3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2

Audi

Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Die Endrohrmessung hat nichts mit dem Update zu tun.

Anders herum, das Update beeinflusst nicht den messbaren Anteil im Abgas.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Januar 2020 um 22:00:55 Uhr:


Die Endrohrmessung hat nichts mit dem Update zu tun.

Anders herum, das Update beeinflusst nicht den messbaren Anteil im Abgas.

Wäre das Update dann nicht völlig schwachsinnig? Es wird doch extra gemacht das es hinten sauberer wird oder?

Ich glaube MZ-ES-Freak bezieht sich auf die AU. Da wird derzeit der NOx-Gehalt und auch die Partikelanzahl weder beim Benziner noch beim Diesel gemessen.
Beim Diesel wird bspw. lediglich die Trübung des Abgases gemessen um daraus auf den Rußanteil zurückzuschließen.

Link: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Link2: https://de.wikipedia.org/.../Abgasuntersuchung?...

Hallo Zusammen,

also mir wurde nach Beteuerung, dass das Update 23Z2 keinerlei negative Auswirkungen habe, dieses in der Werkstatt aufgespielt. Danach habe folgendes festgestellt:

Auto: Audi A5, BJ2012, 3.0 TDi
- wahrgenommen, da schwer belegbar: erhöhter Kraftstoffverbrauch im Kaltstart bei kalten Temperaturen
- definitiv erheblich angestiegene Vibrationen an Gaspedal, Lenkrad und Sitz, an Lenkrad und Gaspedal unangenehm. Die Vibrationen kommen dabei aus dem Antriebstrakt, nicht von den Reifen, da drehzahl und leistungsabhängig, nicht geschwindigkeitsabhängig. Vibrationen bei niedrigen Aussentemperaturen (<5°C) stärker als bei hohen Aussentemperaturen (>10°C)

Die Vibrationen verringern sich bei mir etwas - aber nicht vollständig - sofern Premium-Diesel getankt wird.

Gibt es hier betroffene, welche die selbe Erfahrung gemacht haben?

Besten Dank!

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen
Also ich musste, wie bereits berichtet, unterschreiben das ich das Update nicht machen lasse!
Dies war aber als Arbeitsauftrag und hat wohl keine rechtlichen Auswirkungen....
Ich habe mich jedoch jetzt entschlossen auf Rückgabe zu klage, läuft auch schon!
Auch wenn ich das Auto wirklich gerne fahre, bin ich nicht bereit all das do hin zu nehmen! Zumal es sich wirklich um viel Geld geht.... ??

Zitat:

@SteTif schrieb am 27. Januar 2020 um 21:45:11 Uhr:


Guten Abend zusammen
Also ich musste, wie bereits berichtet, unterschreiben das ich das Update nicht machen lasse!
Dies war aber als Arbeitsauftrag und hat wohl keine rechtlichen Auswirkungen....
Ich habe mich jedoch jetzt entschlossen auf Rückgabe zu klage, läuft auch schon!
Auch wenn ich das Auto wirklich gerne fahre, bin ich nicht bereit all das do hin zu nehmen! Zumal es sich wirklich um viel Geld geht.... ??

Hast du ihn beim Händler gekauft oder von Privat ?

Na beim Vertragshändler natürlich
Hab vor nicht ganz 3 jahren 35.5 mit 50k und 2 jahren gegeben, angebot vom freundlichen vor 2 wochen war 15.750 mit 107k
Nach der „restwertberechnung“ des anwalts in der klageschrift würde ich fast 10k € mehr bekommen!
Es steht also für mich und meine Verhältnisse viel geld im raum....

Das schlimmste finde ich aber noch die aussage von 2 verschiedenen Autohäusern:
„Dieser wagen lässt sich bei uns im Autohaus nicht mehr vermarkten“
Der wagen wird im februar 5 jahre... wo soll das noch hin gehen?!?

Ja des Preisverfall ist leider hoch... wo es noch hinführen soll hmm Privatleasing und danach den Wagen abgeben.. die Angebote werden immer besser...

Zitat:

@SteTif schrieb am 27. Januar 2020 um 22:05:53 Uhr:


Na beim Vertragshändler natürlich
Hab vor nicht ganz 3 jahren 35.5 mit 50k und 2 jahren gegeben, angebot vom freundlichen vor 2 wochen war 15.750 mit 107k
Nach der „restwertberechnung“ des anwalts in der klageschrift würde ich fast 10k € mehr bekommen!
Es steht also für mich und meine Verhältnisse viel geld im raum....

Das schlimmste finde ich aber noch die aussage von 2 verschiedenen Autohäusern:
„Dieser wagen lässt sich bei uns im Autohaus nicht mehr vermarkten“
Der wagen wird im februar 5 jahre... wo soll das noch hin gehen?!?

Nur so nebenbei, laut DAT, wenn es sich um einen Avant handeln sollte, beträgt der Händler-EK im Raum Köln ca 18.500,-€. Da frage ich mich, wie der Anwalt auf diese Summe kommt!?

Der Anwalt berechnet den Wert....
kaufpreis x laufleistung : Lebenserwartung
Bei einem Freund von mir ist das genau so auch vor gericht durch gegangen!
Der wert wird angesetzt da man davon ausgeht, dass der wagen durch den Diesel Skandal einen höheren wertverlust hat....

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

Würde mich aber über ein wenig mehr Aufklärung freuen... In der Beziehung zieht der VAG Konzern knallhart sein Ding durch: keine Entschädigung, kein ‚oh tut mir leid das sie betroffen sind, gern kommen wir ihnen bei einem Neukauf entgegen....stattdessen kann ich nur bestätigen was hier auch schon geschrieben wird: diesen Wagen kaufen wir nicht mehr an... ist ein Ladenhüter... verrückt, und die Politik..... naja was jetzt kommt hat hier nicht verloren 🙁

Bitte keine Grundsatzdiskussion im Thread. Danke.

@armin193
Sehe ich auch so.

Ich Frage mich auch wo die Mondpreise hier herkommen.

Die Fahrzeuge sind alle Minimum > 5 Jahre, und haben die 100tkm rum.

Mondpreise hin oder her, klagen ist sein gutes Recht wenn er sich vom Händler verar***t fühlt.
Habe selber auch schon zum Anwalt Kontakt aufgenommen, mein Verkäufer hat mir vor 3 Jahren auch erzählt auf meiner Nachfrage ob der Motor (CDUC) betroffen ist, das er es nicht sei. Mit dem Schreiben das ich freiwillig ein Update machen lassen soll bin ich zum Anwalt. Jetzt heißt es abwarten wann der Pflicht Rückruf kommt. Plan ist es den dadurch entstandenen ”Wertverlust“ einzuklagen. Warum? Weil ich es kann! Aus Prinzip! Sucht euch was aus, selbst wenn jeden Morgen nach dem Toilettengang Geld in meiner Toilette liegen würde, würde ich das machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen