3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Ich beziehe mich natürlich auf das Zwangsupdate. Bei Freiwilligkeit des Besitzers verstehe ich die Position von Audi
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. April 2020 um 14:52:35 Uhr:
Ich beziehe mich natürlich auf das Zwangsupdate. Bei Freiwilligkeit des Besitzers verstehe ich die Position von Audi
Ja geht ja darum, mit freiwillig meine ich Optimierung und warum muss ich dann selbstständig mit Audi Kundendienst telefonieren und Unterlagen raussuchen wann ich was für das Tuning bezahlt habe und was erneutes aufspielen kosten würde.
Der Servicemitarbeiter meinte auch, wir haben ABT Boxen da und da wäre es ja kein Problem mit Update.
Ich hab das Auto nicht bei Audi gekauft und hatte nicht vor irgendwelche Updates machen zu lassen und warum muss ich hetzt mich rechtfertigen welche Veränderungen ich am Wagen gemacht habe.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. April 2020 um 15:04:38 Uhr:
Sorry. Ich kann das jetzt nicht ganz nachvollziehen. Die Sache an sich ist doch eindeutig.
Genau wie das Update keine negative Folgen für den Wagen hat und man keine Nachteile hat. Warum dann die ganze Diskussion mit den Kunden - so ist da die Einstellung.
Ähnliche Themen
Ich mache mir da keine Sorgen und Gedanken da ich alles geregelt und geplant habe.. Das 23x6 juckt mich nicht.. aufspielen ändern feddisch.. Ich tue mir das nicht an
Zitat:
@ToniTomato schrieb am 25. April 2020 um 20:16:44 Uhr:
So, bei mir heute ein Schreiben vom KBA im Briefkasten. Am 22.06. erfolgt die Übermittlung an die örtliche Zulassungsbehörde.Weiß jemand ob die örtlichen Behörden zunächst eine Frist setzen müssen oder könnten die bereits unangekündigt Maßnahmen einleiten?
Hab nen 200kw btw.
Habe den gleichen Brief vom KBA erhalten. Vorher hatte ich seit Dezember 2018 insgesamt dreimal Post von AUDI erhalten.
Werde ab dem 01.06. einen Termin vereinbaren. 🙁
Die Frist wurde ja bereits gesetzt. Hast genau wie ich nun 2 Monate Zeit das Update aufzuspielen. Falls bis dahin keine Rückmeldung vom Händler über AUDI zum KBA gelangt wird die Zulassungsstelle informiert, die dann die Stilllegung veranlasst. Ob mit weiterer Frist oder ohne obliegt der jeweiligen Zulassungsstelle.
Gruss Tom
Zitat:
@subway71 schrieb am 29. April 2020 um 18:27:14 Uhr:
Ich mache mir da keine Sorgen und Gedanken da ich alles geregelt und geplant habe.. Das 23x6 juckt mich nicht.. aufspielen ändern feddisch.. Ich tue mir das nicht an
Wenn das denn mit dem „aufspielen ändern feddisch“ so einfach wäre.
Tja. Ist leider so. Wenn der bköde Beschiss nicht wäre, hätte ich nichts an meinem A6 auszusetzen. Ein tolles Fahrzeug. Super solide, keine Mängel. Mehr Fahrzeug brauche ich nicht. Aber leider gibt es da so eine Sache....
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Apr. 2020 um 18:47:25 Uhr:
Wenn das denn mit dem „aufspielen ändern feddisch“ so einfach wäre.
Naja, ist es im Grunde schon.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. April 2020 um 19:15:53 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Apr. 2020 um 18:47:25 Uhr:
Wenn das denn mit dem „aufspielen ändern feddisch“ so einfach wäre.
Naja, ist es im Grunde schon.
Hat das tatsächlich schon mal jemand gemacht? Ich meine den vorherigen Softwarestand wiederhergestellt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das KBA ein Update durchwinkt, das sich sofort wieder entfernen lässt. Einen solchen Riegel zu implementieren ist ja vom Code her kein Problem.
So wie ich es verstanden habe, kann man sowohl das Motorsteuergerät wie auch das Getriebe durchaus auf den alten Stand flashen. Die Frage ist, ob das beim TÜV bemerkt wird oder beim nächsten Werkstattbesuch bei Audi auffällt und die das (wieder) ans KBA melden.
Zitat:
@Rojan92 schrieb am 29. April 2020 um 18:38:12 Uhr:
Man man man... da vergeht einem echt mittlerweile die Lust sich nen Audi zu zulegen.
Da muss man noch froh sein das man ein Audi hat. Ein Freund von mir hat ein Zwangsupdate bei seinem Benz gemacht. Der zickt seither deutlich mehr als die Audis.