3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Ich kleb immer noch'n Zettel: "Achtung: Kein Dieselgate Software Update (23x6 o.Ä.) durchführen" auf's Lenkrad, damit spätestens der Schrauber, der den Auftrag evtl. garnicht gesehen hat, noch rechtzeitig gestoppt wird.
Ich habe hier in der Schweiz für meinen 3.0 BiTdi VfL die Aufforderung bekommen das Update 23x6 auf zu spielen. Falls ich es nicht mache verliere ich die Zulassung. Also nix mit Verweigern in der CH.... Ich werde es aber so lange wie möglich hinaus zögern.... Vielleicht tausche ich meinen für den neuen A7 ein... Mal schauen wie der Freundliche offeriert...
Der neue A7 macht es nicht besser (zumindest als Diesel). Dann kannst deinen jetzigen auch updaten lassen. Das ist immer noch die bessere Wahl...
Hallo zusammen,
mir ist nun auch der Schrieb zum Thema 23x6, für meinen A6 Biturbo von 2014, von der Audi AG ins Haus geflattert. Zusätzlich gab´s noch einen Flyer vom KBA (lag das bei jedem bei ???), mit der Androhung „... sollte festgestellt worden sein ... das trotz mehrfacher Aufforderung, nicht an der Rückrufaktion teilgenommen wurde ... Übermittlung an die örtlich zuständigen Zulassungsbehörden .... treffen eine Entscheidung zur Erfüllung ihrer gesetzlich übertragenen Aufgaben“.
Also im Klartext KBA und Audi arbeiten hier Hand in Hand, dass wir aktiv in den Betrugsskandal eingebunden werden und mit dem Aufspielen der Software am Motorsteuergerät, diese Vorgehensweise für gut befinden.
Zu Beginn des Dieselskandals waren ja noch Maßnahmen im Gespräch, mit SCR-System Nachrüstungen auch Euro-5-Diesel Besitzer vor Fahrverboten zu bewahren. Davon steht aber nichts im Schreiben ... auch nicht, was ICH/WIR von dem Software Update habe(n), außer dass mit einer Stillegung gedroht wird.
Es gibt zum Thema SCR-Systeme einen interessanten Bericht beim ADAC, wo aber leider (noch) keine aktuelle für den 3.0 TDI angeboten wird. https://www.adac.de/.../
Bislang habe ich nur über den drastischen Wertverlust meines Fahrzeuges geärgert!
Jedem der mich mit dem Schimpfwort Dieselskandal und Fahrverbot auf die Palme bringen wollte habe ich erwidert, dass ich mir kein besseres und zuverlässigeres Auto, mit meiner Wunschausstattung vorstellen könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug gebraucht, privat erworben habe und die geschäftlichen Fahrten mit meiner Firma abrechne. Aufgrund des Wertverlustes nicht so schön, aber wie schrieb jemand einem Post .... ich muss nicht fahren, sondern fahre gerne! Und das ist auch immer noch der Fall.
Ich bin aber mit der Vorgehensweise von Audi und der gemeinsamen Machenschaft mit dem KBA überhaupt nicht einverstanden. Ehrlich gesagt, war ich beim Kauf 2017 davon ausgegangen, dass die Software werkseitig für eine uneingeschränkte Nutzung im Straßenverkehr geeignet wäre. Daher glaube ich den Aussagen im aktuellen Schreiben, in Hinsicht auf .... keinerlei negative Auswirkungen auf Krafstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, max. Drehmoment etc. überhaupt nicht.
Mein erster Gedanke war eine vor bzw. nach Software Aufpsielung Messung zu fordern. Aber je länger ich darüber nachgedacht habe, desto klarer wurde mir (gestützt von ausgiebiger Recherche im Netz), dass eine anwaltliche Beratung mehr als sinnvoll ist, um meinen Wunsch einer längerfristigen Nutzung des Fahrzeuges in Hinsicht auf Zuverlässigkeit und ggf. auftretenden Störungen im Zusammenhang mit dem Update zu besprechen.
Nochmal abschließend: ich mag mein Auto und es liegt mir fern es gegen einen „schnellen Euro“ abzugeben. ABER ich werde auch keinem Software Update zustimmen, da ich hier drei große Risiken sehe:
1. Sollte ein Hardware Update kommen und Audi verdonnert werden mitzuzahlen, bin ich raus, da ja schon mit Software Update „beschenkt“
2. Wie sieht´s mit der Beweislast aus, falls die neue Software doch Folgeschäden nach sich zieht?
3. Mag ich mein Auto nach dem Update noch so gerne, wie jetzt ??? Viel Positives gibt´s ja leider bislang nicht zu lesen....
Ich werde mich mal im ersten Schritt an meine Rechtschutzversicherung wenden und halte Euch auf dem Laufenden, falls es interessiert.
Ähnliche Themen
Hatte jemand erfahrung mit Anwalt?
Nur wenige online mit Schnellrechner überprüft, für mein Bitdi liegt der Bereich der möglichen Entschädigung zwischen 28-34.000 EURO....
Zitat:
@dolce666 schrieb am 30. März 2020 um 16:18:21 Uhr:
Nur wenige online mit Schnellrechner überprüft, für mein Bitdi liegt der Bereich der möglichen Entschädigung zwischen 28-34.000 EURO....
Demnächst gibt es das Auto noch dazu geschenkt.
Stimmt das geschriebene?
Das entspricht ungefähr dem Händler-Einkaufswert der DAT für einen 2018er Competition mit 25000km.
Falls man das damit gleichsetzen kann.
Servus zusammen,
Ich habe heute auch das Updateschreiben mit Beiblatt vom KBA bekommen.
Hab dann mal spaßeshalber bei Audi angerufen und gefragt, was denn genau an der Software geändert wird.
Konnte er natürlich nicht beantworten. Hat mich dann an den Serviceberater verwiesen, der wiederum sagt, er weiß nicht was genau gemacht wird, schließlich könne das nur der Programmierer bei Audi beantworten.
Das Ganze hat mich dann irgendwie an Asterix und Obelix “Passierschein A38” erinnert.
Da ich das Gleiche Spiel mit unserem VW vor 3 Jahren schon durchgemacht habe, muss ich sagen, die haben nichts dazugelernt und gehören zurecht verklagt.
Beim VW hab ich übrigens gewartet, bis mir das KBA mit Zwangsstilllegung gedroht hat. Das ging fast 2 Jahre, vom ersten Schreiben, bis ich dann updaten musste.
Ich denke, dass bei Audi das KBA auch nicht schneller Druck machen wird, als damals bei VW.
Verkaufen ist für mich keine Option, habe erst ordentlich in Steuerkette und Injektoren investiert.
Der Bock muss noch ein paar Jährchen halten.
Bekommen tust für die Diesel eh nichts mehr und für mich gibt’s keine bezahlbare Alternative.
Sollte das Update erstmal drauf sein, und es zu Schäden oder Problemen kommen, wird es sehr schwer, Audi und das Update dafür verantwortlich zu machen. Es wird dann immer argumentiert, das waren Vorschäden, die nicht auf das Update zurückzuführen sind. Und selbst wenn, auf was soll man denn klagen, wenn das Auto kaputt ist oder besch... fährt? Dann hat man es am A... und wird es wohl auch nicht mehr los. Und am Zustand davon wird sich auch nichts mehr ändern , ob man klagt und gewinnt oder nicht. Daher gibt es für mich nur die Entscheidung, jetzt vor dem Update zu Klagen und zurückzugeben, oder 2 Jahre aussitzen, und dann hoffen, dass er noch weiter fahrbar ist.
Und beide Möglichkeiten finde ich zum Ko... . Man wird dazu gezwungen , sich von einem Auto zu trennen, mit dem man sehr zufrieden ist und das nur so bleiben sollte wie es aktuell ist.
Wenn man jetzt sieht, wieviele gleichzeitig ein Schreiben bekommen haben da fragt man sich warum Audi in dem Zusammenhang nicht gleich eine Entschädigung mit Abtretung aller Rechte reinschreibt.
Ich sehe schon die nächste Sammelklage nun aber von EU5 Fahrern auf die zukommen.
Das Beste ist, dass im Brief steht wenn man Rückfragen hat kann man gerne anrufen und die am Telefon haben dann keine Ahnung 🙂
Moin, kann mir einer sagen welche Kanzler er oder sie beauftragt hat, die auch ein gutes Ergebnis geliefert hat.
Gibt ja zig Angebote, da blickt man ja nicht wirklich durch.
Danke schon mal.
Fahrzeug hat den CDUC mit Euro 5 und ist zur Maßnahme 23Z2 aufgefordert.
Zitat:
@dolce666 schrieb am 30. März 2020 um 16:18:21 Uhr:
Hatte jemand erfahrung mit Anwalt?Nur wenige online mit Schnellrechner überprüft, für mein Bitdi liegt der Bereich der möglichen Entschädigung zwischen 28-34.000 EURO....
Es soll ca. 15-25% bezahlt werden. Aber nicht vom UVPE sondern von dem was man bezahlt hat. Bei dem Maximalen von 25% hättest du also nach Abzug von Rabatt 136.000 für dein Diesel bezahlen müssen. Und bei 15% ca. 228.000. Hast du das bezahlt? Die Rechner sind also eher zum Mandanten anlocken. Und die ein oder andere Kanzlei mit so einem Rechner will von dem was du später bekommst auch noch mal 10%, zusätzlich zu ihren üblichen Rechtsanwaltsgebühren. Also den Vertrag gut durchlesen.
Bei den höheren Prozentzahlen arbeitet Audi bei einem Vergleich gerne mit einem Gutschein. Als Beispiel, man kann 15.000€ bekommen oder einen Gutschein von 20.000€ den man für alles bei seinem Audihändler einlösen kann. Wenn man z.B. ein A1 für 30.000€ kauft, müsste man nur 10.000€ bezahlen.
Weiß einer, wieso der Thread
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-softwareupdate-23z2-t6695589.html
geschlossen wurde?
Mal ne Frage an die, die das Update 23z2 zugelassen haben... Habt ihr es wieder auf den vorherigen Stand programmieren lassen?