3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2

Audi

Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hallo zusammen,

nachdem ich ein Softwareupdate beim letzten Service explizit an meinem Auto "verboten" habe, bekomme ich heute ein Einschreiben von meiner Werkstatt, dass ich einen Termin vereinbaren soll, um das "verbotene" Update durchführen zu lassen.

Gibt es schon ein Problem mit Steuer, Zulassung, KBA, ..... , wenn das Update nicht durchgeführt wird?
Im Einschreiben wird ein "freiwilliges" Update angeboten.

Ich möchte gerne meinen gut funktionierenden A6 so belassen.

danke für eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Z23-2' überführt.]

Was wird denn da gemacht? Einschreiben, Verboten, Freiwillig. Wie passt das zusammen?

Tante Edit meint:
23Z2..... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Z23-2' überführt.]

Ich Fahre ein Audi Q7 4.2 mit 340 PS Bj. 2013 und habe heute auch ein Schreiben bekommen mit Aktionscode 23Z2 07.
Ich kann aber nichts finden ob mein Auto betroffen ist vom Dieselskandal . wieso soll mein Auto einen Software-Update bekommen?

Zumindest für den A6 ist es (noch) freiwillig. Lass es einfach nicht machen 🙂

Ähnliche Themen

Für den Q7 ist es freiwillig 😉 (hat nun allerdings hier nix zu suchen)

so , erste Instanz habe ich verloren ( CDUC EA 896 ), was bei LG auch irrelevant ist , da die Fälle ehe alle in Berufung gehen .
Begründung : es konnte nicht ausreichend dargelegt werden das auch bei deisem Motor manipuliert wurde , dies obwohl es ein OLG Kkarlsruhe Beschluss aus 2019 gibt , das die auf jeden fall ein Gutachten zum 896 und 897 in Auftrag gebeben wollen , da es hinreichenden HInweise auf Manipulation gebe.
Beschluss ist von 8 /2019 , bisher keien Urteil , kann auch sein man hat sich wieder vorab verglichen , so ein GUtachten wäre ja der " TOT " für Audi

CDUC ist laut KBA auch nicht betroffen....fehlt in der liste. Die Updates sind m.W freiwillig...vermute Audi wollte schnelle alle Updaten, bevor rauskommt, dass auch die CDUCs betroffen sind

Auf meine Rückfrage beim KBA ist dieses Update nur um einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt sein!
Ich habe auch nen CDUC und hatte den Terim zur ersten Instanz, Urteil steht noch aus!
Weis denn jemand ob es sich um einen EA896gen2 oder EA 897 handelt
Wiki sagt 897 mein Anwalt auch die Gegenseite sagt 896gen2

Gruß

Zitat:

@Klinke schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:18:29 Uhr:


so , erste Instanz habe ich verloren ( CDUC EA 896 ), was bei LG auch irrelevant ist , da die Fälle ehe alle in Berufung gehen .
Begründung : es konnte nicht ausreichend dargelegt werden das auch bei deisem Motor manipuliert wurde , dies obwohl es ein OLG Kkarlsruhe Beschluss aus 2019 gibt , das die auf jeden fall ein Gutachten zum 896 und 897 in Auftrag gebeben wollen , da es hinreichenden HInweise auf Manipulation gebe.
Beschluss ist von 8 /2019 , bisher keien Urteil , kann auch sein man hat sich wieder vorab verglichen , so ein GUtachten wäre ja der " TOT " für Audi

Hallo Klinke,
mir ging es genauso. In 1. Instanz vor dem LG Ingolstadt verloren, da bei EA 897 Euro 5 Motormanipulation angeblich nicht ausreichend dargelegt wurde. Das ist ein absoluter Witz, da u.a. auch dieses LG unter dem Az.: 34 O 1547/19 einen Hinweisbeschluss im Rahmen der sekundären Darlegungslast eingefordert hat. Was daraus geworden ist? Hierzu gibt es keinerlei weitere Informationen.
Hier weiß anscheinend die linke Hand nicht was die rechte Hand macht, geschweige denn, dass sich die Richter an den Landgerichten überhaupt untereinander austauschen würden. Wir leben wirklich in einer Bananenrepublik.
Aus meiner Sicht ein abgekartetes Spiel auf Kosten der dummen Verbraucher in Deutschland. Eine Frechheit auch vom KBA mit der sog. „freiwilligen Maßnahme“. Man muss hier einfach vor den Bundesgerichtshof.
Werde, nach Kostenübernahme der Rechtsschutzversicherung, in Berufung gehen.
Gruß und alles Gute auch in Deinem Verfahren.

Gruß

Warum hast du denn das Update machen lassen?
Und was hat sich nach Update geändert?

Hallo in die Runde, ich habe den 245ps CDUC und im Okt 2019 wurde 23Z2 gemacht, SW Stände sind 04 bei der GetriebeSW und 05 beim Motorsteuergerät.. kommt das überhaupt hin?
Habe hier von Felensis gelesen, dass Getriebe 09er das 23z2 sein soll.. Bin etwas verwirrt.

Keiner?

Hallo,
bei mir besteht seit November das selbe Problem.
Haben Sie schon eine Lösung? Sprich Rechtsanwalt oder Einigung mit der Werkstatt?

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

@Stevie2016 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:42:02 Uhr:


Hilfe!
Im November habe ich auch Post vom Kraftfahrtsbundesamt bekommen und das Softwareupdate dankend abgelehnt.

Jetzt zum Jahreswechsel war ich mit meinen A6 TDI 3.0 150KW beim Service und man hat mir einfach ungefragter Weise das Update aufgespielt.
Gleich bei der ersten Fahrt habe ich bemerkt das sich das Fahrverhalten geändert hat.
Das Resultat ich brauche jetzt einen Liter Diesel mehr auf 100km. Auch im niedrigen Drehzahlbereich kommt er bei Gas überhaupt nicht auf Touren.
Es geht gar nicht.
Die Servicewerkstatt will nun das Update nicht rückgängig machen.
Hat jemand Erfahrung, ob ich das mittels RA eventuell erzwingen kann?
So kann ich es aber nicht lassen. Hat jemand eine Idee?

Hallo an alle , habe Softwareupdate letztes Jahr durchgeführt . Ich merk nichts ,kein unterschied. War schon beim TÜV alles OK . Hin und wieder beim gasgeben gibt es etwas verzögerung ,vom gasannahme. Model 2012 3.0 245 PS.

Hallo zusammen,

kann man nach dem 23Z2- Update noch die AGR-Rate mit VCDS justieren? Hat das mal jemand verifiziert?

Danke für Hilfe...

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen