3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@alcan1988 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:16:37 Uhr:



Zitat:

@sertacm2001 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:13:44 Uhr:


@alcan1988 ist ja schön das du 672€ Zinsen mehr bekommen hast. Ich habe nämlich für die Verzögerung gar nichts bekommen. Das finde ich nicht fair.

Stand halt so im Urteil (OLG Düsseldorf) und daran hatten sie sich zu halten.

Auf die weitere Nützungsgebühr, hat mich übrigens sofort mein Kanzlei hingewiesen.

Genau so stand das im Urteil, aber im Urteil stand nicht, dass bei weiterer Nutzung des Fahrzeugs weitere Kosten anfallen werden. Ich denke mal, dass ich es bezahle und Ruhe habe und mit der Sache dann endgültig abschließe.

Km die man verfährt müssen auch bezahlt werden, du hast den Wagen ja schließlich weiter genutzt nach dem Urteil.

Also 400€ zahlen und nicht den Anwalt noch reicher machen 😉

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 7. Januar 2022 um 22:53:18 Uhr:


Km die man verfährt müssen auch bezahlt werden, du hast den Wagen ja schließlich weiter genutzt nach dem Urteil.

Also 400€ zahlen und nicht den Anwalt noch reicher machen 😉

Dann lieber die Betrüger in Ingolstadt schonen?

Wie ist das bei der Rückgabe eigentlich mit kleinen Schäden die im Laufe der Jahre entstanden sind? Kratzer, kleine Dellen, Steinschlag.

Und wo ist die Grenze zwischen kleinen und nicht ganz so kleinen Schäden?

Ähnliche Themen

Bezüglich Kilometer: Würde auf Klage ankommen lassen, aber bin in solchen Sachen recht streitsüchtig.

Gruß JM

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:03:10 Uhr:


Wie ist das bei der Rückgabe eigentlich mit kleinen Schäden die im Laufe der Jahre entstanden sind? Kratzer, kleine Dellen, Steinschlag.

Und wo ist die Grenze zwischen kleinen und nicht ganz so kleinen Schäden?

Das Auto wurde sich nicht einmal angesehen. KM-Stand in ein Online-Dokument, beim Freundlichen, eingetragen und alle Schlüssel und Papiere notiert. Dann bekam ich eine unterschriebene Kopie, von dem Dokument und der A6 war weg!
Der Freundliche sagte, da kommt die Tage ein Transporter und dann ist er auch für den Händler verschwunden.

Die neuen Voraussetzungen für Vergleiche

Nachdem wir jetzt das Jahr 2022 haben, vergleicht Audi sehr wahrscheinlich (werde berichten, sobald ich es sicher weiß) die Euro 6 Wagen nicht mehr automatisch. Da kommt es jetzt auf den Einzelfall und Glück an.
Unproblematisch verglichen werden nur noch folgende Wagen:
• A6 oder A7 mit 313 PS
• Der Wagen sollte bis zum 8. Oktober 2019 oder früher gekauft sein. Wurde er von Privat gekauft, darf er auch später gekauft sein.

Wenn jemand Fragen dazu hat, kann er mich gern anschreiben. Für alle ohne Rechtsschutzversicherung: ich vertrete euch ohne Honorar in Rechnung zu stellen. Das muss Audi am Ende übernehmen und macht Audi das nicht, habe ich Pech gehabt!

Martin Sommerfeld

Hallo Martin, was ist denn der Grund für deine Annahme, dass bspw. die 272er nicht mehr so einfach verglichen werden?
Ich habe im April einen Gerichtstermin. Meinen Anwalt habe ich im September 2020 beauftragt...

Hätte ich gewusst, dass sich das so hinzieht, wäre ich gleich zu dir gekommen.

Zitat:

@manni580 schrieb am 11. Januar 2022 um 21:05:06 Uhr:


Hallo Martin, was ist denn der Grund für deine Annahme, dass bspw. die 272er nicht mehr so einfach verglichen werden?
Ich habe im April einen Gerichtstermin. Meinen Anwalt habe ich im September 2020 beauftragt...

Hätte ich gewusst, dass sich das so hinzieht, wäre ich gleich zu dir gekommen.

Das gilt nicht für laufende Fälle, sondern nur für neue. Da beruft Audi sich jetzt auf Verjährung bei den Euro 6. Die 272 PS werden allerdings seit Mitte letzten Jahres nicht mehr verglichen. Das ist sehr ärgerlich, dass wenn das Verfahren schon seit September 2020 läuft, bisher kein Vergleich erzielt wurde. Jetzt heißt es Daumen drücken. Das ist jetzt eine Glückssache ob man gewinnt oder verliert. Die 200 KW Wagen gelten bei vielen Gerichten als nicht manipuliert. Man muss zwar ein Update machen aber hat keinen Schadensersatz Anspruch! Absolut lächerlich!

Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 12. Jan. 2022 um 09:18:51 Uhr:


Die 200 KW Wagen gelten bei vielen Gerichten als nicht manipuliert. Man muss zwar ein Update machen aber hat keinen Schadensersatz Anspruch! Absolut lächerlich!

Naja, lächerlich ist das nicht unbedingt.

Hatten wir ja alles schon, wo ist der Schaden?
Das Auto fährt mit Update genauso, Kraftstoffverbrauch ist nicht messbar geändert. Motorleistung und Ansprechverhalten ist gleich.
Die Marktpreise sind eh gerade sehr stabil, wenn nicht sogar überhöht.

So langsam kann man das rumgejammere wegen dem Update nicht mehr hören, soviel zu meiner Meinung.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Januar 2022 um 12:15:28 Uhr:



Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 12. Jan. 2022 um 09:18:51 Uhr:


Die 200 KW Wagen gelten bei vielen Gerichten als nicht manipuliert. Man muss zwar ein Update machen aber hat keinen Schadensersatz Anspruch! Absolut lächerlich!

Naja, lächerlich ist das nicht unbedingt.

Hatten wir ja alles schon, wo ist der Schaden?
Das Auto fährt mit Update genauso, Kraftstoffverbrauch ist nicht messbar geändert. Motorleistung und Ansprechverhalten ist gleich.
Die Marktpreise sind eh gerade sehr stabil, wenn nicht sogar überhöht.

So langsam kann man das rumgejammere wegen dem Update nicht mehr hören, soviel zu meiner Meinung.

Der BGH sagt, dass der Schaden der Kauf eines manipulierten Wagens ist. Man ist eine ungewollte Verpflichtung eingegangen. Den Schaden bejaht mittlerweile jedes Dorfgericht immer. Das ist nicht das Problem. Viele Gerichte sagen aber, dass die Manipulation halt nicht vorsätzlich sondern aus Versehen erfolgt sein könnte. Das muss man sich mal vorstellen. So als sei ein deutscher Ingenieure zu dumm zum geradeauslaufen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn die deutsche Industrie auch zukünftig solche „Fehler aus Versehen“ unterlaufen…

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Januar 2022 um 12:15:28 Uhr:



Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 12. Jan. 2022 um 09:18:51 Uhr:


Die 200 KW Wagen gelten bei vielen Gerichten als nicht manipuliert. Man muss zwar ein Update machen aber hat keinen Schadensersatz Anspruch! Absolut lächerlich!

Naja, lächerlich ist das nicht unbedingt.

Hatten wir ja alles schon, wo ist der Schaden?
Das Auto fährt mit Update genauso, Kraftstoffverbrauch ist nicht messbar geändert. Motorleistung und Ansprechverhalten ist gleich.
Die Marktpreise sind eh gerade sehr stabil, wenn nicht sogar überhöht.

So langsam kann man das rumgejammere wegen dem Update nicht mehr hören, soviel zu meiner Meinung.

Es ist sehr wohl lächerlich!! Da gebe ich Martin Sommerfeld zu 100% Recht!
Wenn ein gut verdienender Betrüger sich auf lange Rechtsstreitigkeiten einlassen kann und die Überlastung der Gerichte damit ausnutzt um nach Jahren dann zu behaupten "ist doch alles nicht so schlimm und schließlich gibt es doch mittlerweile ein Update", ist das sehr ironisch, um nicht zynisch zu sagen!
Ich habe 2018 geklagt, als noch gar kein Update verfügbar war und der Hersteller/Händler treibt das Thema über Jahre über die Instanzen.
Wenn ich dann hier "rumgejammere" höre, dann treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht!
Nach meinem Rechtsempfinden wurde ich vorsätzlich betrogen! Und das bereits 2016 beim Kauf des Wagens. Daran ändert auch ein "verschlepptes" Verfahren, welches mittlerweile im 4ten Jahr ist, nichts.

Zitat:

Wenn ich dann hier "rumgejammere" höre, dann treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht!
Nach meinem Rechtsempfinden wurde ich vorsätzlich betrogen! Und das bereits 2016 beim Kauf des Wagens. Daran ändert auch ein "verschlepptes" Verfahren, welches mittlerweile im 4ten Jahr ist, nichts.

In einer anderen Sache sind wir im 13. Jahr - seit 4 Jahren wird ein OLG Termin nach dem Andern verschoben.
Es ist eben wie immer: 'Geld regiert die Welt' - soviel zur Unabhängigkeit unserer Justiz....
Ich habe mich mittlerweile schon damit abgefunden, dass mein anhängiges Verfahren vor dem OLG München negativ beschieden wird bzw. mit einem Hinweisbeschluss ad acta gelegt wird. Betrug? Nee - das machen nur die Andern......

Zitat:

@DS_Audi schrieb am 12. Jan. 2022 um 14:0:49 Uhr:


Wenn ich dann hier "rumgejammere" höre, dann treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht!
Nach meinem Rechtsempfinden wurde ich vorsätzlich betrogen!

Das ist ja auch dein gutes Recht, wenn du dich betrogen fühlst (Gefühl), und willst Geld für das Gefühl. Das gibt dir dann Genugtuung.

Aber ansonsten bleibt der Schaden eben nur bei einem Gefühl.
Und das ist aus meiner Sicht Zeitverschwendung, da jahrelang, mit ungewissem Ausgang, zu klagen.

Wenn mich ein Richter fragen würde, warum ich jetzt Geld will, wüsste ich nicht was ich sagen soll. Der Schaden ist nicht da. Außer das Gefühlschaos im Kopf, Auto ohne Update gekauft, Auto braucht Update, Auto fährt genauso.

Schließlich verlangt man Geld, was man nicht selber erwirtschaftet. Und Audi hat damit zwar Geld erwirtschaftet, hat aber 800 Millionen Strafe zahlen müssen.

Ich meine, du bist seit 4 Jahren in einem Rechtstreit, uff, das würde mir meine Lebenszeit kosten.

Klar, nach der langen Zeit kannst du jetzt nicht aufgeben, sonst wäre das ja wirklich rausgeschmissene Zeit.

@DS_Audi , ich sehe das hatten wir im Sommer alles schon mal besprochen...
Dann sorry für OT.

Wie sieht es bei den Competition Fahrzeugen aus, Mj2018 Kaufdatum 06.2021? Kann man da noch Klagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen