3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@souly87 schrieb am 12. Jan. 2022 um 19:34:21 Uhr:
Wie sieht es bei den Competition Fahrzeugen aus, Mj2018 Kaufdatum 06.2021? Kann man da noch Klagen?
Ernstgemeinte Frage?
Natürlich nicht, warum auch.
Kein Betrug, kein Schaden, kein Geld.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Januar 2022 um 19:35:30 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 12. Jan. 2022 um 19:34:21 Uhr:
Wie sieht es bei den Competition Fahrzeugen aus, Mj2018 Kaufdatum 06.2021? Kann man da noch Klagen?
Ernstgemeinte Frage?Natürlich nicht, warum auch.
Weil das Fahrzeug zu oft regeneriert, Ekelhaft nach Abgasen müffelt und noch schneller verkokt und die Software am Motor und Getriebe einfach der größte Rotz ist. Angeblich arbeitet Audi laut Partner an nem Update, wo jeder klardenkende genau weiß das es nicht passieren wird. Was einem natürlich bei einer kurzen Probefahrt alles nicht bewusst wird. Die Frage war einfach aus Neugier, nach Garantieende fliegt die Schrottsoftware sowieso runter.
Es geht wieder los. "...fliegt die Schrottsoftware raus...". Das ist dann Betrug, wenn danach am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen wird. Gleichzeitig schreit ihr aber: "Betrug! Mein Auto ist manipuliert worden, welch eine Sauerei! Ich will Wiedergutmachung!". Das nennt man dann Bigotterie. Und nein, es entschuldigt weder das Fehlverhalten von Audi, noch das Fehlverhalten von euch. Auch das wurde bereits besprochen. Und so manch einer hier im Forum, der wegen einer Klage die Kohle fröhlich pfeifend eingesteckt hat, entfernte die Software bereits vor der Klage und fährt damit fröhlich pfeifend durch die Gegend. Gewissermaßen mit einem ebenso manipulierten Motor/Getriebe, eben nur andersherum.
Denkt mal darüber nach.
Ähnliche Themen
Denken fällt schwer wenn es ums Geld geht.
Ich fahre zwar nur einen Golf TDI, aber das schon fast 325 Tkm. Klagen? Wozu, ich hatte bzw. habe keinen Schaden erlitten. Einzig der Umwelt hat es geschadet. Aber dafür gibt sicher keiner freiwillig Geld aus.
Ein mir bekannter Anwalt freut sich über jeden Klagenden, leichter hat er noch nie sein Geld verdient.
Zitat:
@souly87 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:34:21 Uhr:
Wie sieht es bei den Competition Fahrzeugen aus, Mj2018 Kaufdatum 06.2021? Kann man da noch Klagen?
Naja, meinem Vorredner antwortete etwas vereinfacht. Aber in der Tat ist es im Ergebnis sehr schwierig dort zu gewinnen. Wenn sie im Wagen 2021 gekauft haben, geht die Rechtsprechung in der Regel davon aus, dass sie vom Diesel Skandal wussten. Dann hätten sie den Wagen halt nicht kaufen dürfen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Januar 2022 um 19:51:38 Uhr:
Es geht wieder los. "...fliegt die Schrottsoftware raus...". Das ist dann Betrug, wenn danach am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen wird. Gleichzeitig schreit ihr aber: "Betrug! Mein Auto ist manipuliert worden, welch eine Sauerei! Ich will Wiedergutmachung!". Das nennt man dann Bigotterie. Und nein, es entschuldigt weder das Fehlverhalten von Audi, noch das Fehlverhalten von euch. Auch das wurde bereits besprochen. Und so manch einer hier im Forum, der wegen einer Klage die Kohle fröhlich pfeifend eingesteckt hat, entfernte die Software bereits vor der Klage und fährt damit fröhlich pfeifend durch die Gegend. Gewissermaßen mit einem ebenso manipulierten Motor/Getriebe, eben nur andersherum.Denkt mal darüber nach.
Ja, das muss ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Das machen schon einige meiner Mandanten so…
@Polmaster @Sommerfeld Alles gut und schön, aber Privatleute, die ihre Software verändern, tun das ja nicht mit dem Ziel, Geld damit zu verdienen oder irgendwelche Zulassungsvorschriften zu umgehen wie diverse Hersteller. Insofern ist das nicht ganz das gleiche.
Die moralische Seite bleibt dabei allerdings fragwürdig.
Was mich persönlich ein bischen abnervt, ist daß sie beim (vFL) BiTu gleich an zwei Stellen gedreht haben (Motor und Getriebe) und sie haben es an beiden Stellen komplett verbockt. Es macht echt keinen Spaß mehr das Auto zu fahren. Verkaufen will (wollte ich nie) ich ihn auch nicht. Dafür habe ich schon zu viel Geld, Liebe und Mühe reingesteckt. Das war und ist der Grund für mich, warum Audi zahlen soll.
Das Problem der hohen NOx Werte hätte man auch über eine Wasser oder Wasser/Methanol Einspritzung zu Leibe rücken können und das Ganze OHNE den Motor zu kastrieren, wie es jetzt der Fall ist. Bei einem WAES wäre sogar eine kleine Leistungssteigerung inklu machbar.
Und ich denke nicht, daß es für Audi damit teuerer geworden wäre. Haltbarer allemal, da man nicht auf noch höhere AGR Raten zurückgreifen müßte und das Wasser/Alchohol/Luft Gemisch reinigt den Ansaugtrakt dauerhaft während der Fahrt. Das Ganze noch als Selbsteinbausatz mit Abnahme. Für diejenigen die es nicht selber machen können oder wollen, dann eben über einen Werkstattverbau.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Januar 2022 um 19:51:38 Uhr:
Es geht wieder los. "...fliegt die Schrottsoftware raus...". Das ist dann Betrug, wenn danach am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen wird. Gleichzeitig schreit ihr aber: "Betrug! Mein Auto ist manipuliert worden, welch eine Sauerei! Ich will Wiedergutmachung!". Das nennt man dann Bigotterie. Und nein, es entschuldigt weder das Fehlverhalten von Audi, noch das Fehlverhalten von euch. Auch das wurde bereits besprochen. Und so manch einer hier im Forum, der wegen einer Klage die Kohle fröhlich pfeifend eingesteckt hat, entfernte die Software bereits vor der Klage und fährt damit fröhlich pfeifend durch die Gegend. Gewissermaßen mit einem ebenso manipulierten Motor/Getriebe, eben nur andersherum.Denkt mal darüber nach.
Dem kann man nur beipflichten. Heutzutage kennt jeder nur noch seine Rechte, aber die Pflichten werden dabei deutlich vernachlässigt. Sieht man auch deutlich zu Pandemiezeiten. Thema Doppelmoral.
Danke für deinen Post!
Ich möchte mich hier auch nochmal für die problemlose Lösung meines Falls bedanken.