3.0 TDI falsch getankt
Habe heute bei meinem 3.0 tdi ausversehen ca.19l benzin getankt. Es waren ca noch 15 l diesel drin. Bin damit 20 km gefahren dan hat es angefangen zu vibrieren und der motor war lauter bei niedringen umdrehungen. Habe dan geparkt und den wagen aus gemacht beim versuch ihn wieder an zu machen ging es nicht habe so ca. 8 mal versucht zu starten.
Hatt jemand tipps wie ich am günstigsten raus komm aus der sache, habe das auto erst seit 4 tage davor bin ich benziner gefahren.
Beste Antwort im Thema
Mehr Power?? Möchte uns hier einer verar...n?! Ich glaube es nicht. Sind denn schon wieder Ferien? Ich Tanke jetzt auch mal Benzin. Am besten Ultimate. Dann kann mein SQ5 Competition bestimmt fliegen.
40 Antworten
Der Versuch der User, das gesamte System zu spülen, ist doch ein sehr guter Ansatz und Kostenmäßig absolut im Rahmen. Halte uns bitte auf dem laufenden.
Ist mir vor Jahren auch schon mal passiert.
Ich denke es kommt darauf an wie pfiffig die Werkstatt ist. Audi sieht den Austausch fast aller Betroffener dieselführender Teile vor.
Bei meinem A3 ist damals alles ausgebaut und mit Diesel gespült worden.
Inklusive Entsorgung der gemischten Kraftstoffe war ich irgendwo bei 470,- EUR
Also ärgerlich aber zu verschmerzen.
Hoffentlich ist bisher nichts kaputt gegangen - dann könnten sich die Kosten im Rahmen halten.
Ich wünsche viel Glück!
Ich hatte meinen B8 damals auch mal falsch getankt, hab ihn aber sofort abgestellt und an die Seite gerollt als er zu ruckeln anfing.
Ich hatte damals dann auch mittels Vorförderpumpe alles ausgepumpt und nochmals 40l Diesel durchgepumpt, Filter getauscht- lief bis zum Verkauf ohne Probleme.
In dem Fall hier sehe ich die Chancen aber schlechter, da nicht sofort der Motor abgestellt wurde. Das Regulierventil an der HD Pumpe würde ich hier auf jeden Fall auf Späne prüfen. Sind keine zu sehen, kann man es mit Abpumpen/Spülen probieren...
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:53:01 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 06:00:20 Uhr:
bis MJ 2011 geht das noch, erst danach gab es den Einfüllstutzen mit Sperre...Kann man das nachrüsten?
dann müsste man den ganzen Tank tauschen...hatte ich mich damals nämlich auch gefragt.
Es gibt aber entsprechende Stutzen, die man anstelle des Deckels einschraubt.
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:24:18 Uhr:
In dem Fall hier sehe ich die Chancen aber schlechter, da nicht sofort der Motor abgestellt wurde.
... zumal nach TE-Angaben der Motor vibriert und akustisch "suboptimal" geklungen hat und seitdem auch nicht mehr startet. Wenn das nicht heftige Symptome sind.
Und das alles soll hier nach Meinung einzelner mit ein paar Litern Diesel und "Spülen" der Leitungen wieder zu beheben sein.. naja.. 🙄
Mal sehen, ob der TE genügend Mut aufbringt, uns das Ende vom Lied zu erzählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:24:18 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:53:01 Uhr:
Kann man das nachrüsten?
dann müsste man den ganzen Tank tauschen...hatte ich mich damals nämlich auch gefragt.
Es gibt aber entsprechende Stutzen, die man anstelle des Deckels einschraubt.
Dankeschön. Die Aufschraublösung habe ich bereits gefunden. OnlyDiesel.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 10. Juni 2020 um 15:55:00 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:24:18 Uhr:
dann müsste man den ganzen Tank tauschen...hatte ich mich damals nämlich auch gefragt.
Es gibt aber entsprechende Stutzen, die man anstelle des Deckels einschraubt.Dankeschön. Die Aufschraublösung habe ich bereits gefunden. OnlyDiesel.
Heißt für den A5 (2007-2011) "SoloDiesel SD8" für 49,90€.
www.solodiesel.euZitat:
@audijazzer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:51:21 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:24:18 Uhr:
In dem Fall hier sehe ich die Chancen aber schlechter, da nicht sofort der Motor abgestellt wurde.... zumal nach TE-Angaben der Motor vibriert und akustisch "suboptimal" geklungen hat und seitdem auch nicht mehr startet. Wenn das nicht heftige Symptome sind.
