3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Vor der HU, Update drauf, nach der HU, Tuning drauf.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Juli 2019 um 20:43:48 Uhr:


Vor der HU, Update drauf, nach der HU, Tuning drauf.

Das kann ja nicht allen Ernstes der Vorschlag der Tuner sein. Also irgendwo muss es da eine andere Möglichkeit geben, die wir noch nicht erfasst haben.

Genau das wurde mir vom Tuner vorgeschlagen, wenn man die originale 0003 haben will.
Ansonsten können sie die 0008 modifizieren (AGR weg) und dabei die CVN belassen.
CVN der 0003 anpassen läuft wohl nicht

AGR kann mit dem HU Adapter auch ausgelesen werden.

Bsp.
Die Checksumme passt nicht, Abgleich mit dem Eintrag im Serviceheft, oder schreiben von Audi.
Wenn AGR im grünen - alles okay.

Allerdings wenn AGR auch außerhalb der Toleranz ist, kann ebenfalls die Plakette verweigert werden...

Ähnliche Themen

Also mir schwebt vor, zu einem Tuner zu gehen, dem zu sagen, er soll die 0008 nehmen, AGR wieder so bedaten (Menge/Bereich) wie bei 0003, Leistung steigern und mir dafür Papiere geben, dass ich es eintragen lassen kann. Dann will ich das beim TÜV eintragen lassen und fertig und will dann nie wieder was mit hin- und herflashen zu tun haben. Zumal man eben ohne Betriebserlaubnis fährt, wenn die 0003 drauf ist und da denkt man eben schon mal etwas anders, wenn man Frau und Kind hat. Oder kann man jetzt bei keinem Tuner mehr mit der 0008 als Basis nen TÜV-Gutachten zum eintragen bekommen? Die CVN ändert sich immer, egal was geändert wird. Das ist wie ein Fingerabdruck sämtlicher Bits und Bytes. Ändert man nur ein Byte, ändert sich die CVN. Daher meine Frage, ob man das nicht auch vom Tuner so ändern lassen und dann eintragen lassen kann.

Motor könnte man fast auf 0008 belassen... der Unterschied ist nicht gewaltig.
Für das Fahrvergnügen genügt ein Downgrade der GetriebeSW

Ne auf keinen Fall, in dem 0008 ist er im mittleren Lastbereich total träge! Das haben sie vermutlich bei Audi versucht mit höheren Drehzahlen (früheres zurückschalten) zu kompensieren. Mir gehts gerade eigentlich genau anders rum: Ich fahre aktuell ohne AGR (habe die Drallklappe abgesteckt) und habe so endlich wieder überall Drehmoment anliegen. Ans Getriebe hab ich mich schon fast gewöhnt. Dass der 8 unter 120 fast gar nicht mehr drin ist, nervt zwar noch, allerdings gibt es auch 2 kleine positive Effekte: Bei 55km/h geht er jetzt schon in den 6. (vorher erst bei 60) und bei 70 geht er in den 7. (vorher erst bei 77).

Ah noch eine Frage: Habe hier irgendwo gelesen, es gibt schon mehrere Versionen des 23X6?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Juli 2019 um 17:18:33 Uhr:


Vor 2 Tagen das Update verweigert, heute den gleichen Schmarrn per Brief erhalten wie bereits zuvor. Sie werden schneller..... 😁

Das Schreiben wurde sicher automatisiert versandt. Heute erhielt ich meines ohne jeglichen Anlass ...
Zitat: " ... das KBA hat (auf unseren Betrug hin) die Entfernung dieser Unregelmäßigkeiten (unsere Abschalteinrichtungen bei der Abgasbehandlung) angeordnet ..."

🙂😰🙄🙁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Juli 2019 um 17:48:56 Uhr:


@Charlie-Ramon
Dezember 2018.

Wer genau drauf schaut....per Einwurfeinschreiben.
Das war bei dem ersten Brief nicht so😉

War in 12/18 auch schon so. 😉

Ohhhh....stimmt.
Mit zunehmendem Alter sollte man immer zweimal gucken.😉

Zitat:

@thodapa schrieb am 5. Juli 2019 um 19:43:49 Uhr:



Wer genau drauf schaut....per Einwurfeinschreiben.

Mein Briefkasten ist von außen ziemlich frei zugänglich. Zudem habe ich den Erhalt nicht quittiert. Von daher ... 😎

Wenn das ein Einwurfschreiben ist, gilt der Anscheinsbeweis das der Brief angekommen ist.

Da kommt man nicht so einfach raus, man habe den Brief nicht bekommen...
Schon gar nicht, wenn es schon der 2. war .

Wenn der 3. Brief dann im Briefkasten war, kann das Auto trotzdem stillgelegt werden.

Irgendwann kommt ein Einschreiben vom KBA mit einer Frist zur Nachbesserung, ansonsten Zwangsstilllegung. Ich würde erst dann das Update machen lassen.

Nach dem KBA kommt noch der Brief von der Zulassungsstelle. Ich weiß es genau da ich so 3 Jahre das ea189 Update rausgezögert habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen