3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hallo zusammen,
mir ist letzte Woche ein Schreiben von Audi zur zwingenden Rückrufaktion 23X6 ins Haus geflattert. Ich war doch sehr überrascht, da ich bisher davon ausgegangen bin das nur die Euro 6 Modelle betroffen sind. Ich habe einen A6 4G VFL 3.0 BiTDI BJ 2013 mit Euro 5 Abgasnorm. Hatte im Zeitraum der letzten ca. 1 -2 Jahr auch mehrfach anhand der Fahrgestellnummer geprüft ob mein Auto betroffen ist. Das Ergebnis war immer „Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen“, jetzt auf einmal doch. Finde diese Vorgehensweise von Audi nur noch zum K****.
Denke hier wird versucht eventuelle Fristen verjähren zu lassen um die Kunden um Ihren Schadenersatz zu prellen.
Wer kann dazu was sagen oder ist auch betroffen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
bekommst zumindest 4x AdBlue kostenfrei nachgefüllt.
Und muss irgendwann hin, wäre sonst Steuerbetrug...
Aber EU5, das die betroffen sein sollen, wäre (mir!) neu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
Ist nicht neu und wurde hier
https://www.motor-talk.de/.../...l-infos-news-fakten-t5485707.html?...
Und hier
https://www.motor-talk.de/.../...gen-nach-dem-update-t6488654.html?...
Besprochen...
@Polmaster bitte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 31. März 2020 um 14:19:13 Uhr:
bekommst zumindest 4x AdBlue kostenfrei nachgefüllt.
Und muss irgendwann hin, wäre sonst Steuerbetrug...Aber EU5, das die betroffen sein sollen, wäre (mir!) neu
Genau deswegen frage ich ja.
Ich fahre einen 3.0 BiTDI Euro 5 OHNE AdBlue.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
Ähnliche Themen
Bin mit Baujahr 2013 VFL ebenfalls betroffen. Habe das Schreiben auch letzte Woche erhalten. Hab mich durch die bereits verlinkten Threads gelesen und von meinem Tuner ebenfalls bestätigen lassen, dass die Formulierung im Schreiben von Audi mit hoher Wahrscheinlich nur Augenwischerei ist.
"In Bezug auf dieses Software-Update bestätigt die AUDI AG, dass alle im Hinblick auf Schadstoffemissionen geltenden Grenzwerte und sonstigen Anforderungen eingehalten werden, und auch dass es zu keinerlei negativen Auswirkungen auf Kraftstoffverbrauchswerte, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, maximales Drehmoment, Geräuschemissionen und Dauerhaltbarkeit von emissionsmindernden Einrichtungen kommt."
Die hier im Forum beschriebenen Erfahrungen und auch mein Tuner sagen etwas anderes. In einem der genannten Threads wurde eine Stellungnahme der AUDI AG zitiert. Die liest sich schon deutlich anders:
"Mit dem Software-Update, welches von Ihrem Audi Partner an Ihrem Fahrzeug durch ein Umprogrammieren des Motorsteuergerätes durchgeführt wurde, haben wir eine beanstandete Funktion beseitigt und damit die Parameter der Abgasrückführung und Kraftstoffeinspritzung angepasst. Diese Maßnahme wurde mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmt und entsprechend freigegeben.
Im Zuge des Software-Updates wurde durch ein optimiertes Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe eine Emissionsverbesserung erreicht. Je nach Fahrweise und Betriebsbedingung kann es deshalb zu einer Veränderung der Schaltpunkte des Getriebes kommen.
Dies bedeutet, dass die Gangwechsel in anderen Last- und Drehzahlbereichen stattfinden, um den Motor in günstigere Betriebszustände für weiter verbesserte Emissionen zu bringen. Das kann als veränderte Schaltcharakteristik wahrgenommen werden."
Fraglich ist noch, ob am VFL nur das Motorsteuergerät geupdatet wird oder auch die Getriebesteuerung, und ob ggf. sogar Teile ausgetauscht werden, wie der NOx Sensor bei den FL Competition Modellen.
Da das KBA diese Maßnahme früher oder später sowieso durchsetzen lassen wird, habe ich meinen Termin für das 23X6 Update gleich am Donnerstag. Dann vergleiche ich ein paar Tage, welche Veränderungen im Fahrverhalten auftreten, die aus Perspektive von Audi jedoch nicht negativ zu bewerten sind ;-) Und dann geht es wieder zum Tuner, der den vorherigen gewohnten und teuer bezahlten Performance-Zustand wiederherstellt.
Ich würde selbstverständlich ehrlich berichten, falls ich tatsächlich keine negativen Veränderungen feststellen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
Dann solltest aber vorher, noch die alte Seriensoftware drauf machen. Sonst ist der Vergleich wenig aussagekräftig.
Laut Audi ist es nur eine Softwareänderung am MSG. Ob die Getriebesoftware ein Update bekommt, wussten die bei Audi nicht sicher. Wäre super, wenn Du nach dem Update schreiben könntest was alles verändert wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
Du hast absolut Recht, der Vergleich wird zwangläufig hinken. Ich schaffe es aber nicht mehr vor Donnerstag, den Serienzustand wiederherzustellen und meine Erwartungen entsprechend zu reduzieren. Ich werde daher nach dem 23X6 Update auf die in den anderen Threads beschriebenen Symptome achten. Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch wäre deutlich auf das Update zurückzuführen.
Die Softwarestände werden dann am Wochende ausgelesen und danach kann ich erst sagen, welche Teile vom 23X6 Update in meinem Fall betroffen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23X6 3.0 BiTDI Euro 5' überführt.]
An alle Neuankömmlinge hier: Willkommen! Für euch überraschend, aber doch bekannt seit ein paar Monaten, dass auch die Euro 5 -Non AdBlue- von dem Zwangsupdate betroffen sind. Jetzt kommt es vermehrt zu den Rückrufen.
Auch bisher nicht betroffene C7 V6 TDI werden in den nächsten Monaten folgen. Beim C7 wurden also ALLE V6 TDI mehr oder weniger manipuliert.
Gibt es eine Kanzlei wo viele von den VfL Leuten hingehen werden (wenn ja wo)? oder sucht sich jeder eine eigene?
Mfg
Wenn es in DE doch nur die Möglichkeit der Musterfeststellungsklage gäbe.
Das bisher keiner auf die Idee gekommen ist die für den 3.0er in den Raum zu werfen!?
Stimmt da war ja was. Beim 2.0er hat die ja so "super" funktioniert.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 31. März 2020 um 15:41:40 Uhr:
Gibt es eine Kanzlei wo viele von den VfL Leuten hingehen werden (wenn ja wo)? oder sucht sich jeder eine eigene?
Mfg
Hallo würde mich auch interessieren.
Ggf. PN
Beste Grüße
Kleiner Nachtrag zur Einordnung dieser Sache: Im Rückruf-Schreiben von AUDI wird von "Unregelmäßigkeiten in der Motorsteuerungssoftware" gesprochen und davon, dass "Das Kraftfahrt-Bundesamt ... die Entfernung dieser Unregelmäßigkeiten angeordnet hat."
Auf der beigefügten Datenschutzerklärung des KBA lautet es: "Mit diesem Schreiben erhalten Sie die Aufforderung an einer Rückrufaktion teilzunehmen, da an Ihrem Fahrzeug ein sicherheits- oder umweltrelevanter Mangel besteht." Das KBA nennt das Kind beim Namen und verwendet den vermutlich juristisch relevanten Begriff.
In welche Richtung sollte denn eine Klage gehen? Welcher Erfolg ist davon zu erwarten?
Zitat:
@Psycoracer schrieb am 31. März 2020 um 15:47:39 Uhr:
Auch die Übersicht auf der KBA Seite ist jetzt aktualisiert worden.
Ich habe mit der Kanzlei Gansel schon hervorragende Erfahrungen gemacht.
Ich begreife es echt nicht. Laut dem Öamtc in Österreich sind die 3.0 tdi Modell von Audi nicht betroffen.
Ich fahre einen 2013 A6 3.0 tdi mit euro 5 und Schaltgetriebe. Laut der Fahrgestellnummer bin ich auf der Audi Seite nicht betroffen.
Und heute bekomme ich einen Anruf vom VKA ( dieselskandal.at ) . Ob ich eventuell interesse habe auf Entschädigung zu klagen!!!
Ich war voll entsetzt und hab dem mal erklärt das der seine Arbeit richtig machen soll, weil mein Auto garnicht betroffen ist.
Und jetzt bin ich mir selber nicht mehr sicher.
Was denn jetzt? JA ODER NEIN?