3,0 TDI Facelift V-Max nur 240
Moinsen zusammen.
Vorab, falls das Thema verschiebbar ist, tu dir keinen Zwang an Senti 😉
Nun zu meinem "Problem".
Ich habe einen 3,0 TDI mit TT und 239 PS (Facelift).
Meine V-Max laut Tacho ist nur schlappe 240, mal ein bissl mehr und auch mal weniger.
Sowohl im D, wie auch im S- Modus ist dies der Fall.
Im 5. Gang beschleunigt er noch recht passabel und dreht auch fast bis in den roten Bereich. Wenn er dann aber in den 6. Gang schaltet passiert da nicht mehr viel. Er quält sich sogar um auf 240 zu kommen.
Am Auto ist alles Serie. Hat da jemand eine Idee was das sein kann?
Immerhin ist er mit 245 eingetragen. Kann ja nicht sein das er so lahm ist.
Viele andere 3,0 TDI Fahrer erzählen mir was von 260 laut Tacho. Habe das auch schon als Beifahrer selbst gesehen.
Tips und Infos sind gerne gesehen
Gruß
A6Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Die Motoren scheinen so weit zu streuen das von 240 km/h bis 275 km/h alles drin zu sein scheint oder aber verschiedene Fahrer haben vielleicht auch teilweise einen schlechten Blickwinkel zur Tachonadel 😁
Nie und nimmer liegt es an der Streuung, wenn man den CW-Wert des A6 4F nimmt, dann sind für echte 240km/h in etwa 235ps nötig, das gleiche Fahrzeug auf echte 275km/h zu bringen erfordert schon über 310ps! Wohlgemerkt bei absoluter Windstille, und ebenem Gelände!
Die meisten Fabelgeschwindigkeiten die hier genannt werden, sind entweder unter sehr günstigen umständen enstanden, wie starker Rückenwind, dazu bergab... und dazu noch ein stärker voreilender Tacho, anderst sind 275km/h mit 240ps nicht zu erklären...
Und serienstreuungen von über 70ps sind wohl doch etwas unrealistisch...
Aber immer wieder schön zu lesen, wie schnell das manche Diesel A6 hier laufen 😁😁
148 Antworten
Genau der hat 184 PS. Was mir noch aufgefallen ist, dass bei knapp über 240 km/h laut Tacho, die Drehzahl bei fast 4200 U/min. steht. Laut Fahrzeugschein stehen die 165 kw bei 4000 U/min. an.
Bei 4200rpm hast Du halt dann keine 165kw mehr, sondern nur noch 160kw oder so, da fällt die Leistungskurve halt wieder!
Wenn ich meinem mal ins Kreuz trete, dann schalte ich auch manuell bei ca 6200rpm, weil es nix bringt ihn bis knapp 7000rpm drehen zu lassen, da die Leistungskurve da wieder fällt, und der Verschleiß steigt!
Wenn man um 1/100sek fährt, dann macht das ausdrehen der Gänge wohl sinn, aber im Normalgebrauch eher unwichtig... wobei er sich auf knapp 7000rpm schon geil anhört😁😁
Ob man den Motor über sein Leistungsmaximum dreht, hat auch was damit zu tun, wo man nach dem Schalten landet. Wenn man um die letzten 1/100 kämpft, muss man sich eben auch die Getriebeabstufungen anschauen. 🙂
Wenn man mit einem bestimmten Wagen mit 165kW theoretisch 245km/h fahren könnte, aber das Getriebe im höchten Gang bei der dort anstehenden Drehzahl bei 235 liegt, kann man eben die 245 nicht erreichen. Dann kann man leider nur das erreichen, was machbar ist, wenn sich bei ansteigendem Widerstand und fallender Leistung diese beiden Kurven kreuzen.
Ich hatte letzte Woche einen 118d. Der wurde bei 210 abgeregelt - deutsches Modell!
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Ich hatte letzte Woche einen 118d. Der wurde bei 210 abgeregelt - deutsches Modell!
Da wollte BMW wohl an den Bremsen sparen.Sind bestimmt kleinere Scheiben verbaut + hinten nicht innenbelüftet. Macht aber nicht nur BMW so,bei meinen Eltern ihren VW CrossPOLO ist es das gleiche.
Nun aber zurück tum Thema.Ich habe auch den 240ps Motor in meien Avant,und komme auch nur auf 242
km/h Spitze.
Ähnliche Themen
Kann man ungefähr abschätzen wieviel endgeschwindigkeit 20 Zoll im Vergleich zu 19 oder 18 zoll schlucken?
Ihr denkt aber auch daran, dass das Facelift anders übersetzt ist als das VFL. Da sie den Verbrauch reduzieren wollten ist nun der 6te Gang im FL sehr lang übersetzt, da merkt man jedes NM was einem fehlt.
Wenn ihr bergab viel schneller vorankommt als auf gerader Strecke, dann liegt es daran, dass der Motor einfach nicht mehr schafft. Geht es bergab auch nicht schneller ist er abgeregelt.
