3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ab welchem Monat 2017 und welche 3.0 Diesel? Anfangs hieß es ja auch nur der 272PS Motor.
Als ich meinen Ende Mai 2017 abgeholt habe war von dem Schummeln beim 3.0er nichts bekannt.
Laut meiner Anwältin, gewusst hat man davon erst seit dem Schreiben das man bekommen hat

@JagX308
Ich habe meinen im September 2017 geholt.
Das Schreiben gabs erst ab Oktober oder November 2017. Vorher gab es nix.

Ich hab meinem auch 2017 gekauft und ich weiß nicht sicher ob ich damals schon so ein schreiben bekommen hab beim Kauf. Muss ich Mal nachsehen

Leider falsch.

Zitat:

@SaabManni schrieb am 29. März 2020 um 12:20:01 Uhr:


Audi hat noch 2018 erklärt, die 3L-Motoren sind sauber.
Ähnliche Themen

Sorry, Audi Chef Stadler hat 2017 auf einer Pressekonferenz verkündet, dass die 3L Motoren nicht betroffen sind. Im Januar 2018 kam dann heraus, das es nicht so ist.
https://youtu.be/cLmCw-N1K-A

Genau. Und im Februar 2018 habe ich schon den Audiwisch mit der Ankündigung eines Updates unterschrieben.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. März 2020 um 13:30:20 Uhr:


Genau. Und im Februar 2018 habe ich schon den Audiwisch mit der Ankündigung eines Updates unterschrieben.

Habe ich im August 2018 auch unterschrieben. Geklagt wird trotzdem, da es zu diesem Zeitpunkt nur um die Änderung der AdBlue-Einspritzung ging.

Beim 272er trifft das auch zu (AdBlue).

Zitat:

@SaabManni schrieb am 29. März 2020 um 13:27:30 Uhr:


Sorry, Audi Chef Stadler hat 2017 auf einer Pressekonferenz verkündet, dass die 3L Motoren nicht betroffen sind. Im Januar 2018 kam dann heraus, das es nicht so ist.
https://youtu.be/cLmCw-N1K-A

Deswegen ist er auch Mitte 2018 in den Knast.😁

Ich habe ja erst um September 2019 den bitdi gekauft.
War danach aber auch überrascht das da noch ein Update kommen könnte. Gelesen hatte ich hier davon.
Ich habe dann gestern noch in den Unterlagen nachgesehen. Ich habe nichts erhalten was auf eine mögliche Manipulation oder auf ein mögliches Update hinweist.
Als erstes muss ich es jetzt erstmal durch den Service schaffen ohne das die Aktion durchgeführt wird.
Da meine Anweisungen schon öfter nicht korrekt durchgeführt wurden macht mir das ein wenig Sorgen.
Zugang zum Fahrzeug brauchen sie ja. Und das msg ausbauen um dieses vor dem Update zu schützen geht auch nicht. 🙂
Ich werde da erstmal das Gespräch suchen.
Desweiteren evtl. Auch den Rechtsweg gegen VW bestreiten. Falls ich durch das Update das Fahrzeug wieder vorzeitig abgeben werde.
Geplant war es ja den bis zum bitteren Ende zu fahren. Da wäre mir das Update egal.
Ein vorzeitiger Verkauf verursacht immer einen höheren Preis je gefahrenen KM.
Mal sehen wie es weiter geht. Ich werde mindesten das q7 Forum weiter verfolgen. Dort wurden die Updates ja schon ausprobiert.

Es gibt Schlösser für die OBD Buchse.
Aber wenn du dir auf den Auftrag vermerken lässt das du das Update verweigert, dann wird es nicht gemacht. Andernfalls darf die Werkstatt auch nich zahlen, unabhängig von Audi. Sie dürfen ja an deinem Fahrzeug ohne deine Erlaubnis nichts verschlechtern das man nicht rückrüsten kann.

Ja ich denke das Schloss ist keine Option. Da zum Service die Buchse erreichbar sein muss.
Wenn es für die Verweigerung einen extra Haken gibt um so besser. Andernfalls müssen wir es halt explizit auf dem Auftrag vermerken.

Kommunikation ist alles. Lasst eure Verweigerungshaltung auf dem Serviceauftrag vermerken. Es könnte so einfach sein...

Da gebe ich dir Recht.
Leider muss ich jedoch sagen. Auch wenn man noch so häufig betont. "bitte nicht das Auto waschen!" Und dann steht es doch mit dem verkalkten Wassertropfen in der brennenden sonne.
Dann verliert man schnell das Vertrauen in solche absprachen.
Zu der Verteidigung des Händlers kann man aber sagen. Seit es auf den Aufträgen vermerkt wird passiert es nicht.
Aber ausgesaugt wird noch 🙂

Explizit auf dem Autrag vermerken lassen und den Durchschlag vom Auftrag geben lassen Und zwar nicht nur handschriftlich auf ihrem/deinem Durchschlag vermerken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen