3.0 TDI erreicht Topspeed nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin nach 3-monatigem Besitz meines A6 (Tiptronic, 3.0 TDI ASB) erstmalig dazu gekommen ihn auf der Autobahn bis Topspeed auszufahren und war sehr irritiert. Der Wagen ging bis ca. 180kmh sehr gut und ab dann wurde die Beschleunigung weniger. Von 210 bis 230 kmh quält sich der Wagen über eine lange Wegstrecke und ließ sich auch nicht schneller bewegen als 230 kmh (Werte stammen vom Digitaltacho).

Kurz noch zum Audi: Der A6 hat 266tkm auf der Uhr, ist EZ Mitte 2007 und steht auf 255 35 19".

Nachdem ich nun schon ein wenig im Forum recherchiert habe, konnte ich ja einige mögliche Fehlerquellen zusammentragen (z.B. Saugrohr, Krafstofffilter, LMM, Y-Verteiler und Bypass). Kann mir noch jemand schnell sagen wo der Y-Verteiler und der Bypass sitzen? 🙂

Hättet ihr noch weitere Fehlerquellen die man für eine erste Suche in Betracht ziehen sollte? Ist eine Logfahrt mit Soll-/Ist-Werten empfehlenswert?

Anzumerken ist auch noch, dass der Dicke vor einigen Wochen einen neuen Stellmotor für den Turbo bekommen hat. Dieser wurde von einem Audi-Mechaniker eingebaut und mit dem notwendigen Spezialgerät eingestellt. Könnte das auch noch eine Fehlerquelle sein oder ist das durch die Einstellung mit dem Gerät eher abwegig?

Viele Grüße und besten Dank im Voraus
Sprock3t

41 Antworten

Kann ich den LMM eigentlich so tauschen oder muss der irgendwie neu angelernt werden? Welche Marken sind dabei so empfehlenswert?

Zitat:

@Sprock3t schrieb am 26. Mai 2015 um 09:13:27 Uhr:


Kann ich den LMM eigentlich so tauschen oder muss der irgendwie neu angelernt werden? Welche Marken sind dabei so empfehlenswert?

Meiner ist von Hitachi, kann einfach so getauscht werden.

Übrigens kannst du testen ob er defekt ist indem du den Stecker ab zieht und ne runde ohne fährst.

MfG Senti

Wenn der Stecker ab ist und er besser fährt als mit dem Stecker ist der LMM wohl definitiv im Eimer, oder? 😁

Zitat:

@Sprock3t schrieb am 26. Mai 2015 um 12:00:34 Uhr:


Wenn der Stecker ab ist und er besser fährt als mit dem Stecker ist der LMM wohl definitiv im Eimer, oder? 😁

Genau !

Wenn der Stecker bei Zündung AN abgezogen ist werden Standardwerte aus dem Steuergerät genommen, läuft er damit besser ist der LMM defekt, verschmutzt oder ein Stecker/Kabelproblem.

Ähnliche Themen

Ich hab das mal mit dem Stecker abziehen auch mal probiert und festgestellt, das sich die Verbrauchsanzeige um 1-1,5 Liter geändert hat und das sich schneller nach unten korrigiert, ist das auch ein Indiz für einen defekten LMM?
Hab ihn in Verdacht weil meine Dicke so träge beim anfahren ist, Fehlerspeicher ist leer.

Sorry Sprock wenn ich deinen Thread missbrauche 😉

Kein Problem @sumbi 😉

Ist es egal wann ich den Stecker abziehe? Also ob vor oder nach Zündstart?
Wenn ich damit auf die Autobahn fahre, kann das irgendwie den Motor oder Anhängsel schädigen?

Zitat:

@sumbi schrieb am 26. Mai 2015 um 13:22:46 Uhr:


Ich hab das mal mit dem Stecker abziehen auch mal probiert und festgestellt, das sich die Verbrauchsanzeige um 1-1,5 Liter geändert hat und das sich schneller nach unten korrigiert, ist das auch ein Indiz für einen defekten LMM?
Hab ihn in Verdacht weil meine Dicke so träge beim anfahren ist, Fehlerspeicher ist leer.

Sorry Sprock wenn ich deinen Thread missbrauche 😉

Träge beim Anfahren ist fast jeder Diesel, da brauchbares Drehmoment erst jenseits 1500rpm vorhanden ist... musst mal nen 4B 2,5 Tdi mit 180ps zum vergleich fahren, das ist gegen den 3,0tdi noch deutlich schlimmer... Deshalb war der 2,5tdi auch mein erster und ganz sicher letzter Diesel, denn bei 15000km pa sowieso total unrentabel...

Zitat:

@Sprock3t schrieb am 26. Mai 2015 um 13:32:14 Uhr:


Kein Problem @sumbi 😉

Ist es egal wann ich den Stecker abziehe? Also ob vor oder nach Zündstart?
Wenn ich damit auf die Autobahn fahre, kann das irgendwie den Motor oder Anhängsel schädigen?

Nein, es wird dann mit festgesetzten Ersstzdaten gearbeitet.... heißt aber nicht das man ihn generell ablassen soll.

Abziehen immer vor Zündung AN.

Jetzt muss ich mal Fragen ... was "sollte" er denn laufen?

Zitat:

@lordares schrieb am 26. Mai 2015 um 15:30:57 Uhr:


Jetzt muss ich mal Fragen ... was "sollte" er denn laufen?

mit intaktem LMM sollte er das laufen was in den Papieren steht (242 km/h). Mein ehemaliger 3.0TDI lief mit defektem LMM max. 237 km/h und mit neuem LMM 241 km/h und zwar mit GPS gemessen, der Tacho zeigte ca. 255-260 km/h an.

Was der läuft wenn der Stecker ab ist weiß ich nicht aber wie Senti schon schrieb das MSG nimmt dann eine fest vorgegebene Kurve als Notlösung die nicht zu 100% richtig ist also wird die Topspeed auch nicht zu 100% erreicht werden...

hier noch ein Link wo man einen LMM kaufen kann, wenn mich nicht alles täuscht habe ich den LMM dort gekauft aber die hatten zu der Zeit noch welche von Hitatchi im Angebot (die Audi ab Werk verbaut) was jetzt nicht mehr der Fall ist:

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

ich glaub ich muss meinen doch mal ausfahren ...

Habe gestern dann mal die Rückfahrt von der Arbeit mit abgestecktem LMM gemacht und hatte ca. 17 kmh mehr Topspeed (247 kmh nach FIS). Der LMM scheint also tatsächlich nicht mehr vernünftig zu arbeiten. Wie @Atomickeins schon sagte, ist logisch dass der Topspeed mit den festen Werten auch nicht erreicht wird.

Ich werde mir jetzt einfach mal nen neuen LMM bestellen und einbauen 🙂 Der Eingebaute ist noch aus dem Auslieferungsjahr 2007 und hat somit tatsächlich 268tkm gesehen.. Der "darf" jetzt auch den Geist aufgeben 😉

Kann man das irgendwo irgendwie auslesen?

Was auslesen? Von wann der LMM ist? Das steht einfach auf dem Bauteil drauf. Brauchst du nichtmal ausbauen 😉

schon klar 😉
ich mein übers STG. das schreibt ja sonst fast jeden mist irgendwo mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen