infernale schrieb am 10. November 2019 um 12:50:05 Uhr:
Hi zusammen,bin neu hier und wollte nach eurer Einschätzung wg. Nockenwellen und / oder Kettenspanner fragen, da ich nicht raushören kann ob und wie kritisch es bei meinem Motor ist. Hab einen Allroad mit 200kW von 04/2015 mit 65TKm.
Anbei der Link zu File, schon mal vielen Dank im Voraus!!
https://youtu.be/SkhpE_SGvI0VG
Willkommen im Club der geschädigten 🙂 bist herzlich willkommen noch ein gleichgesinnte du bist dabei deine Nocken sind am hämmern.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 9. November 2019 um 17:55:37 Uhr:
@curtisbeck dein Motor ist weit oberhalb der betroffenen Motore n..... also nicht betroffen, alles gut.Es kann natürlich immer mal ein Schaden auftreten auch wenn man laut TPI nicht betroffen ist.
Ich kann mir den Motor mal anhören..... langsam mit Handy über den Motor schwenken, Video machen, bei Youtube hochladen und den link hier posten 😉
Betroffen bei den CZV: 000001 BIS 003450
@Arni: Meiner hat die Nummer CZV 023098 (02/2017) und ist somit auch nicht betroffen. Was mich aber interessieren würde ist die Art von Nockenwellen die bei "laut Nummer nicht betroffenen" Motoren verbaut wurden. Da es ja bei der Instandsetzung schon mehrere Chargen gibt (3 Revisionen oder so) könnte ich mir gut vorstellen, dass einige von den Motoren mit höherer Nummer als in der TPI angegeben noch nicht auf Letztstand sind und somit das Problem doch auch auftreten kann wenn auch später. Gibts da irgendwelche Infos oder ist man mit einer nicht betroffenen Nummer komplett aus dem Schneider und da sind haltbare Nockenwellen drin?
Schonmal ein Danke im Voraus
@Hansilang 100% sicher kann man sich da nie sein, wir hatten 1 CRTD der war weit oberhalb der betroffenen TPI Nummern aber es klapperte trotzdem, aber nur auf Bank 2
@infernale Nockenwellen sind auffällig
Danke Arni für die schnelle Info!
Dann kann man nur hoffen, dass Audi das Problem in der Serie so früh wie möglich abgefangen hat um möglichst viele TPI´s am Feld zu vermeiden. Jedenfalls find ich es super dass man das Thema hier so gut verfolgen kann und ein "Insider" mit Rat zur Seite steht, aber das hab ich in diesem Thread ja schon mal gesagt, möchts aber wieder mal auffrischen 😉
Viele wären ohne den Rat hier schon beim ersten Händler gescheitert und ohne nachhaken auf dem Schaden sitzen geblieben...
Gruss
Ähnliche Themen
@Technikeer / Arni: Danke fürs schnelle Feedback.
Welche Bank ist eher betroffen, oder sinds gleich beide? Bin grad was ratlos, da ich aus der Garantie / GW plus raus bin und den letzten 60.000er Service selbst gemacht habe, kann mir den Besuch beim Freundlichen zwecks Garantie / Kulanz daher sparen, würde daher so erstmal weiterfahren...
Hierzu noch eine Frage: Gibt es konkretere Erfahrungswerte hinsichtlich dem Nockenwellen-Hämmern und resultierenden Motorschäden? Hab bisher hier und sonstwo im I-Net nichts eindeutiges rauslesen können, wenn dann nur eher von "Einzelfällen" (Vergleichbar mit den Motorschäden nach Ölwechseln, hierzu gab's im Forum auch vereinzelte Berichte).
Nochmals Danke und euch noch nen schönen Sonntag!
Zitat:
@infernale schrieb am 10. November 2019 um 15:14:59 Uhr:
@Technikeer / Arni: Danke fürs schnelle Feedback.Welche Bank ist eher betroffen, oder sinds gleich beide? Bin grad was ratlos, da ich aus der Garantie / GW plus raus bin und den letzten 60.000er Service selbst gemacht habe, kann mir den Besuch beim Freundlichen zwecks Garantie / Kulanz daher sparen, würde daher so erstmal weiterfahren...
Hierzu noch eine Frage: Gibt es konkretere Erfahrungswerte hinsichtlich dem Nockenwellen-Hämmern und resultierenden Motorschäden? Hab bisher hier und sonstwo im I-Net nichts eindeutiges rauslesen können, wenn dann nur eher von "Einzelfällen" (Vergleichbar mit den Motorschäden nach Ölwechseln, hierzu gab's im Forum auch vereinzelte Berichte).
Nochmals Danke und euch noch nen schönen Sonntag!
ich würde mich nicht selber disqualifizieren an deiner Stelle, fragen kann man ja trotzdem bei Audi also diagnose stellen lassen auf die tpi hinweisen und evtl haste Glück.
Zitat:
@curtisbeck schrieb am 10. November 2019 um 15:26:24 Uhr:
@Arni 1984Hier mein Video zur Beurteilung:
muss dich enttäuschen Rolf du bist leider nicht dabei 🙁
Wie, was?
Ich bin nicht darauf aus, dabei zu sein.
Ich wollte nur wissen, wie sich der Motor anhört.
Ich habe mir mehrere Videos mir angeschaut/angehört und bin etwas verunsichert.
Aufgrund meiner Motornummer CZV 26259 hat Arni 1984 auch gemeint, dass ich nicht dazugehöre.
Das wäre natürlich super momentan...
@curtisbeck ist das Video im Leerlauf gemacht worden oder verzerrt das Handy den Ton ?!
Falls das nicht Leerlauf war....bitte eins im Leerlauf
Zitat:
@curtisbeck schrieb am 10. November 2019 um 16:02:00 Uhr:
Leerlauf zwischen 1200 und 1400 U/Min.
Leerlauf bei warmen Motor und ohne mögliche DPF-Regeneration. Also mit deutlich geringerer Drehzahl.
Leerlauf Motor warm
@curtisbeck Glückwunsch, klingt gut 😉 darfst weiterfahren