3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Du bist bereits 1x fremdgegangen, das ist bei Audi unverzeihlich, ich würde schätzen die werden keine Kosten übernehmen. Das du jetzt im Nachhinein zu audi sollst ist ja klar, die wollen verdienen.
Es gibt Leute die bangen um die kulanz weil ein paar 1000 km überzogen wurden. Fremdgehen ist natürlich schlimmer.
Durch den Bosch-Service hast du schlechte Karten bei der Kulanz. Audi reagiert da sehr empfindlich. Ob und in welchem Umfang Kulanz geleistet wird, entscheidet alleine Audi.
Und ob der Serviceberater irgendetwas andeuten möchte, kann keiner beantworten. Frage ihn persönlich!
@lover18gue Warst schneller.... 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 31. Juli 2019 um 09:41:38 Uhr:
@lover18gue Warst schneller.... 🙂
Ehm... ja 😁
Ähnliche Themen
hmm das habe ich befürchtet... Da wird ich mal die Karten auf den Tisch legen und mal Tacheles mit dem Herrn reden müssen.
Danke für die Antworten, auch wenn diese nicht so sind wie gewünscht ;-)
Was willst du da reden?! Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wenn du zu Bosch gehst weil du sparen wolltest zahlst du jetzt halt drauf..
Wenn wir es mal genau nehmen, sind die meisten Steuergeräte, Steuerungseinheiten und Einspritzsysteme von Bosch. Da würden sie sich selbst ein Armutszeugnis ausstellen, wenn sie Kulanz verweigern, wenn der Service direkt bei Bosch durchgeführt wurde (aber sie gesagt, Kulanz ist kein Garant).
Reden/Fragen kann man doch mal.
Ich denke er ist sich seiner Position jetzt bewusst, trotzdem denk ich manchmal hier im Forum wünschen manche dem anderen die Pest, sobald er irgendwas nicht nach Audi Norm macht.
Ach, Bosch soll jetzt die Reparatur bezahlen? Das ist eine ganz neue Seite im Buch "Audi-Nockenwellen"....
@Quattro290
Den Eindruck habe ich nicht, aber ich teile die Befürchtung, dass Audi sich querlegt bei der Kulanzvergabe. Das hat nichts mit Schadensfreude zu tun (denn das meinst du in Wirklichkeit), sondern mit Lebenserfahrung.
Audi ist da nur ein weiterer Hersteller mit dieser Einstellung.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 31. Juli 2019 um 10:05:40 Uhr:
Was willst du da reden?! Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wenn du zu Bosch gehst weil du sparen wolltest zahlst du jetzt halt drauf..
Naja ich war nicht bei Bosch. Sondern der Vorgänger. Des Weiteren war mir im Vorhinein nicht klar, dass ein sich selbst so bezeichnenderer Premiumhersteller so massive Probleme mit den Motoren hat. Ja ich hätte mich vorher informieren können/sollen/müssen.
Für mich galt bisher immer, Audi + 6Zylinder = Ewig
So kann man sich täuschen.
Als ob Audi das juckt ob du bei Bosch warst oder sonst wo. Nur weil auf vielen Teilen Bosch drauf steht, heißt das nicht das sie dann ein Auge zudrücken 😁
Ich habe eine Weile bei Bosch AA gearbeitet. Was glaubt ihr, wo die (Hersteller) sich melden, wenn sie nach dem Auslesen der Autos nicht weiter kommen?
Ich meine ja bloß, dass ich es nach wie vor als absoluten Blödsinn empfinde, dass Kulanz verweigert wird, nur weil Inspektionen nach Herstellervorgaben wo anders durchgeführt worden. Die bei Audi kochen auch nur mit Wasser. Bei Audi werden die Inspektionen von den 16 jährigen Lehrlingen durchgeführt. Nur weil ein Audi-Stempel im Serviceheft steht, heißt das nicht dass es auch das Beste ist. Aber das ist nur meine Meinung.
irgendwo müssen aber Richtlinien da sein. andersrum wäre es auch doof... bosch Service geht, bei pitstop is man raus...
Wenn du beweisen kannst das kein Service überzogen wurde 30.000 60.0000 90.000 und jetzt die Insp bei Audi machst, dann erhöht das die Chancen auf Kulanz.
Wurde allerdings (auch vom Vorbesitzer) der z.B. 1. Service erst bei 33.000km gemacht..... keine Chance auf Kulanz. Hatten wir schon ein paar mal in der Werkstatt. Selbst wer Werksgarantie hat und erst bei 34000km es für nötig befindet mal das Öl zu wechseln= nix mehr Garantie. Begründung seitens Audi: Intervall ist 30.000 und nicht mehr, Nockenwellen/ Kettenspanner steht in direktem Kontakt mit Motoröl, und das wurde nicht vorschriftsmäßig gewechselt.
Das Audi Schrottteile verbaut hat brauchen wir nicht drüber reden, aaaaaaber bei den Insp/ Ölwechseln bin ich auf Audi Seite. 30.000 ist 30.000 und der Wagen meldet sich früh genug das er Service in .........km will