3.0 TDI bestellt - Ablöse meines Alten
Södele, nachdem ich beim TT und beim A4 schon einen Thread aufgemacht habe um ein wenig über meine Erfahrungen zu sprechen, wollte ich das beim neuen A4 wieder angehen. Ich gebe zu, der alte A4 Thread ist irgendwann eingeschlafen - das war / ist einfach ein Werkstattauto - Highlights waren wohl neue Zylinderbank bei 140.000 Kilometer, neuer Rumpfmotor bei 160.000, neuer ACC Sensor, Wochenlang Ärger mit dem Abgassensor, Stress mit dem Händler - irgendwann hatte ich keine Lust mehr mich darüber aufzuregen. Wenn er fuhr ein super Auto - aber es war einfach der Wurm drin. Gefühlt hat das Auto 60.000,- € Werkstattkosten generiert - ja, einiges (nach vielen Diskussionen) dann von Audi übernommen - aber in Summe einfach inaktzeptabel.
Warum ich bei Audi geblieben bin, nach der Erfahrung? Naja, zum Einen war ich mit dem TT ja super zufrieden - ich glaube schon, das Audi "anständige" Autos bauen kann - und zum zweiten weil ich den A4 mit den bestellbaren Extras extrem sexy finde. Ja, es ist keine Optische Revolution - aber da mir der B8 ja schon gefallen hat, muß das ja auch nicht sein.
Und mal realistisch - was wären bei 60.000 Kilometer / jahr die Alternative? Merrcedes? Überhaupt nicht mein geschmack im innenraum - und preislich unnatraktiv - da kostet der 204 PS Diesel mit weniger Ausstattung genausoviel wie jetzt der neue A4 V6 im leasing.
BMW? Das Innenraum Design ist okay - aber die Haptik der Preisklasse nicht angemessen. Passat? Da wären wir wieder im Volkswagen Konzern.
Also dann, einen netten A4 konfiguriert - und so sieht er aus:
Audi A4 Avant Sport TDI 3.0
Daytonagrau Perleffekt
Innen: Schwarz-Schwarz-felsgrau/Schwarz-Schwarz
Ablage und Gepäkraumpaket
Alcantara Frequenz/Leder mit S-Prägung
Aluminium Gussräder 8Jx18 im 10-Speichen-V-Design
Assistenz paket Tour
Audi Connect
Audi Matrix LED Scheinwerfer
Audi Smartphone Interface
Audi Sound System
Einparkhilfe Vorne & Hinten
Head-up Display
Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung
Komfortmittelarmlehne vorne
Komfortschlüssel mit Sensor Heckklappe
Lederlenkrad im 3 Speichen Design mit Multifunktion Plus
Licht/Regensensor
MMI Navigation Plus
S-line Exterieur Paket
S-line Selection
S-Line Sportpaket
Schienensystem mit Fixierset
SCR tank 24 Liter
Sitzheizung vorne
Technology selection
Variable Kopfstützen für die Vordersitze
Worauf freue ich mich besonders? Beim letztn mal hat mich ja die ACC tatsächlich umgehauen - ich hätte nie gedacht, das die so einen Untershcied macht, gerade auf meinen täglichen Pendelkilometern (100 Kilometer Autobahn, davon 70% tempolimit). Die ist ja jetzt deutlich erweitert worden - auch mit dem Stauassistenten - das wird sicherlich super.
Auch freue ich mich auf das Matrix LED Licht - bisher zwar nur die "Werbevideos" gesehen - aber wenn man es solide umgesetzt hat sicherlich nochmal eine deutliche Verbesserung zu Xenon. Und Licht gehört für mich definitiv in die Kategorie "aktive Sicherheit".
Head up und Active Display - da kann man sich sicher zu Tode konfigurieren - mal schauen wie das wird, evtl. ist das sogar "too much"
Was mich etwas ärgert? Schade finde ich die Verkleinerung des Tanks, hoffe aber mal, das sich das über eine Verbrauchseinsparung zumindest ausgleicht. Das der NEFZ unrealistisch ist ist ja klar - aber alleine die 100 Kilo die er leichter sein sollte zusammen mit den Aerodynamischen Maßnahmen dürften da schon was bringen.
Auch schade finde ich, das das Display nicht mehr integriert ist - zwar "schön" eingepasst und nicht so drangepappt wie bei Daimler - aber trotzdem nicht schön. Bin mal gespannt ob ich mich da dran gewöhne oder ob da so ein wenig "Beigeschmack" bleibt.
So - das war erstmal - mal schauen wie es weitergeht - ich meld mich wenn was passiert - wenn es jemanden interessiert :-).
Beste Antwort im Thema
So - die ersten 2.000 Kilometer sind drauf - und ich schreib einfach mal ein wenig runter, was mir so auffällt / aufgefallen ist - auch in Bezug auf einige Themen hier im Forum.
Mal zuerst das wichtigste: Ich empfinde das Auto als absolut gelungenen Wurf - hatte ich nach dem Mitlesen im Q7 Forum (da selbe Plattform) ein wenig Sorge, das auch die A4ler eher Betatester sind, so muss ich sagen - bisher habe ich eigentlich nix feststellen können was meine Freude massiv trübt.
Optisch gefällt mir das Fahrzeug immer noch extrem gut - sowohl Außen als auch Innen - ich freue mich jedes Mal beim reinsetzen - und bin mir sicher das das noch lange anhalten wird.
* Anfahrassist: Ich fang direkt mal damit an - die berühmten "nur 80 €" :-). Hielt ich es vorher schon für nicht notwendig, so jetzt noch viel mehr. Durch den Stauassistenten habe ich das ja quasi eh - außer halt ich habe mal ausnahmsweise kein Fahrzeug vor mir und stehe alleine an der Ampel. Ansonsten im Stauassist - der A4 klemmt sich hinter den Vordermann - und wenn der an der Ampel steht, dann stehe ich brav dahinter - bis entweder er automatisch wieder losfährt, oder ich über den Hebel am Lenkrad das Signal gebe. Also ich bleibe dabei - ein Extra das ich garantiert nicht vermisse.
* Matrix LED: eigentlich will ich Abends gerade wenn es neblig ist gar nicht ankommen - das Licht ist einfach nur der K-N-A-L-L-E-R!
Ja, es kostet "einen Arsch voll" Geld - aber wenn das Fahrprofil stimmt, dann ist das ein solches Sicherheitsplus, das man nach einem Test nicht mehr missen möchte.
Bei dem LED Fernlicht geht einfach die Sonne auf - und man verspürt eine Faszination, die ich so bei einem Feature selten erlebt habe - und das ist auch die Reaktion der Mitfahrer. Virtual Cockpit - Staussistent - Head Up Display - alles super, aber wenn dann das Licht angeht tritt das alles in den Hintergrund.
Ich habe auch mal ganz bewusst auf den Gegenverkehr geachtet - aktuell bin ich ca. 1500 Kilometer Landstraße und Autobahn mit dem licht gefahren - ich habe es 3 mal erlebt das ein Entgegenkommender aufgeblendet hat.
1) Landstraße - Lustigerweise war es da sogar aus - dem war einfach mein LED zu hell
2) Landstraße - von mir aus gesehen Linkskurve - ich war noch vor der Kurve, und der mir entgegenkommende hat in der Kurve aufgeblendet - da konnte er aber noch gar nicht geblendet werden, auch in Hinblick das er ja ein wenig Reaktionszeit hat war das sicherlich ein "prophylaktisches" Aufblenden weil er eben gesehen hat das ich ja Fernlicht anhabe - und mich "warnen" wollte das er kommt
3) Autobahn - entgegenkommender LKW - da kann man an der Leitplanke ganz gut sehen, welche Lichtkegel an sind und welche nicht, auch da bin ich mir sicher, dass es keine direkte Blendwirkung des Fernlichts war, sondern ein Reflex, weil er eben gesehen das ich generell Fernlicht anhabe, und auch das normale Licht einfach noch hell ist.
Insofern würde ich sagen, das das wie damals beim Aufkommen des Xenons ist - da haben auch ganz viele aufgeblendet weil Sie dachten das es Fernlicht ist - da muss der Verkehr sich einfach dran gewöhnen - aber in Summe, einfach nur genial!
* Virtual Cockpit: War ich nach der Probefahrt noch zwiegespalten ob der Informationsflut muss ich sagen - man gewöhnt sich dran. Die Darstellung ist 1a - gestochen scharf und flüssig. Die Positionierung und den Winkel finde ich auch voll in Ordnung. Man hat viele Optionen, auch wenn ich der Meinung bin, das da noch viel Potential verschwendet wird - alles in allem sicherlich ein nette Spielerei, aber vermutlich das Extra auf das ich im Nachhinein am ehesten verzichtet hätte.
* ACC: Nicht neu - hatte ich im B8 auch schon - man muss sich jetzt echt beherrschen, gerade im Stadtverkehr, das man dann bei Geschwindigkeiten unter 30 nicht selber auf die Bremse tritt (dann steht man nämlich sofort weil der ACC die Bremsbeläge ja schon angelegt hat) So war es beim B8 - da gab es dann bei 30 ein Ton, und man musste selber bremsen - jetzt macht er das halt. Nichtsdestotrotz muss man trotzdem mit offenen Augen fahren, letztens zum Beispiel war direkt hinter einer Verkehrsinsel eine Ampel - da hätte der B9 es niemals geschafft noch rechtzeitig zu Bremsen weil der Vordermann nicht im Radar war.
* Geschwindigkeitslimit: Hier war ja mal die Diskussion bzgl. Übernahme des Tempolimits und einer "Erhöhung" der Toleranz. Tatsächlich gibt es keine Standardmäßige Einstellung, aber generell ist es so, dass man damit individuell sehr gut klarkommt. Wenn man zum Beispiel auf der Autobahn mit 200 unterwegs ist, und der A4 weiß, das 120 kommt, dann blendet er das in Grün im head up ein und beginnt auf die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nun kann man problemlos mit dem Hebel die Geschwindigkeit überschreiben, zum Beispiel auf 130. Diese Einstellung gilt bis zum Ende des Tempolimits (dann beschleunigt er wieder auf 200) oder bis zum nächsten, wo man wieder individuell überschreiben kann. Insofern kann man ganz komfortabel bei jedem Tempolimit selber entscheiden, wie man damit umgeht - finde ich sogar noch besser als eine pauschale Einstellung.
* Verkehrszeichenerkennung: Läuft fast Reibungslos - allerdings muss man es schon im Auge haben. Die hier häufig mal angesprochene Situation, das "Schilder hinten auf LKWs erkannt werden" habe ich bisher nicht nachvollziehen können, und halte ich eigentlich auch für eine "Urban Legend" - generell gibt es technisch zwei ganz klare Faktoren, wie man das ausschließen kann: a) Der LKW fährt - damit erkennt die Kamera klar dass es kein Schild sein kann b) Selbst wenn der LKW steht ist das Schild immer noch deutlich kleiner - also jeder Programmierer der die Abfrage nicht hinbekommt, der wäre bei mir schon lange nicht mehr in einer solch wichtigen Position. Was aber durchaus mal vorkommt: Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, und zum Beispiel an Autobahnkreuzen zwischen der rechts neben der Autobahn geführten Spur und der Autobahn ein Schild steht, das für die Ausfahrt gilt, dann übernimmt er das schon mal - wenn man dann mit 200 unterwegs ist und da steht dann auf einmal ein 60 Schild, dann kann das schon unangenehm werden. Insofern muss man da immer ein Auge drauf haben. Ansonsten aber eine schöne Unterstützung.
* Lane Assist: Hatte ich im B8 nicht - meiner Meinung nach eines der am ehesten zu verschmerzenden Extras wenn man es nicht hat - auf Autobahnen funktioniert es ganz gut, auf Landstraßen sage ich mal 50% / 50% und in der Stadt kaum - alleine bei dem Assistenten muss ich jedem sagen der auf Autonomes Fahren von Tür zu Tür in den nächsten 10 Jahren hofft - vergesst es. Klar, hängt das auch viel mit der Infrastruktur zusammen, und mal "als Gag" nimmt man in der Kurve schon mal die Hände vom Lenkrad (wenn man sieht das der Assistent aktiv ist) um den Beifahrer zu beeindrucken - oder zu erschrecken - aber das ich jetzt guten Gewissens für etliche Kilometer das Lenkrad loslassen würde - auf gar keinen Fall (wohingegen ich durchaus schon über 100e von Kilometern den Fuß nicht mehr auf dem Gaspedal hatte)
* Head up: Ähnlich wie das Matrix Licht: Der Knaller. Alle wichtigen Infos kompakt direkt im Sichtfeld - und als Tool zur Optimalen Nutzung der Assistenten (Lane, Stau, Geschwindigkeit) einfach nur perfekt. Jederzeit wieder - alle mitordern!
* Motor / Getriebe: Die Kombi macht einfach Spaß. Habe ihm jetzt auch mal die Sporen gegeben - laut HUD ist bei 266 km/h Schluss. Und bei 240 schaltet er in den 8en Gang :-). Klar hat er die Automatik und Turbo typischen Einschränkungen - wenn man bei 140 einen Kick down macht, dann merkt man schon wie es eine Sekunde dauert bis das Auto reagiert - kann man aber locker kompensieren indem man manuell schon mal einen Gang runterschaltet bevor man das macht - und dann ist er eigentlich sofort da. Generell hat er aber in jedem Bereich ausreichend Power, und solange man nicht über die Nordschleife düst ein super harmonisches Paket - klar, ein Sportwagen ist es nicht. Aber verdammt sportlich ist er schon - vor allem für einen Diesel. Generell deutlich weniger merkliche Unterschiede zur S-Tronic als ich Gedacht hätte – da sind die Wandlerautomaten mittlerweile echt dicht dran.
* Heckklappe: Elektrische Heckklappe war im Paket mit drin - hätte ich mir nie geholt - so aber dann doch ganz angenehm - was aber wirklich super ist, ist die Gepäckraumabdeckung. Wie oft hat man seinen Kofferraum beladen - sich reingesetzt - in den Rückspiele geschaut - und gedacht "Mist" :-).
* Phonebox: hatte ich nicht mitbestellt - hier bin ich einer Falschinfo aufgesessen, das Telefonie bei Connect auch über die Außenantenne geht - also hier noch einmal ganz deutlich: Mit Connect ohne Phonebox gehen nur die Daten über das Fahrzeug - NICHT die Telefonate, die bleiben weiterhin am Telefon. Das Display zeigt ja beide Empfangsqualitäten an, generell sehe ich nicht so viel Unterschied zwischen Fahrzeugantenne und Handy, daher ärgere ich mich eigentlich nicht, das ich die Box nicht habe - im Nachgang wäre es mir das Geld trotzdem nicht wert gewesen.
* Kühlmittel: Nur mal so am Rande - laut Bedienungsanleitung soll es im Motorraum einen "Schwimmer" geben über den man das prüfen kann - den habe ich noch nicht gefunden - kann da jemand helfen? :-)
* Klima: Ich habe nur die 1-Zonen Klima - da die Fragen kurz aufkamen: es gibt in dem schwarzen band definitiv keine Anzeigen, und das Lüftungsband über dem Handschuhfach wird nicht genutzt (auch bei maximaler Lüftungsstärke kommt da nichts raus). Ansonsten macht die derzeit einen unaufgeregten Job - aber so richtig massive Klimaunterschiede muss Sie ja auch noch nicht ausgleichen :-)
* Lichtpaket: Nicht bestellt - nur so am Rande als Anmerkung: Schade finde ich, das die S-Line leisten beleuchtet sind, aber zum Beispiel der Schminkspiegel nicht - da bleibe ich dabei, Schminkspiegel und Handschuhfach sollten bei einem Auto dieser Preisklasse einfach zum Standard gehören - aber richtig vermisst habe ich es bisher noch nicht.
* Sportsitze: Absolut bequem - ich habe dazu noch die Komfortkopfstützen - perfekt einzustellen - einfach super.
* Schienensystem und Fixierset: Änderungen zum B8 - zum Einen gibt es jetzt eine Nette Aufbewahrung im Kofferraumboden, wo man alles verstauen kann, was man gerade nicht braucht, leider aber entfiel die komfortable Einstellung über das Drücken auf die Einsätze. Was war bei den alte wirklich angenehm - Kisten in den Kofferraum, Hand rechts und links drauf - drücken - verschieben - loslasse. Jetzt muss man quasi in die Schiene fassen und mit Daumen und Zeigefinger die Sicherung drücken - das macht man nicht gleichzeitig auf beiden Seiten, daher kommt das manchmal dazu, das man mehrfach nachjustieren muss bis es passt. Mir unverständlich warum man das geändert hat - ein klarer Rückschritt in meinen Augen.
* Lenkung: Tja - für mich kein großer Unterschied zum B8 - fand die da total in Ordnung - und empfinde das auch beim B9 so - die Spreizung zwischen Sport und Komfort ist in Ordnung, Rückmeldung passt - nichts zu bemängeln :-)
* Start / Stop: Hier dann doch nochmal kurz eine Anmerkung - Wenn man normal Unterwegs ist, dann empfinde ich das schon als ein wenig nervig. Das Fahrzeug stellt den Motor ab solange man auf der Bremse steht - sobald man von der Bremse geht springt das Fahrzeug wieder an und "sortiert" sich. Währenddessen ist man aber schon auf dem Gaspedal - weil man ja weg will. Da fehlt aber die Rückmeldung des Fahrzeugs, das noch damit beschäftigt ist, sich an den Start zu bringen - daswegen hat man das Pedal schon mehr gedrückt als notwendig - ergo ein sehr unkomfortables Anfahren. Sicherlich eine Gewöhnungssache - und auch etwas was man mit dem ACC / Stauassist problemlos behebt (daswegen gebe ich dem Stauassist auch immer mit dem Hebel und nicht mit dem Gaspedal das Zeichen zum anfahren) - aber zum Glück habe ich quattro, die Situation wird beim Frontkratzer sicherlich öfter für Scharrende Hufen sorgen - wobei ich jetzt Quattro nur für Start / Stop auch übertrieben finde :-)
* Fahrgeräusche / Telefonie: Das Auto ist leise. ich habe keine Extras wie Dämmglas o.ä. - aber 266 fühlen sich bei weitem nicht an wie 266 - eher wie 200 im B8. Auch beim Telefonieren merkt man das - Standardfrage des Partners: Fährst du? Die Übertragung in beide Richtungen ist Kristallklar - und ein absoluter Quantensprung in der Qualität.
Soundsystem: Ich habe das Mittlere System (ASS) - im Prinzip ist es ganz einfach: Wenn die Signale die eingespielt werden qualitativ hochwertig sind, dann macht es einen soliden Job. Klar, es kommt immer auf den Anspruch an - ich zähle mich zum Beispiel zu den Leuten die sagen, das man zwischen einem HOCHWERTIG komprimierten MP3 und einer CD keinen Unterschied hört - gibt genug Leute die was anderes behaupten (wobei es mir noch keiner Beweisen wollte :-)), die werden sicherlich was auszusetzen haben - und ich will jetzt auch nicht mit "Präziser Bass im unteren Drittel bei glasklarer Positionierung der Hochtöne" anfangen. Ein Auto ist kein Konzertsaal und wird es auch nicht - und jeder reingerechnete 3D Kram kann die Musik nur verfälschen - daher ist das für mich eine gute Wahl - fürs radio reicht es allemal, und wenn man dann doch mal auf die SD Karte zurückgreift weil man mal nicht so Mainstream hören will, dann passt es auch noch.
So – Fragen – Anmerkungen – Fotowünsche? :-)
261 Antworten
Hi,
@darkvader Danke für die Bilder! Coole Stadt in der Du DA wohnst 😎
Ich finde das VC ist eine nettes Gimmick und wenn ich mein Auto nur allein fahren würde hätte ich es vielleicht auch mit bestellt weil es in der Tat cool aussieht.
Ich finde es aber auch sehr überladen ist. Genauso wie alle Navis die mir den Berg in 3D aufmalen den ich auch sehe wenn ich mal vorne durch die Scheibe kucke ...
In meinem Insignia war auch so ein Display verbaut. Aktuell fahre ich des Öfteren Leihwagen die das kleine Display haben und es stellt sich heraus dass das große Display keine zusätzlichen Infomationen dargestellt hat. Neue Funktionen per SW Update hinzuzufügen wäre cool und sogar ein Geschäftsmodell... fragt sich nur .... was hinzufügen... ?
Richtig lustig wird es wenn das Display ausfällt. Ist mir beim Insignia zwei mal passiert. Dann bist Du im Blindflug ... keine Tacho mehr. Auch mal eine interessante Erfahrung... zum Glück war das bei Opel so dass es dann einfach wieder neu bootet. Ich vermute aber mal dass Audi sich die Probleme beim Passat VC genau angeschaut hat.
viele Grüsse
bondi-beach
Zitat:
@basti4488 schrieb am 2. Januar 2016 um 10:46:11 Uhr:
Gerade das erste Bild mit der Karte im Hintergrund wirkt auf den ersten Eindruck Mega überladen und abstoßend.
Aber wahrscheinlich ist es nur eine Sache der Gewohnheit.
Dann deaktiviert man paar anzeigen auf der Navigationskarte. Das konnte man auch früher einstellen. Man kann entweder alles anzeigen, oder einzelne Sachen ausblenden (Tankstellen, Parkplätze, Bankautomaten, Supermarkt usw).
Ich habe immer nur Tankstellen und Parkplätze eingeblendet. Und dann ist die Karte sehr leer.
Hier mal wieder ein Update aus dem alltäglichen Betrieb – jetzt geht’s schon fast an Kleinkram ?
LaneAssist: Ist mir irgendwie immer noch ein Rätsel – teilweise bin ich unterwegs, Straße schön ausgeleuchtet, Markeirungen wirken super – aber er erkennt es nicht. Und dann wieder ist man auf dem letzten Feldweg unterwegs und er hat was – irgendwie nicht Nachvollziehbar
Tanken: Die Zapfpistole einzuführen ist jetzt schon etwas hakelig – ist ja auch schon anderen aufgefallen – mal schauen ob sich das evtl. legt – bzw. man sich dran gewöhnt
VCC: Mit jedem Tag wird eigentlich deutlicher, das Audi die Möglichkeiten einfach noch lange nicht ausnutzt – das in der „Kleine Instrumente“ Ansicht dieselben Informationen angezeigt werden wie in der „Großen“ ist einfach Verschwendung – nur mal ein Beispiel: Bei den „Stromverbrauchern“ gibt es nur 3 Features die angezeigt werden – da steht bei mir derzeit „Klima“ „Spiegelheizung“ „Sitzheizung links“ – mehr geht schon nicht – Scrollen auch nicht.
Was mir auch fehlt ist der Momentan verbrauch – den bekomme ich nur über den sehr ungenauen Balken – aber mal wirklich eine reale Zahl – die gibt es leider nicht.
Oder mal so Spielereien wie zum Beispiel eine Darstellung der Matrixscheinwerfer die zeigen, welche LEDs gerade an sind und welche nicht – sowas fänd ich ja super – aber da ist Audi vermutlich zu „nüchtern“ für ?
MMI: Schade finde ich, das der Fokus schon so auf die Touchbuchstaben Eingabe gelegt wird – den „Speller“ um über den Dreh Drücksteller Buchstaben einzugeben muß man immer erst aktivieren – und dann ist die Buchstabenleiste meiner Meinung nach auch vollkommen überladen – ich komme halt von der ersten Generation des RNS-E von vor 10 Jahren – die Buchstaben im Kreis angeordnet – alles im Blick – das fand ich perfekt – jetzt habe ich eine lange Buchstabenleiste – irgendwie alles noch nicht so „bequem“ wir früher.
Sitzheizung: Das typische Volkswagen Syndrom: Stufe 3 ist nur nutzbar wenn man richtig dick eingepackt ist weil es sonst unangenehm warm wird – Stufe 2 passt – Stufe 1 ist eigentlich nicht merklich. Was mir auch aufgefallen ist, ich ahbe das Gefühl, das die SItzehizung „in Wellen“ heizt – kann dass jemand bestätigen? Also das Sie nicht durchgängig gleichwarm ist, sondern ab und an mal „hochregelt“?
Ansonsten: Knaller Auto – macht Spass!
Geht die Sitzheizung eigentlich auch nach ner Weile von alleine aus, wie bei Mercedes?
Ähnliche Themen
Das was Du zum Thema Sitzheizung und Lane Assist schreibst, sind beides Dinge, die ich 1:1 im B8 so kenne und die mich nerven. Scheint diesbezüglich wohl keine weitere Entwicklung zu geben - sehr traurig.
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 14. Januar 2016 um 15:25:14 Uhr:
Das was Du zum Thema Sitzheizung und Lane Assist schreibst, sind beides Dinge, die ich 1:1 im B8 so kenne und die mich nerven. Scheint diesbezüglich wohl keine weitere Entwicklung zu geben - sehr traurig.
Meine Sitzheizung im B8 hat 6 oder 7 Stufen. Insofern ist das mit den 3 Stufen sogar ein Rückschritt.
Du hast auch einen Vor Facelift B8? Ich meine das wurde zum facelift schon wieder auf die "Standard" 3 zurückgeschraubt.
Zitat:
@darkvader schrieb am 14. Januar 2016 um 15:40:32 Uhr:
Du hast auch einen Vor Facelift B8? Ich meine das wurde zum facelift schon wieder auf die "Standard" 3 zurückgeschraubt.
sind im facelift nur 3 stufen
Die reichen mir aber auch.
1) lauwarm, fast ganzjahrestauglich
2) kuschelig
3) burning hot, für die Ehefrau okay 🙂
Mal wieder ein kurzes Update - zum Einen weil das Thema in dem ein oder andeeren Thread schonmal aufkam - Verbrauch:
Meine typische Bürostrecke sieht so aus:
Ca. 20 Kilometer Landstrasse mit einer Handvoll Ampelkreuzungen
Ca. 70 Kilometer Autobahn - 50% 120 km/h, 50% unlimitiert da geht dann der Tempomat auf 150
Ca 15 Kilometer Landstrasse Davon 8 Kilometer Stadtverkehr
Verbrauch: ca. 6,9 Liter / 100 Kilometer.
Im Langzeitverbrauch (klar nutze ich auch mal die Leistung :-)) habe ich jetzt bei 3.400 Kilometern einen Shcnitt von 7,6 laut Bordcomputer.
Dabei bin ich überwiegend in den Arealen: Rhein/Main, Köln / Düsseldorf und Stuttgart / Karslruhe unterwegs - also nicht nur Flachland aber auch nicht Gebirgig.
Ansonsten ist am Donnerstag Abend bei ca. 3.200 km auf der Fahrt eine Warnmeldung erschienen "Start/Stop nicht verfügbar - bitte zum Service fahren" - da der eh schon zu hatte bin ich erst nach Hause gefahren. Am Freitag Morgen war die Meldung dann weg, ich bin trotzdem beim Audi Händler rumgefahren, da der mir dann aber sagte das das Auto auf alle Fälle den Ganzen Tag beim Händler stehen müßte, da Audi da derzeit schon beim Fehlerspeicher Auslesen involviert werden will (weil Neues Modell), haben wir uns entschieden das wir das ein ander mal machen, da ich die Zeit an dem Tag nicht hatte.
Evtl. bekommen wir das nächste Woche mal hin :-)
Nachdem ich ja mit der neuen "Zieleingabe" beim MMi nicht warm werde - hier mal ein Tip für alle anderen Nostalgiker, denen es auch so geht:
Den "Navi" Knopf so oft drücken bis man auf dem Zieleingabebildschirm ist - dann sen Knopf links neben dem Dreh Drücksteller - Eingabe über Adresse - und dann hat man schonmal wieder die alter Aufteilung mit Ort / Plz, Strasse, Hausnummer. Dann muß man zwar immer noch jeweils über die Taste rechts neben dem Dreh Drücksteller den "Speller" aktivieren, der graut dann aber auch wieder die nicht zu verwendenden Buchstaben aus - geht meiner Meinung nach deutlich flüssiger.
Und noch ein Tip für das große Multifunktionslenkrad: Auf die Sterntaste habe ich mir die Verkehrsmeldungen gelegt - meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Option.
Klar, steht sicherlich auch alles im Handbuch - aber da schaut ja eh nie jemand rein :-)
Hat mehrere Gründe - der Hauptgrund: Ich finde Lösungen nur dann Sinnvoll, wenn Sie immer funktionieren. Das Korsett, das Audi einem vorgibt finde ich aber immer noch zu starr, alleine schon, das es wichtig ist, die Reihenfolge "Ort / Strasse" einzuhalten oder das Sonderziele (Mit denen ich viel Arbeite) separat behandelt werden müssen, dann telefoniere ich häufig (auch beim Einsteigen) - da kommt das nicht so gut, und die Erkennungsrate finde ich auch immer noch "überschaubar".
Alles in allem für mich einfach keine komfortable Lösung - wenn man einmal die Woche ein neues eingibt dann mag das nicht so auffallen / nerven, aber wenn man ständig damit arbeitet - dann isses nix für mich.