3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 2. September 2019 um 12:26:41 Uhr:
Zitat:
@Danielb6in schrieb am 2. September 2019 um 12:22:36 Uhr:
1 1/2 Monate hab ich das Fahrzeug erst in Besitz, und nur Ärger ,mit dem ich dann selbst auch noch alles regeln muss..
Warum nimmst du denn auch nicht den Verkäufer in die Pflicht? Ich würde solche Faxen nicht machen von wegen mich um die Kostendeckung bei der Versicherung kümmern usw.
Ich hab damals mit meinem Händler gesprochen, dieser meinte, dass es kein Problem wäre wenn ich zu meinem örtlichen Partner gehe, da eben die Gewährleistung vom Händler selbst hier noch zählt und es schwachsinnig wäre wenn ich hier noch 250km bis zu ihm fahre.
Daher meinten die, dass mein örtlicher Partner das mit der Versicherung abklärt und die Selbstbeteiligung der Garantie wird vom Händler ohne wenn und aber gezahlt.
Leider wird aber die perfectCarPro Garantie nicht bei meinem örtlichen Partner in Ingolstadt systemseitig nicht akzeptiert, daher eben dieser Aufwand.
Der Herr der PerfectCarPro Garantie wollte hier direkt mit meinem Partner in Ingolstadt telefonieren und dabei ist dann eben dass ganze so raus gekommen, dass die Diagnose gemacht wird, dann bekomme ich den Kostenvoranschlag, sobald ich den habe wird die Garantie angerufen und der Kostenvoranschlag per Mail geschickt und dann sollte das ganze ohne Probleme weiter laufen.. (Aussage meines örtlichen Partners und der Garantie)
Mal abwarten, laut Beleg sollte ich bis morgen um 10 Uhr die Diagnose erhalten, welches Bauteil defekt ist.
Edit*
Laut KVA sind beide Nockenwellen der rechten Bank zu ersetzen. (Obwohl sie gegen Ende 2016 schonmal getauscht wurden)
@ Arni 1984
Werden die Auslasswellen stärker belastet? Oder ist das ein Problem der Schmierung. Bei mir geht der Verdacht momentan in die Richtung das defekte Lager der Wellen für die Geräusche zuständig sind. Die Wellen sollen Spiel haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LordOlm.oehi schrieb am 25. August 2019 um 12:48:59 Uhr:
Ja das Problem ist dass ich Montag bis Freitag 200km in die Arbeit pendel.
Ersatzwagen kann ich heute nicht mehr auftreiben. . . F*ck. . .
Montag 06:45 geht der Dienst los.
Gibt's bei dir schon was neues? Wie bist du verbliebenen @LordOlm.oehi
@golftdi115 in dem Sinne gibt es keine Lager (Kugellager etc) die Wellen drehen sich in Ölgeschmierten Aluschalen - grob erklärt- die Geräusche verursacht das Zahnflankenspielausgleichselement.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 3. September 2019 um 16:00:36 Uhr:
Es muss nur die Auslasswelle getauscht werden, die Einlass verbleibt im Fzg
Hm okay, laut meinem freundlichen werden leider nur die beiden der rechten Bank ersetzt, da die andere Bank noch keine Geräusche von sich gibt.
Hier ist noch ein kleiner Auszug des Kva:
https://www.bilder-upload.eu/bild-6cfff8-1567547354.jpeg.html
Hallo zusammen,
ich möchte auch noch kurz Rückmeldung geben.
Bei mir wurde jetzt auch eine Nockenwelle auf der Auslassseite gewechselt. Seitdem ist der Klang des Motors wieder normal.
Bei mir war ein Garantiefall. Von daher kein Problem mit Leihwagen und Kostenübernahme.
Vielen Dank nochmal an @Arni 1984.
Schöne Grüße
@stefan.bundi kein Ding 😉
Rückmeldung von mir:
Heute mit dem 🙂 telefoniert, Motor wird getauscht. Waren wohl mechanische Beschädigungen an dem Gehäuse (?) erkennbar.
Na Mal schauen, ob mit dem Austauschmotor alles klappt.
Ich gehe jetzt erstmal 2 Wochen in den Urlaub
ist dann für immer ruhe wenn die getauscht werden, oder kann es sein dass die neuen dann auch wieder probleme machen nach einer gewissen zeit?
Zitat:
Zahnflankenspielausgleichselement.
Mit dem Wort gewinnst du jedes Balken-Raten 😁 😁 😁
Ich war heute beim Audi, weil ich was abholen wollte und habe nochmal mit meinem Serviceberater über das Thema Nockenwellen gepsprochen. Seine Aussage war leider auch nur, dass es -bestimmte- Motorbaureihen gibt, bei denen dieses Problem auftreten kann, aber beim Großteile der gebauten A6 gibt es dieses Problem nicht.
Also...genau so schlau wie vorher :P
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 5. September 2019 um 10:08:19 Uhr:
... aber beim Großteile der gebauten A6 gibt es dieses Problem nicht.
Wird wohl eher so sein, dass die Mehrzahl der 200kW-ler mit dem Problem unterwegs ist, aber es schlicht nicht wissen. Der Motor fliegt einem ja nicht sofort um die Ohren.
Hier im Forum bekommen die allermeisten verunsicherten Soundfile-Einsteller ja eine entspr. Diagnose.
Hallo zusammen,
besitze auch einen A6 4G Baujahr 2015 mit 105 tsk. und der 218 Ps 3,0 TDI Maschine. Habe mir das Auto im Januar gekauft und jetzt dieses ganze Thema über die Nockenwellen gelesen. Ein Video vom Motorlauf wurde auf Youtube hochgeladen.
Ich wäre sehr dankbar wenn sich das mal wer anhören könnte, auch wenn es sich Arni 1984 anhören würde wäre top.
Schon mal Danke dafür....
@marco123456 Nockenwellengeräusche deutlich vorhanden !