Mein VFL ging gefühlt auf der Bahn nicht schlechter (obwohl es ein 2,7er war) als der 3,0er original, dies schreibe ich der anderen Übersetzung zu.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Ich habe auch irgendwie das Gefühl das die Leistung meines 3.0 TDI nachgelassen hat. Gestern Abend auf der Autobahn hängt hinter mir bei 200 km/h ein neues BMW F30 Modell. Ich habe Platz gemacht und ihn vorbeigelassen. Der BMW hatte hinten 320d stehen und nur einen Auspuff. Also war es auch ein 320d. Im Anzug hatte ich keine Chance, der BMW ist weggezogen. Laut Tacho habe ich im Windschatten des BMW gerade so knapp über 240 km/h geschafft. Laut GPS 235 km/h. Muss wohl mal den Luftmassenmesser überprüfen lassen bzw. säubern. Ich bin wirklich überrascht, wie die neuen 4 Zylinder Dieselmotoren abgehen egal ob BMW oder Mercedes abgehen.
Keine Sorge deinem A6 fehlt nix.
Der 320d F30 ist obenrum genauso schnell wie der 3.0tdi. Hab mich mit so einem auch anlegen wollen und bin nicht vorbei gekommen. Konnte grad mal so im Windschatten ihm folgen.
Der größte scheiß beim Audi ist das er kein gescheiten 5. Gang hat. Der ist ja leider Drehmoment begrenzt und das merkt man deutlich.
Bis 180 im 4. geht er sehr gut und ich kann sogar mit leistungsstärkeren Fahrzeugen mithalten. Sobald er bei 180 in den 5. schaltet ist es vorbei und wird schwer z.b nen 2.0tdi zu überholen oder gar mitzuhalten. In den 6. Schalten bringt dann auch nichts mehr da er nicht schneller beschleunigt. Fehlt die Drehzahl. Habs selbst gemessen. Der 5. und 6. ist gleich schnell.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Wagen nicht gekauft da es mir gewaltig ein dorn im Auge ist das sich Audi sowas bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse erlaubt statt einfach ein stärkeres Getriebe zu verbauen.
Ich bin der Meinung dass das Getriebe auch mehr Drehmoment aushält aber das ist immer eine Glaubenssache.
Wie einfach ist es für einen Tuner einfach aus dem Getriebe die NM Begrenzung heraus zu nehmen und schon fühlt sich das Auto schneller an obwohl die Leistung gar nicht verändert wurde. 😉
Wen es stört empfehle ich zu einem Tuner seines Vertrauen zu gehen, eine kleine Leistungsspritze einzuholen und derartige Begrenzungen gleich rausprogrammieren zu lassen. 400 NM begrenzt im 5ten ist schon happig bei über 500 NM was der Wagen original schafft.
Grüße,
quattrofever
mit meinem FL Modell 2010, 3.0TDI TT bin ich genau auf 245km/h gekommen genau das was im Fahrzeugschein eingetragen ist dann könnte noch mehr gehen aber hatte gemerkt das die gaspedall nach 245Km/h runter gefallen ist... also abgeriegelt bin ca. 10 km mit 245 gefahren mehr gings nicht.....
PS: mit Godeyaer F1 reifen 255/35 R19🙂
FL ist erst bei ungefähr 269 digitacho abgeregelt.
War wahrscheinlich gleichgewicht zwischen leistung und widerstand.
FL ist übrigens in der gesamt(end-)übersetzung länger, nicht nur im 6en gang.
Wenn v-max auch rausgenommen wird, rennt er etwas schneller. (aber nur wenn es lange genug abschüssig geht 😉 ) War schon auf 274 (mit 19" Dunlop und 19" felgen mit ET40 und dadurch etwas mehr luftwiderstand)
Hab meinen FL noch nie so richtig ausfahren können, V-Max bisher 261 km/h mit ein paar Ponys mehr unter der Haube 😉
Es gibt, da wo ich immer fahre, kaum noch stellen wo man wirklich ausfahren kann.
Dafür aufstehen will ich auch nicht (das war früher 🙂 )
Aber die A1 vom Nürburgring zurück richtung Köln fällt schön ab 😁, da kann man, wenn frei, ordentlich im begrenzer reinfahren.
Fakt ist schon, jetzt ist es kein problem mehr den tacho auf über 250 zu bekommen. Dafür musste ich vorher sehr lange warten (wenn überhaupt möglich).
Es fährt sich einfach souveräner, vor allem im bereich 140-240.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ich bin der Meinung dass das Getriebe auch mehr Drehmoment aushält aber das ist immer eine Glaubenssache.Wie einfach ist es für einen Tuner einfach aus dem Getriebe die NM Begrenzung heraus zu nehmen und schon fühlt sich das Auto schneller an obwohl die Leistung gar nicht verändert wurde. 😉
Wen es stört empfehle ich zu einem Tuner seines Vertrauen zu gehen, eine kleine Leistungsspritze einzuholen und derartige Begrenzungen gleich rausprogrammieren zu lassen. 400 NM begrenzt im 5ten ist schon happig bei über 500 NM was der Wagen original schafft.
Grüße,
quattrofever
Wenn das Getriebe mehr aushält warum begrenzt dann Audi das Drehmoment?
Wird schon seinen Grund haben.
Na klar kann man die sperre rausnehmen. Aber die Garantie erlischt dann und das Risiko für nen Getriebeschaden steigt. Hab keine lust 6000€ auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
mit meinem FL Modell 2010, 3.0TDI TT bin ich genau auf 245km/h gekommen genau das was im Fahrzeugschein eingetragen ist dann könnte noch mehr gehen aber hatte gemerkt das die gaspedall nach 245Km/h runter gefallen ist... also abgeriegelt bin ca. 10 km mit 245 gefahren mehr gings nicht.....PS: mit Godeyaer F1 reifen 255/35 R19🙂
245kmh laut GPS oder nach Tacho?