3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hab heute das gleiche Schreiben bekommen zwecks 23x6, Frist 22.06. Aber es steht ja dann da, das die Daten erstmal an die zuständige Zulassungsstelle geschickt werden, das wird ja sicher auch ne zeitlang dauern bis die dann reagieren, oder was meint ihr dazu?
Und was genau wird jetzt bei 23x6 gemacht?
Gibt's jemand der mir zumindest meine Getriebe software hier sichern kann? Bzw. Was empfiehlt sich vorher zu machen?
Zitat:
@thodapa schrieb am 28. Apr. 2020 um 17:28:09 Uhr:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Was mache ich?
Erster Brief von Audi glaub war September 2019 mit dem Hinweis auf ein freiwilliges Update. Hab den 245PS Euro5. Bisher nixmehr gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 28. April 2020 um 18:18:18 Uhr:
Ich habe meinen 3.0 TDI 2012er EU5 mit Verlust 2018 verkauft und den jetzigen 2015er EU6 gekauft.
Und es war Oktober 2018 bekannt das der EU6 nen bescheisser is aber sauber werden kann.
Neuwagenzustand 27tkm , 40.000€ statt 82.000€
Das geht i.O.
Und Audi hat meinen EU5 in Zahlung genommen!
Teilweise echt lächerlich, was du hier schreibst.
Einerseits bezeichnest du hier Mitglieder als Deppen, weil sie „nichts von der Abschalteinrichtung wussten“.
Auf der anderen Seite hast du aber nicht verstanden, dass das Update 23X6 nicht nur beim Euro 6, sondern seit Anfang 2020 auch Halter von einem 313PS BiTDI Post bekommen, bei dem zuvor nichts bekannt war.
Selbst als ich meinen 2014er BiTDI (313PS) im Jahr 2016 erworben habe, war nicht bekannt, dass dieser Motor von der Schummelsoftware betroffen war.
Schön, dass Audi deinen A5 in Zahlung genommen hat und du einen guten Preis für den Euro 6 bekommen hast. Das heißt aber nicht, dass damit alle Halter der Schummelmotoren entschädigt wurden!
Ich bin nicht entschädigt worden. Und wenn ich mir anschaue, wie die Preise aktuell für mein Modell stehen, nachdem die Schummelsoftware bekannt wurden, fühle ich mich von Audi verarscht.
Und die größte Frechheit daran finde ich, dass den Führungen bei Audi dicke Prämien gezahlt werden, da Audi/VW trotz Betrug (UND JA, ES IST BETRUG), noch fette Gewinne fährt. Aber wir Kunden den Nachteil haben!
Zitat:
@Stony_22 schrieb am 29. April 2020 um 09:26:15 Uhr:
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 28. April 2020 um 18:18:18 Uhr:
Ich habe meinen 3.0 TDI 2012er EU5 mit Verlust 2018 verkauft und den jetzigen 2015er EU6 gekauft.
Und es war Oktober 2018 bekannt das der EU6 nen bescheisser is aber sauber werden kann.
Neuwagenzustand 27tkm , 40.000€ statt 82.000€
Das geht i.O.
Und Audi hat meinen EU5 in Zahlung genommen!Teilweise echt lächerlich, was du hier schreibst.
Einerseits bezeichnest du hier Mitglieder als Deppen, weil sie „nichts von der Abschalteinrichtung wussten“.
Auf der anderen Seite hast du aber nicht verstanden, dass das Update 23X6 nicht nur beim Euro 6, sondern seit Anfang 2020 auch Halter von einem 313PS BiTDI Post bekommen, bei dem zuvor nichts bekannt war.
Selbst als ich meinen 2014er BiTDI (313PS) im Jahr 2016 erworben habe, war nicht bekannt, dass dieser Motor von der Schummelsoftware betroffen war.Schön, dass Audi deinen A5 in Zahlung genommen hat und du einen guten Preis für den Euro 6 bekommen hast. Das heißt aber nicht, dass damit alle Halter der Schummelmotoren entschädigt wurden!
Ich bin nicht entschädigt worden. Und wenn ich mir anschaue, wie die Preise aktuell für mein Modell stehen, nachdem die Schummelsoftware bekannt wurden, fühle ich mich von Audi verarscht.
Und die größte Frechheit daran finde ich, dass den Führungen bei Audi dicke Prämien gezahlt werden, da Audi/VW trotz Betrug (UND JA, ES IST BETRUG), noch fette Gewinne fährt. Aber wir Kunden den Nachteil haben!
und wir sollten entschädigt werden, mein Anwalt sagte mir, ich solle warten, bis das oberste deutsche Gericht im Mai über den Fall vw entscheidet
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 28. April 2020 um 18:18:18 Uhr:
Ich habe meinen 3.0 TDI 2012er EU5 mit Verlust 2018 verkauft und den jetzigen 2015er EU6 gekauft.
Und es war Oktober 2018 bekannt das der EU6 nen bescheisser is aber sauber werden kann.
Neuwagenzustand 27tkm , 40.000€ statt 82.000€
Das geht i.O.
Und Audi hat meinen EU5 in Zahlung genommen!
und jetzt sind es wahrscheinlich 20-25 🙂 fast 40 Prozent in wenigen Jahren
und wir sollten entschädigt werden, mein Anwalt sagte mir, ich solle warten, bis das oberste deutsche Gericht im Mai über den Fall vw entscheidet
Korrekt. Das hat mir mein Anwalt auch mitgeteilt.
Ich warte gerade auf die Freigabe der Versicherung, wegen der Kostenübernahme.
Und dann wird mein Anwalt nach dem Entscheid auch ein Schreiben aufsetzen.
Ein Freund von mir Arbeitet bei Skoda/Audi als Gebrauchtwagenverkäufer. Hatte selbst 1 Jahr ein Competition als Geschäftswagen. Er meinte, vorher konnte er ihn mit 8.5L fahren. Danach hat er ihn nicht unter 10L bekommen.
Neulich war ich bei Audi. Mit einem KD Berster gesprochen den ich nicht kenne. Mal auf das Update angesprochen. Er findet es nicht OK das die Aitos mehr Kraftstoff brauchen. Ist also bei Audi bekannt. Und das die Motoren wärmer werden wusste er auch. Was ja nichts positives für die Dauerhaltbarkeit ist.
Wäre bei einer Klage positiv wenn alle davon wissen, nur Audi selbst sich dumm stellt.
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 28. April 2020 um 16:30:35 Uhr:
Schadensersatz... ich kann’s nimmer hören.
Jeder depp wusste das beim Kauf und nun wird es kostenlos behoben.
Die Karren mit Mega Rabatt kaufen kann auch jeder.
Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Damals war nur bekannt das die Euro 6 Modelle betroffen sind. Ich zum Beispiel habe mir deshalb extra einen mit Euro 5 gekauft.
Zitat:
@JvD_84 schrieb am 29. April 2020 um 13:12:18 Uhr:
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 28. April 2020 um 16:30:35 Uhr:
Schadensersatz... ich kann’s nimmer hören.
Jeder depp wusste das beim Kauf und nun wird es kostenlos behoben.
Die Karren mit Mega Rabatt kaufen kann auch jeder.Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Damals war nur bekannt das die Euro 6 Modelle betroffen sind. Ich zum Beispiel habe mir deshalb extra einen mit Euro 5 gekauft.
Exakt so ist es. Als ich meinen 2016 gekauft habe war nie die Rede davon dass der VFL Bitu betroffen sein könnte.
Diese Entscheidung gegen einen Euro6 und damit für einen VFL habe ich auch getroffen.
Als Privatperson, der dieses Auto für Spaß und Nutzen gekauft hat ist dass sehr Schade.
Ich möchte dieses Auto noch lange fahren und bin zufrieden damit. Unter normalen Umständen würde ich über eine Optimierung nicht nachdenken, aber dass scheint mir unter dem Strich die einzige Lösung zu sein.
Grüße
Zitat:
@imono schrieb am 29. April 2020 um 13:31:16 Uhr:
Diese Entscheidung gegen einen Euro6 und damit für einen VFL habe ich auch getroffen.
Als Privatperson, der dieses Auto für Spaß und Nutzen gekauft hat ist dass sehr Schade.
Ich möchte dieses Auto noch lange fahren und bin zufrieden damit. Unter normalen Umständen würde ich über eine Optimierung nicht nachdenken, aber dass scheint mir unter dem Strich die einzige Lösung zu sein.Grüße
Ich glaube so war es bei vielen, man wollte auf Nummer sicher gehen und hat sich für EU5 entschieden und Jahre glücklich gewesen und jetzt muss man trotzdem hin und wird zum Update gezwungen.
Bei mir kommt noch dazu, dass der Wagen optimiert wurde mit Eintragung und Versicherungen, nach dem Update muss ich wieder dafür bezahlen um nicht mit Seriensoftware zu fahren.
Alleine dafür werde ich Schadenersatz fordern.
Wenn das Tuning tatsächlich abgenommen und eingetragen wurde, übernimmt Audi die Kosten für ein erneutes Tuning. Das sollte man ansprechen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 29. April 2020 um 14:41:30 Uhr:
Wenn das Tuning tatsächlich abgenommen und eingetragen wurde, übernimmt Audi die Kosten für ein erneutes Tuning. Das sollte man ansprechen.
Nee machen die nicht zumindest nicht bei uns hier, weil es eine freiwillige Aktion von mir war und nicht zB von Kooperationspartner wie ABT.
Wenn es soweit ist mit dem Update werde ich natürlich nochmal mit einen aktuellen Angebot da vorbeikommen und diskutieren ... allerdings lasse ich es lieber über Anwalt laufen.