Und das alles soll hier nach Meinung einzelner mit ein paar Litern Diesel und "Spülen" der Leitungen wieder zu beheben sein.. naja.. 🙄Mal sehen, ob der TE genügend Mut aufbringt, uns das Ende vom Lied zu erzählen.
Warum nicht? Benzin ist da halt nicht so zündwillig wie Diesel und wenn der Anteil zu groß wird dann fängt es mit dem ruckeln an und geht aus. Da kommt nach dem starten auch nicht auf wundersame art und weise auf einmal Diesel vorne an wenn er nichts geändert hat.
Daher kann es auch einfach sein dass die Teile noch nicht gefressen haben und nach dem spülen es eben doch wieder geht.
Und bitte nochmal lesen - keiner hat behauptet dass es dann geht. Wir haben geschrieben dass es klappen könnte. Und bevor er die große und teure Runde mit dem Austausch der Teile dreht kann man es ja erstmal mit einer günstigen Methode probieren. Das Spülen ist ja kein Akt. Sollte jede freie Werkstatt können. Habe auch geschrieben dass selbst wenn er startet er auf die Werte der Injektoren schauen sollte.
Es gibt sogar eine Folge von den AutoDocs wo einer mit Benzin im Diesel liegen geblieben ist und es mit dem spülen zum Erfolg kam.
Wenn es dann nicht geht, dann kann man den Rest immer noch prüfen und tauschen.
Und ja - bin auch gespannt wie es ausging. Egal wie.
Benzin ist da halt nicht so zündwillig wie Diesel 😕😕😕
You made my Day !! Best joke I've ever heard !! many thanks !!
Abend gerettet, trotz shice Wetter :-)
Genau umgekehrt. Diesel ist schwerer zu entzünden!
Mit 8 startversuchen wird man den motor sicher getötet haben, ich hoffe zwar nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist hoch.
Diesel ist ja nichts anderes als öl (das schmiert und fettet) und benzin entfettet eben.
Ok - Eigentor in dem Punkt. Die Verbrennung läuft halt nicht kontrolliert ab.
Ändert aber nichts an der Aussage, dass hier angeblich einige felsenfest behauptet hätten das es mit nur spülen wieder in Ordnung geht, wie es eine gewisse Personen in seiner üblichen charmanten Art den Leuten an den Kopf wirft.
Es ist nur eine Methode die man halt zuerst prüfen kann.
Dass Dieselfahrzeuge mit Benzin getankt werden, passiert immer noch jeden Tag in Deutschland. Es ist normal, dass sich der Motor erst komisch anhört und dann ausgeht und sich nicht mehr starten lässt. Kaputt sind die Motoren deswegen aber noch lange nicht. Gespült und mit Diesel betankt laufen sie wieder.
Die Chancen stehen also ganz gut für den TE.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 10. Juni 2020 um 20:00:13 Uhr:
Mit 8 startversuchen wird man den motor sicher getötet haben, ich hoffe zwar nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist hoch.
Den Motor mit Sicherheit nicht. Höchstens die HDP und eventuell die Einspritzdüsen.
Also ich habe heute die diesel benzin mischung abgepumpt und habe frischen diesel rein habe die pumpe den diesel nach vorne förder lassen hat ca. 10 start versuche gebraucht bis er angelaufen ist nun funktioniert er sogar noch besser als davor er bringt mehr power, ich hatte echt schon große angst.
Der TE sollte mal das versuchen was am günstigsten ist.
Eventuell auch mal den Fehlerspeicher auslesen was drinnen steht da der Motor nicht startet sollte was drinnen stehen.
Und wenn es dann trotzdem nicht geht dann kann er immer noch die HDP und Injektoren prüfen und austauschen wenn nötig.
Jeder versucht zu helfen, keiner sagt das es zu 100% funktioniert und schadenfrei läuft.
Kann muss aber nicht.
Zitat:
@lele191 schrieb am 10. Juni 2020 um 21:07:32 Uhr:
Also ich habe heute die diesel benzin mischung abgepumpt und habe frischen diesel rein habe die pumpe den diesel nach vorne förder lassen hat ca. 10 start versuche gebraucht bis er angelaufen ist nun funktioniert er sogar noch besser als davor er bringt mehr power, ich hatte echt schon große angst.
Danke für die Rückmeldung. Ja Fehlerspeicher auslesen wäre trotzdem noch ganz gut.