3,0 TDI - Begrenzer bei Topspeed?
Moin zusammen, ich fahre den B7 Avant als handgeschalteten 3,0 TDI. Bis jetzt lief der Wagen nach ellenlangem Anlauf rund 245 laut Tacho, mehr ging nicht.
Jetzt habe ich den Wagen chippen lassen. Er läuft hervorragend und hat Schub in jeder Lebenslage. Enorm kraftvoll, er rennt wie angestochen ;-) Insbesondere macht es Freude, dass der Wagen jetzt auch oberhalb von 3500 Touren noch deutlich zulegt und nicht wie vorher abgeschnürt und kraftlos wirkt.
Aber: Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach wie vor knapp unter 250 laut Tacho. Zwar erreicht er diese Geschwindigkeit um Welten schneller und will auch noch schneller werden. Die eingetragene Topspeed hat sich um 12 km/h erhöht. Vom Gefühl her sollte er jetzt Tacho 260-265 locker erreichen. Jedoch wird er durch irgendwas ausgebremst. Bei dieser Geschwindigkeit ruckelt der Wagen leicht und wird nicht mehr schneller, es ist wie: "kurz Gas-Gas weg" usw. und ähnelt der 250er Abriegelung bei starken Autos. Die Drehzahl liegt dann bei knapp unter 4200 Touren, der rote Bereich beginnt erst bei ca. 4500.
Habe gestern den Fehlerspeicher ohne Ergebnis auslesen lassen.
Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand eine Idee, woran das liegt? Freue mich über Tipps und Infos aller Art.
Aus gegebenem Anlass: Ich will hier keine Antworten pro oder contra Chiptuning lesen, verkneift Euch das oder macht einen eigenen Thread auf!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
beim Octavia 2.0 tdi 140 ps wie ich mal ein Blauen Montag gefahren bin war es beim 218 km/h ende. die war auch begrenzt. Nach das der Abregelung weggenommen war hat er auf das gerade 228 - 230 Km/h gefahren (gemessen mit ein Blackbox / GPS)
Schade das der Thread jetzt wieder mit Phantasie-Werten befüllt/zugemüllt wird...
Immer diese Zauberkünstler! 🙄
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
@dejardobegrenz oder keine Leistung mehr?
Ich bin der Meinung letzteres.Ich schau heut abend mal in meinem Leistungsprotokoll, wieviel Leistung der Motor (okay er ist gechiped) bei den Drehzahlen überhaupt noch hat.
MFG
Jochen
Auja, das würde mich mal interessieren, denn meiner ist ja auch gechipt.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
@dejardobegrenz oder keine Leistung mehr?
Ich bin der Meinung letzteres.Ich schau heut abend mal in meinem Leistungsprotokoll, wieviel Leistung der Motor (okay er ist gechiped) bei den Drehzahlen überhaupt noch hat.
MFG
Jochen
Begrenzer,
beim Octavia 2.0 tdi 140 ps wie ich mal ein Blauen Montag gefahren bin war es beim 218 km/h ende. die war auch begrenzt. Nach das der Abregelung weggenommen war hat er auf das gerade 228 - 230 Km/h gefahren (gemessen mit ein Blackbox / GPS)
Hatte auch ein Chip im meine BKN (Leider nür ärger, nach der 8e nachbesserung raus lassen holen) . auf gerade weg hat er denn bis kurz uber der 260 gezogen ( und denn war der Skalierung am ende :-)
Frau und ich haben letzte Woche der Entscheidung genommen der wagen noch bis ende 2012 zu behalten, so denk das max ende Juni wieder gechipt geht werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
beim Octavia 2.0 tdi 140 ps wie ich mal ein Blauen Montag gefahren bin war es beim 218 km/h ende. die war auch begrenzt. Nach das der Abregelung weggenommen war hat er auf das gerade 228 - 230 Km/h gefahren (gemessen mit ein Blackbox / GPS)
Schade das der Thread jetzt wieder mit Phantasie-Werten befüllt/zugemüllt wird...
Immer diese Zauberkünstler! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Schade das der Thread jetzt wieder mit Phantasie-Werten befüllt/zugemüllt wird...
Immer diese Zauberkünstler! 🙄Stehe nicht bekant wie ein Fantast, Traumer oder jemand wie Fiktion und wirklichkeit durch ein ander bringt.
Hab in die zeit für ein KFZ Telematik / Ortung / Blackbox Hersteller gearbeitet, vorteil davon ist das man denn ein gut Kalibriertes / genaues Gerät im Auto hat.
Ähnliche Themen
Dann beteilige ich mich auch mal.
Mein Dicker, ebenfalls 3.0 TDI TT läuft Tacho deutlich über 260kmh.
Hat mich selbst ziemlich gewundert und habe deshalb mal ne GPS Probemessung gemacht. Genau auf der Strecke auf der Rainer auch unterwegs war. Habe den Dicken mit 18" Bereifung sowohl süd-, als auch nordwärts auf mind. 253kmh gebracht. Wohlbemerkt GPS-gemessen. Das ganze ist auf jeder anderen geraden und ebenen BAB reproduzierbar.
Kurzzeitig hatte ich auch mal 258 auf dem Messgerät stehen. Ich habe keinen Chip verbaut und behaupte mal ganz frech, der Dicke hat die Leistung für 250+ und von Audi keinen Begrenzer verpasst bekommen.
Grüße
Mats
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Hab in die zeit für ein KFZ Telematik / Ortung / Blackbox Hersteller gearbeitet, vorteil davon ist das man denn ein gut Kalibriertes / genaues Gerät im Auto hat.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du unrealistische Werte schreibst 😉 Ein 2.0 TDI Octavia läuft real round about 210 km/h auf der Geraden und du zauberst einfach mal 20 km/h dazu.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du unrealistische Werte schreibst 😉 Ein 2.0 TDI Octavia läuft real round about 210 km/h auf der Geraden und du zauberst einfach mal 20 km/h dazu.Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Hab in die zeit für ein KFZ Telematik / Ortung / Blackbox Hersteller gearbeitet, vorteil davon ist das man denn ein gut Kalibriertes / genaues Gerät im Auto hat.
Frag morgen mal Früher Kolegen wie der Wagen jetzt Fahrt. Höffentlich haben die der Alte Daten noch, kann gleich gesehen werden ob die daten stimmen und der Kalibration gut war.
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Frag morgen mal Früher Kolegen wie der Wagen jetzt Fahrt. Höffentlich haben die der Alte Daten noch, kann gleich gesehen werden ob die daten stimmen und der Kalibration gut war.
Die Mühe brauchst du dir gar nicht erst machen, weil ich dir jetzt schon sagen kann was ein Skoda Octavia 2.0 TDI 140PS auf der Geraden fährt --> um die 210 km/h! Und in dieser Drehe ist auch die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit!
PS: Nicht mal das aktuelle Modell vom Octavia RS als 170 PS Diesel Version schafft 230 km/h! 😉
Moin,
hier mal ein paar Werte aus meinem Prüfstandsprotokoll zur Leistung bei hohen Drehzahlen:
4000 U/min: 161KW
4200 U/min: 142KW
4500 U/min: ca. 120-125KW (kein Meßpunkt im Protokoll)
zum Vergleich, zw. 3200-3800 U/min hat er konstant über 180KW.
MFG
Jochen
Ihr hättet alle mehr Freude an eurem Chiptuning, wenn Audi einen länger übersetzten 6´ten Gang verbaut hätte.Da hätte man mit den 180KW sicher noch etwa mehr Spass.
Das ist auch so ein Punkt, der mich am 1.9TDI stört.Egal ob mit 5- oder 6-Gang Getriebe.Der letzte Gang ist in der Gesamtübersetzung nahezu identisch übersetzt.Dreht also bei beiden bei gleicher Geschwindigkeit im letzten Gang etwa gleich hoch.
Man hat also die Möglichkeiten, die hier das 6-Gang Getriebe bringen würde nicht genutzt, da wo es wirklich Sinn und Nutzen gebracht hätte.Denn eine engere Gangabstufung bringt grade beim Diesel mit seinem hohen Drehmoment nur mehr unnötige Schaltarbeit.
Ich wünschte mir bei meinem 1.9ér auch einen länger übersetzten letzten Gang, denn bereits ungechipt hat er die Kraft, um diesen auch sinnvoll zu nutzen.Gechipt sicher erst Recht.Ich meine damit nicht zwangsläufig eine mögliche Erhöhung der Endgeschwindigkeit, sondern eine wirkungsvolle Drehzahlabsenkung im Sinne der Geräuschverminderung (und sicher auch Verschleissverminderung) bei längeren Strecken mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wirklich suboptimal bei den Dieseln gelöst.Bin mal bei einem Kollegen in seinem Mondeo TDCI mit 130PS mitgefahren.Der hatte ein 6-Gang Schaltgetriebe und der letzte Gang war da wesentlich länger übersetzt.Wir konnten da Nachts bei ziemlich leerer Autobahn die Strecke Hermsdorfer Kreuz --> Berlin fast komplett mit Vollgas fahren (Tacho etwa 220KM/H, und die Drehzahl lag bei unter 4000 U/Min.Da hat man einfach ein besseres Gefühl, als wenn der Motor schon am roten Bereich kratzt.
Ist das beim B8 eigentlich anders? Wie sieht es denn hier besonders bei den TDIe Modellen aus.Sind die nicht länger übersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Ist das beim B8 eigentlich anders? Wie sieht es denn hier besonders bei den TDIe Modellen aus.Sind die nicht länger übersetzt?
Hab zwar keinen TDI, aber bei meinem B8 TFSI fahr ich im 5. Vmax, da der 6. Gang schon so lang übersetzt ist, dass mir das obenrum schon wieder am Drehmoment fehlt ^^
Moin,
die Erfahrung von LouLou123 kann ich voll bestätigen. Der 1,9 TDI hat bei 200 km/h bereits 4000 U/min. Endgeschwindigkeit liegt mit guter Laune, Heimweh und Sonne auf dem Tank bei ca. 4200 U/min. Mit Chip wird er mal gerade 100-200 U/min schneller = ca. 10 km/h.
Ein Kollege mit dem gleichen Motor und dem gleichen Chip im Seat Ibiza hat bei 200 km/h gerade mal 3600-3700 U/min. Der musste ohne Chip bei schneller Fahrt an Steigungen schon mal in den 5ten zurückschalten. Mit Chip wurde aus dem 6ten ein richtiger Fahrgang, weil der Motor bei 3700 noch gut im Futter steht. Er erreichte dann eine Vmax von 230-235 bei 4000 U/min. Im Golf IV eines anderen Kollegen identische Erfahrungen.
Nun aber zurück zum 3,0 TDI.
Werde heute mal nach meiner Drosselung forschen mit dem VCDS.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Werde heute mal nach meiner Drosselung forschen mit dem VCDS.
Ja, unbedingt machen! 🙂
Für alle die es gern auslesen wollen:
Steuergerät 01 (Motorsteuergerät) --> Lange Anpassung --> Kanal 07
Jou, habe ich gestern Abend gemacht. Und ja, leider steht bei mir auch 247 als Wert drin und in der obersten Zeile 248,7. Die 247 lässt sich nur einmal und nur nach unten korrigieren.
Mein Chiptuner war total erstaunt darüber und will sich jetzt direkt mal dran setzen, ob es irgendwo ein verstecktes Kennfeld gibt, dass die Vmax beschränkt. Das hatte er bisher noch nicht und es scheint, dass es auch nicht bei allen Getrieben so eingetragen ist. Er hat schon einige 3,0 TDI, auch jüngere, gechipt und bei denen war das nicht so. Die liefen dann nach Tacho auch 260-270. In Beiträgen im A6-Forum liest man auch von ungechipten 3,0 TDI, die Geschwindigkeiten von 250-260 erreichen.
Ich werde die nächsten Tage von ihm Bescheid kriegen, ob er was gefunden hat, wie man diese Vmax-Beschränkung raus nehmen kann. Wenn es allerdings in der Getriebesteuerung ist, dann haben wir schlechte Karten, denn da kommt noch nicht einmal Audi dran. 🙁
Gruß
Rainer