3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Geht auch anders mit CVN Anpassung, dann musst nicht hin und her flashen. Ist aber illegal.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. August 2021 um 13:18:13 Uhr:


Geht auch anders mit CVN Anpassung, dann musst nicht hin und her flashen. Ist aber illegal.

tstststs! Wenn das der Polmaster liest. 😉

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 13. August 2021 um 12:48:20 Uhr:



Zitat:

@RiseFM schrieb am 13. August 2021 um 12:39:43 Uhr:


Was willst du vor dem Tüv hin und her Flashen? Denen reicht der Zettel, dass deiner das Update bekommen hat. Ein SW Stand Abgleich findet da nicht statt.

Für den Moment hast du sicher recht, wie lange das noch der Fall sein wird, ist fraglich.

Dazu müssten zig Schnittstellen angepasst werden um diese Infos vom Automobilhersteller zum KBA und denn an die Prüfstellen (TÜV, Dekra, KÜS, etc….) zu Leiten. Deutschland schafft es ja nicht mal innerhalb von 2 Jahren in den Gesundheitsämtern alles auf eine Schnittstelle zu bringen. Was glaubst du warum es den Zettel zum Update dazu gab 😉

@RiseFM Den Wisch vom freundlichen zeigt man beim TÜV aber nicht vor. Der TÜV hat für seine Prüfgeräte bereits Updates erhalten, die ihm anzeigen sollen ob das Update vorhanden oder nicht vorhanden ist (mit Ausnahme der "Umgehung" versteht sich).

Bei Gesundsheitsämtern geht es um den Faktor "Menschenleben". Bei Prüfstellen geht es um den Faktor "Wirtschaft", also die Einnahme von Geld. Drei Mal darfst Du raten, was in DE noch am ehesten funktioniert!

Ähnliche Themen

Wann wurde dieses Update denn ausgerollt?

Wenn ich es richtig verstanden habe, noch gar nicht (falls Du das Update vom Update meinst und nicht das Update der Prüfgeräte beim Tüv). Alles Updatesche**** 😁

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. August 2021 um 13:18:13 Uhr:


Geht auch anders mit CVN Anpassung, dann musst nicht hin und her flashen. Ist aber illegal.

Illegal ist auch das Zurückflashen und laut Forenregeln darf sowas hier gar nicht diskutiert werden.

@Herr Sommerfeld,

wie siehts denn nun mit der Verjährung bezüglich des Dieselskandals aus? Ich habe gehört die Verjährung ist sogar dieses Jahr? Würde das bedeuten, da diejenigen die es verschlumpft haben, dann ab dem 1.1.2022 gar keine Chance haben?

Bei den EU5 Modellen verjährt es Anfang 2022 noch nicht

@Klangfetischist

Danke für die Infos. Ich Google Mal danach. Habe mich auch schon damit abgefunden Zich Kilometer zu fahren damit mir das wieder einer auf original setzt.

Ansonsten ist es aktuell so das bei meinem TÜV noch nix geprüft wurde.
Ich rechne auch nicht damit das hier noch was passiert. Corona und was weiß ich hat doch viel mehr Aufmerksamkeit als ein Update bei den Prüfstellen das evtl. Zurück geflashte stg. Erkennt.
Sie haben es bei dem ganzen DPF Off usw. Ja auch nie geschafft das sauber zu erkennen.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 16. August 2021 um 12:41:17 Uhr:



Ich rechne auch nicht damit das hier noch was passiert.

Da solltest Du Dich nicht zu sehr drauf versteifen, denn beim EA189 wird es über den HU Adapter ausgelesen, ob das Update aufgespielt wurde oder nicht.
Kommt dann bei den nächsten Manipulierten Dieseln auch noch.

Zitat:

@QBolide81 schrieb am 14. August 2021 um 11:47:26 Uhr:


@Herr Sommerfeld,

wie siehts denn nun mit der Verjährung bezüglich des Dieselskandals aus? Ich habe gehört die Verjährung ist sogar dieses Jahr? Würde das bedeuten, da diejenigen die es verschlumpft haben, dann ab dem 1.1.2022 gar keine Chance haben?

Audi wird sehr sicher die Euro 6 nur noch dieses Jahr vergleichen. Die Euro 5 noch ein Jahr länger. Der BGH hat zwar gerade entschieden, dass es eine Frage des Einzelfalles ist, ob Verjährung eingetreten ist aber das wird Audi ab nächsten Jahr vorbringen. Also an alle die einen Euro 6 haben, wenn ihr klagen wollt, müsst ihr es dieses Jahr machen.

Martin Sommerfeld

@windelexpress

Versteifen werde ich mich wohl nicht darauf. Aber ich würde es mit voller Absicht darauf anlegen. Im zweifel muss ich innerhalb eines Monats wieder den gültigen Zustand herstellen. Das sollte machbar sein.

Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 16. August 2021 um 17:47:33 Uhr:



Audi wird sehr sicher die Euro 6 nur noch dieses Jahr vergleichen. Die Euro 5 noch ein Jahr länger. Der BGH hat zwar gerade entschieden, dass es eine Frage des Einzelfalles ist, ob Verjährung eingetreten ist aber das wird Audi ab nächsten Jahr vorbringen. Also an alle die einen Euro 6 haben, wenn ihr klagen wollt, müsst ihr es dieses Jahr machen.

Martin Sommerfeld

Meine Klage, die z.Z. ruht wegen der Geschichte mit dem Autohaus bleibt aber davon unberührt, oder? Die läuft nicht Gefahr zu verjähren, richtig?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 16. August 2021 um 20:38:30 Uhr:



Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 16. August 2021 um 17:47:33 Uhr:



Audi wird sehr sicher die Euro 6 nur noch dieses Jahr vergleichen. Die Euro 5 noch ein Jahr länger. Der BGH hat zwar gerade entschieden, dass es eine Frage des Einzelfalles ist, ob Verjährung eingetreten ist aber das wird Audi ab nächsten Jahr vorbringen. Also an alle die einen Euro 6 haben, wenn ihr klagen wollt, müsst ihr es dieses Jahr machen.

Martin Sommerfeld

Meine Klage, die z.Z. ruht wegen der Geschichte mit dem Autohaus bleibt aber davon unberührt, oder? Die läuft nicht Gefahr zu verjähren, richtig?

Da ruht nichts, das Gericht ist nur unfassbar langsam. Gegen Audi und Verkäufer haben wir alles nötige gemacht, damit keine Verjährung eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen