3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Und dann kaufst dir wieder den Ärger ein?

Noe nur ist dann halt vorbei mit rauszögern kostet dich keinen Cent bis dahin

Tja was soll ich sagen... das Auto ist nach dem update immer noch gefahren. Für mich gibt es leider keine Alternative. Weder der Stern noch bmw gefällt mir.

Wie gesagt Tesla stand zur Debatte aber die Zeit dafür ist noch nicht gekommen.

Ich war mit dem a4 immer zufrieden. In 4 Jahren keine großartigen Reperaturen mit 223tkm ist er weggegangen.

Mir ist aber auch bewusst das es nicht die rationale/vernünftige Entscheidung war. Eher eine emotionale..

Der FL war eben mein Traum

Das KBA sollte man stilllegen. SKANDAL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@b8hase schrieb am 10. Juli 2019 um 10:29:43 Uhr:


Das KBA sollte man stilllegen. SKANDAL.

Ja, genau!

Äh, warum eigentlich?
Ach egal: STILLLEGEN! JETZT!
(*fähnchenschwenk*)

"Defeat device, komm her zu mir!
Gar schöne Spiele spiel ich mit dir;
Manch Schweinerei liegt auf der Hand,
die ich will verdecken mit nem Hystereseband"

Ein ungenannter VAG Software Ingenieur, 2003
https://www.br.de/.../...tionen-bei-audi-vor-dem-dieselskandal,RUsOz71

https://www.youtube.com/watch?v=cLmCw-N1K-A
https://www.youtube.com/watch?v=gIAze4UhU8U

Dein einen Spruch habe ich mir für die Signatur geklaut :-)

Zitat:

@thodapa schrieb am 5. Juli 2019 um 19:43:49 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Juli 2019 um 17:48:56 Uhr:


@Charlie-Ramon
Dezember 2018.

Wer genau drauf schaut....per Einwurfeinschreiben.
Das war bei dem ersten Brief nicht so😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. Juli 2019 um 19:50:11 Uhr:


War in 12/18 auch schon so. 😉

Habe gestern abend mit einem Bekannten gesprochen der das Update noch nicht hat machen lassen. Der hat nachgeschaut und er hat das erste Schreiben als Dialogpost Mitte 01/19 bekommen. Das zweite Schreiben vor 1 1/2 Wochen per Einwurfeinschreiben.

Also ist es nicht so einfach zu bestimmen, wann genau die 18 Monate Frist für den Fahrzeugeigentümer überhaupt beginnen. Dialogpost kann man nun wirklich nicht als in jedem Fall zugestellt betrachten!

Kommt drauf an, woran die Frist gekoppelt ist. Kann an die Zustellung gekoppelt sein, muss aber nicht. Wenn das KBA Dein Auto stilllegt, nützt Dir ein Verweis auf nicht zugestellte Dialogpost gar nichts - die Karre hat dann keine Zulassung mehr und wird vom TüV/Ordnungsamt bei Dir zuhause oder auch von einer aufmerksamen Streife unterwegs an Ort und Stelle stillgelegt. Auch mit dem Hinweis, dass das Problem öffentlich hinlänglich bekannt ist und man sich im Zweifel auch mal selbst darum bemühen muss, die Sachlage zu prüfen, vor allem dann, wenn man weiß, dass eine Frist von 18 Monaten läuft.

Den Kopf in den Sand zu stecken, muss also nicht unbedingt funktionieren.

Ich finde es schon recht seltsam, ich habe noch den VFL V6 TDI aber mit Euro 6 und Adblue also Clean Diesel nennt der sich 🙂)). Auch dieser ist vom Rückruf betroffen und das Zeitgleich mit den anderen V6 TDI mit Euro 6. Bisher habe ich weder von Audi noch vom KBA Post dazu bekommen. Als Service Aktion steht online auch seit gut einem Jahr nur xxxx. Schon Toll wie flink Audi mit seinen Rückrufaktionen/Serviceaktionen arbeitet.

Das wird wohl der CKVC-Motor sein. Den hab ich auch in meinem A4.
Ich glaube, dass der (noch) nicht von dem KBA-Zwangsrückruf betroffen ist.

Zitat:

@Sheepmobil schrieb am 19. Juli 2019 um 13:33:19 Uhr:


Das wird wohl der CKVC-Motor sein. Den hab ich auch in meinem A4.
Ich glaube, dass der (noch) nicht von dem KBA-Zwangsrückruf betroffen ist.

Da murksen die tollen Ingenieure bestimmt gerade dran rum bis sie eine ähnlich schlechte Bedatung hinbekommen wie die anderen MKB‘s 😁

Mein Freundlicher hat mir beim letzten Besuch gesagt, dass es ein Update für den 180kW (CKV*) geben wird.
Die entscheidende Frage ist aber, ob es ein vom KBA angeordnetes und überwachtes update ist, oder nur ein "freiwilliges" von Audi.

Zitat:

@Zappomat schrieb am 19. Juli 2019 um 11:00:22 Uhr:


Kommt drauf an, woran die Frist gekoppelt ist. Kann an die Zustellung gekoppelt sein, muss aber nicht. Wenn das KBA Dein Auto stilllegt, nützt Dir ein Verweis auf nicht zugestellte Dialogpost gar nichts - die Karre hat dann keine Zulassung mehr und wird vom TüV/Ordnungsamt bei Dir zuhause oder auch von einer aufmerksamen Streife unterwegs an Ort und Stelle stillgelegt. Auch mit dem Hinweis, dass das Problem öffentlich hinlänglich bekannt ist und man sich im Zweifel auch mal selbst darum bemühen muss, die Sachlage zu prüfen, vor allem dann, wenn man weiß, dass eine Frist von 18 Monaten läuft.

Den Kopf in den Sand zu stecken, muss also nicht unbedingt funktionieren.

Wer Post sendet, muss nachweisen können, dass es a) an die richtige Adresse ging und b) zugestellt wurde. Deswegen gehen ja auch so viele Kündigungen, welche nicht per Einschreiben (oder höherwertig) versendet wurden, "verloren". Deswegen ist auch Fax noch immer ein probates Mittel zum Versenden eines Widerspruchs, Kündigung usw. Aber das ist eh alles Augenwischerei...

Sicherlich kann man sagen, dass man sich selbst informieren könne. Ist man aber nicht dazu verpflichtet. Man muss lediglich geltende Gesetze befolgen. Zum Zeitpunkt Kauf und Zulassung wurde diese befolgt, da keine Kenntnis über diesen Missstand und im Zweifel auch zum jetzigen Zeitpunkt.
Bekanntlich gibt es auch Leute die meiden die Nachrichten, da Tag ein Tag aus eh immer das gleiche läuft (Mord/Vergewaltigung hier und da; Flüchlinge hier und da; Rackete ist böse, Rackete is gut; Schule schwänzen fürs Klima ... blablabla)

Auf Aussagen vom Freundlichen kann man sich auch nicht vollständig verlassen. Das Forum hier zeigt es tagtäglich aufs neue was da abgeht. Wer ist also in der Bringpflicht? Man könnte behaupten der Gesetzgeber und dessen Erfüllungsgehilfe das KBA. Sprich: gibt es offizielle Schreiben des KBA mit einer Terminkette für Betroffene Audi-V6-Fahrer? Ich glaube nicht!

Letztlich möchte ich anmerken, dass ich das erste Schreiben, was hier einige per Einwurfeinschreiben und mein Bekannter per Dialogpost erhalten haben, nicht in meinem Briefkasten vorgefunden habe. Das für viele hier zweite Schreiben habe ich erhalten, kurz nach dem letzten Werkstattaufenthalt. Für mich ist es somit erste Schreiben und da steht auch nur sinngemäß "mach es nicht und dein Auto wird zwangsenteignet". Und nicht einmal hier steht irgendeine Terminkette drin...

EDIT: @MBIKER_Surfer
Ist mir auch klar, weil Deutschland keine Rechtsstaatlichkeit inne hat.Kapiert nur fast keiner.
Man schreiht lieber nach mehr Steuern, als das man mal die Augen aufmacht.

Ich sag mal so: Was glaubst Du, wen das interessiert? Eben - niemanden. Du bekommst dann eben irgendwann ein Schreiben mit 'ner Frist, das Update durchzuführen und ansonsten wird die Karre stillgelegt. Dass Du nichts dafür kannst, interessiert nicht mal den toten Gasmann - versprochen :-))

So sieht es aus.
Egal ob Einwurf oder nicht, rechtlich ist da eh nichts mehr zu machen.

Wenn die behördliche Anordnung kommt, per Brief, oder Einschreiben ist Schluss mit lustig.

Kann sich auch keiner rausreden, nach 2 Briefen noch nichts davon gehört zu haben 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen