3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2

Audi

Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Woher stammt diese Information? Das impliziert das die 3.0 Motoren ebenfalls eine illegale Abschaltvorrichtung besitzen inklusive all den rechtlichen Implikationen.

Also mir ist nicht bekannt das dies ein Pflichtupdate ist! Ich habe auch gefragt wieso ich soetwas unterschreiben muss, dass wäre wohl normal....
sollte es zur Pflicht werden, klage ich sowieso
Habe den wagen jetzt 2,5 jahre und nen wertverlust von 15000€ bei 50k km was ich bei nem gebrauchwagen schon für extrem viel empfinde ??
Aber das is ja ein anderes thema

Das war reine Spekulation. 🙂
Diverse Euro 4, Euro 5 und Euro 6er (V6) sind betroffen, warum sollte da nicht aus Freiwilligkeit auch bei den 204/245er ein Zwang werden?

Zitat:

@SteTif schrieb am 12. Januar 2020 um 22:11:36 Uhr:


Hallo alle zusammen
Ich habe auch den besagten Brief bekommen, will es aber natürlich nicht machen lassen. Erst recht nicht nach dem was man hier so liest!
Nun habe ich am Dienstag nen Termin zum Service....
Bei der Terminvereinbarung habe ich dann darauf hingewiesen, das ich dieses Update nicht möchte!
Daraufhin hat man mir dann erklärt, das ich diese Verweigerung unterschreiben müsse?!?
Wieso muss ich etwas schriftlich ablehnen, wenn es doch freiwillig ist?
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Gruß Stephan

Ich würde da mal ganz zart beim Anwalt nachfragen ob ich der Werkstatt eine Unterlassungsaufforderung ausstellen muss. Die machen an meinem Besitz rum.
So rein vom Verstäntniss her dürfen die ohne Einwilligung garnichts.
Hätten die an meinem etwas ohne Einwilligung gemacht wie bei einigen, ich wäre sofort beim Anwalt gewesen.
Daher würde ich den Freundlichen kurz darauf hinweisen das er nichts mit meinem besitz ohne zustimmung zu machen hat. Und es m.M.n keine rechtlichen grundlagen gibt das ich ihm etwas unterschreibe......

Ähnliche Themen

Das ist immer noch freiwillig.
Verpflichtende Updates kann man sich hier anzeigen lassen.
Interessant auch das Update für die 180KW / Euro 5 Motoren, welches hier behandelt wird ab Seite 74.

Echt interessant.. und demnächst müssen wir alle defekte Anbauteile austauschen wie zB AGR Ventil oder DPF?! Habe keine Ahnung aber wird ja Gründe gehabt haben, wieso Serie so programmiert war...

Also ich werde sicher nichts unterschreiben!
Sollten die mich dazu zwingen, dreh ich mich um und gehe.... ich lasse meinen Wagen nur da wenn es auf dem Rep. Auftrag steht das kein Update gemacht wird. Ich gehe mal davon aus, das dieser Vordruck irgendwelche rechtlichen dinge nach sich zieht und man dann später nicht klagen kann oder so!
Bin ganz ehrlich, bis jetzt ist mein Audi ein tolles Auto. Schade nur das es von Audi gebaut wurde!
Und noch schlimmer ist, dass man als kleiner Kunde so behandelt wird!
Wie soll ein Update etwas beheben, was Unmengen an Ingenieure jahrelang nicht hin bekommen haben.
Und das dann auch noch ohne spürbare Änderungen? Das hätte man dann auch schon von anfang an machen können!

Leute einfach warten bis es Pflicht wird. Dann zum Onkel Tuner und alte wieder rein machen nachdem man TÜV gemacht hat und alles ist gut.
Am besten gar nicht den Service bei Audi machen lassen da es voll Idioten zu 80% da arbeiten.

Es wird es auf eine Pflicht hinaus laufen im laufe des Jahres also macht euch nicht zu viel Stress. Werde falls es Pflicht ist mein eu5 a5 wieder zum Tuner bringen der kriegt saftiges kaffeekassen Geld und alles ist tutti. Ihr seit doch alle mit den Autos zufrieden also die ohne das Update. Dann macht es rückgängig nach Update + TÜV und habt 2 Jahre Ruhe.

Sorry aber erstens kostet mich das Geld wo ich nix für kann
und zweitens sehe ich es nicht ein da etwas zu ändern
Ich habe das Auto funktionierend gekauft, dann habe ich auch den Anspruch es so weiter zu fahren!
Ich kann nicht verstehen, wie so viele diesen umstand hin nehmen oder selber auf eigene kosten tätig werden!

Eine Optimierung hab ich ja sowieso drauf.
Ausgenommen davon bin ich zufrieden mit Audi und dem Motor, ist halt beschissen mit der Update Problematik aber bevor er still steht gehe ich lieber diesen Weg. Ich verstehe dich da voll und ganz , würde das Update auch solange raus zögern bis es nicht mehr geht.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:24:34 Uhr:


Leute einfach warten bis es Pflicht wird. Dann zum Onkel Tuner und alte wieder rein machen nachdem man TÜV gemacht hat und alles ist gut.
Am besten gar nicht den Service bei Audi machen lassen da es voll Idioten zu 80% da arbeiten.

Es wird es auf eine Pflicht hinaus laufen im laufe des Jahres also macht euch nicht zu viel Stress. Werde falls es Pflicht ist mein eu5 a5 wieder zum Tuner bringen der kriegt saftiges kaffeekassen Geld und alles ist tutti. Ihr seit doch alle mit den Autos zufrieden also die ohne das Update. Dann macht es rückgängig nach Update + TÜV und habt 2 Jahre Ruhe.

Aber wieso nur 2 Jahre Ruhe, der TÜV kann ja nicht prüfen ob das Update drauf ist oder? Hauptsache die ABE ist dabei und die VIN registriert, oder sehe ich das falsch?

Das siehst du falsch.

Zitat:

@baghera125 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:07:33 Uhr:



Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:24:34 Uhr:


Leute einfach warten bis es Pflicht wird. Dann zum Onkel Tuner und alte wieder rein machen nachdem man TÜV gemacht hat und alles ist gut.
Am besten gar nicht den Service bei Audi machen lassen da es voll Idioten zu 80% da arbeiten.

Es wird es auf eine Pflicht hinaus laufen im laufe des Jahres also macht euch nicht zu viel Stress. Werde falls es Pflicht ist mein eu5 a5 wieder zum Tuner bringen der kriegt saftiges kaffeekassen Geld und alles ist tutti. Ihr seit doch alle mit den Autos zufrieden also die ohne das Update. Dann macht es rückgängig nach Update + TÜV und habt 2 Jahre Ruhe.

Aber wieso nur 2 Jahre Ruhe, der TÜV kann ja nicht prüfen ob das Update drauf ist oder? Hauptsache die ABE ist dabei und die VIN registriert, oder sehe ich das falsch?

Der TÜV kann prüfen ob das Update drauf ist oder nicht.
Gibt einen Checksummen-Abgleich. Eine Fin Liste haben die nicht.
Es soll Tuner geben, die diese Summe in die geänderte Software einpflegen können. Dann würde es beim nächsten HU Besuch nicht auffallen.

Ok...

Das auch Abgase kontrolliert werden würde ich mich nicht drauf verlassen deswegen tüv 2 Jahre Ruhe erstmal.
Da könnte man dann eben mit Ultimate Diesel und einem additiv arbeiten um zu gucken ob kurzfristig die Abgase zu verbessern für den tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen