3,0 TDI - Begrenzer bei Topspeed?
Moin zusammen, ich fahre den B7 Avant als handgeschalteten 3,0 TDI. Bis jetzt lief der Wagen nach ellenlangem Anlauf rund 245 laut Tacho, mehr ging nicht.
Jetzt habe ich den Wagen chippen lassen. Er läuft hervorragend und hat Schub in jeder Lebenslage. Enorm kraftvoll, er rennt wie angestochen ;-) Insbesondere macht es Freude, dass der Wagen jetzt auch oberhalb von 3500 Touren noch deutlich zulegt und nicht wie vorher abgeschnürt und kraftlos wirkt.
Aber: Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach wie vor knapp unter 250 laut Tacho. Zwar erreicht er diese Geschwindigkeit um Welten schneller und will auch noch schneller werden. Die eingetragene Topspeed hat sich um 12 km/h erhöht. Vom Gefühl her sollte er jetzt Tacho 260-265 locker erreichen. Jedoch wird er durch irgendwas ausgebremst. Bei dieser Geschwindigkeit ruckelt der Wagen leicht und wird nicht mehr schneller, es ist wie: "kurz Gas-Gas weg" usw. und ähnelt der 250er Abriegelung bei starken Autos. Die Drehzahl liegt dann bei knapp unter 4200 Touren, der rote Bereich beginnt erst bei ca. 4500.
Habe gestern den Fehlerspeicher ohne Ergebnis auslesen lassen.
Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand eine Idee, woran das liegt? Freue mich über Tipps und Infos aller Art.
Aus gegebenem Anlass: Ich will hier keine Antworten pro oder contra Chiptuning lesen, verkneift Euch das oder macht einen eigenen Thread auf!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
beim Octavia 2.0 tdi 140 ps wie ich mal ein Blauen Montag gefahren bin war es beim 218 km/h ende. die war auch begrenzt. Nach das der Abregelung weggenommen war hat er auf das gerade 228 - 230 Km/h gefahren (gemessen mit ein Blackbox / GPS)
Schade das der Thread jetzt wieder mit Phantasie-Werten befüllt/zugemüllt wird...
Immer diese Zauberkünstler! 🙄
114 Antworten
hm, so genau kann ich dir nicht helfen 😉 aber erinnert mich an motorrad/roller drosseln, wo die zündkerze bei bestimmten drehzahlen z.b. nur jedes 2 mal zündet, damit er gedrosselt ist... aber ich denke nicht, dass audi sowas nutzt
und mit kommt es auch ungedrosselt ein wenig "langsam" vor, 245 lt. tacho.. dass mit 233 ps
oder ist es die 203ps variante?
grüßle
Du hast ja jetzt den Motor stärker gemacht, die Gesamtübersetzung aber nicht verändert. Deshalb will der Wagen schneller werden, läuft aber in die Begrenzung. Schau Dir mal zum Vergleich die Übersetzungen vom alten 3.0 l mit 204 PS im Vergleich zum neuen mit 233 PS an. Da wurde auch die Übersetzung länger gemacht, um bei moderaten Drehzahlen die Topspeed zu erreichen.
Dies ist grundsätzlich ein Problem beim Chiptuning, da man aus Kostengründen das Getriebe nicht anfassen kann. Entweder läuft der Motor in den Begrenzer oder das Drehzahlniveau wird ebenfalls angehoben, dann dreht der Motor aber mit größerer Drehzahl (Lebensdauer etc.)
Hallo,
Zitat:
wo die zündkerze bei bestimmten drehzahlen z.b. nur jedes 2 mal zündet, damit er gedrosselt ist... aber ich denke nicht, dass audi sowas nutzt
Wie auch, bei einem Diesel? Da gibt's keine Zündkerzen. Im übrigen sind auch Benziner so seit Einführung des Kat nicht mehr abgeregelt, da das den Kat killen würde. Wenn eine Drosselung erfolgt, dann durch das Einspritzsystem, es wird einfach weniger bzw. kein Kraftstoff mehr eingespritzt.
Zitat:
Du hast ja jetzt den Motor stärker gemacht, die Gesamtübersetzung aber nicht verändert. Deshalb will der Wagen schneller werden, läuft aber in die Begrenzung. Schau Dir mal zum Vergleich die Übersetzungen vom alten 3.0 l mit 204 PS im Vergleich zum neuen mit 233 PS an. Da wurde auch die Übersetzung länger gemacht, um bei moderaten Drehzahlen die Topspeed zu erreichen.
Leider beantwortet dies die Frage nicht. Wie Cyberkunt schrieb, erreicht ja der Motor im höchsten Gang eben nicht die eigentliche Abregeldrehzahl (roter Bereich) sondern regelt vorher ab. Dass ein Chiptuning keine Übersetzung ändert, ist schon klar. Die meisten Fahrzeuge erreichen aber die Höchstgeschwindigkeit nicht bei Maximaldrehzahl, so dass ein Chiptuning dann auch die Höchstgeschwindigkeit noch steigen lassen kann. Mein 5-Gang A3 (8L) TDI, gechippt von 110 auf 140PS, erreichte auch nach dem Tuning Tachomäßig 225km/h und regelte dann ab. Das war aber der Begrenzer bei Maximaldrehzahl.
Mein A4 3.0TDI (204PS) erreicht bergab mit Rückenwind ca. 265km/h (Tacho). Dann setzt, nach meinem Gefühl auch etwas früher als die Abregelung in den anderen Gängen erfolgt, der Begrenzer ein.
Gruß,
Michael
aber bei 4200 sollte er doch noch nicht im drehzahlbregrenzer sein... oder? wozu wäre dann der rote bereich 😉
grüße
Ähnliche Themen
Es ist eben nur ein Diesel und ein 3,0 TDI. Mit einem Diesel sind aus meiner Sicht Tacho 260-265 sind schon etwas unrealistisch.
Mit Chiptuning macht man sich jedenfalls nur alles kaputt wenn man noch mehr tunt.
Wenn du wirklich diese Leistung erreichen willst, dann solltest du vlt. einen 2. oder einen anderen Turbolader einbauen, welcher wesentlich stärker ist.
Dann hast du wesentlich mehr Drehmoment und auch in Sachen VMax mehr Speed.
Zu bedenken wäre auch, das der Avant natürlich nie so schnell wie die Limousine ist, dies liegt aber aufgrund der Bauform des Avant.
Das einzigste was du machen kannst, bau ein richtig starken Turbolader ein.
Wenn du dann allerdings wesentlich mehr Drehmoment hast, dann solltest du dich vorher bei Audi erkundigen, ob auch Getriebe & Kupplung überhaupt dafür ausgeleget sind!
Aber eigentlich kann dies dir auch egal sein, da du deine Garantie ohnehin schon verloren hast, auf Motor, Kupplung sowie Getriebe.
Lieber Chaos-Stevens, schrub ich nicht, dass ich hier keine Beiträge dieser Art lesen möchte? Es ist doch mein Thread, also darf auch ich die Wünsche äußern.
Gerade auf Sätze wie: "Mit Chiptuning macht man sich jedenfalls nur alles kaputt wenn man noch mehr tunt" kann ich an dieser Stelle dankend verzichten. Einfach mal an Dieter Nuhr denken...
An die anderen, vielen Dank für die vielen Gedanken. Leider löst bislang keiner davon das Problem.
Ich fahre die 204 PS-Variante, die nun etwas über 250 PS hat. Die eingetragene Topspeed stieg von 231 auf nun 243 km/h. Und wenn die Höchstgeschwindigkeit so eingetragen ist, muss sie auch irgendwie erreicht werden können. Von keinem der anderen gechippten 3,0er TDIs habe ich gehört, dass bei Tacho 249 ein Begrenzer aktiv wird.
Hallo zusammen.
@Stevens:
Sag mal meinst du man könne einfach einen weiteren Lader dazubauen ohne dabei den ganzen Motor umzukonstruieren? Hast du dir in diesem Zusammenhang mal überlegt, dass diese Maßnahme erhablich folgen auf die Kühlung des Motors usw. hat? Überleg dir alleine, dass du dem zweiten Turbo Öl zuführen musst. Und das sind nur kleine Probleme.
Dein zweiter Vorschlag mit dem größeren Turbo zieht auch Folgen nach sich in Form von Kühlung usw. Außerdem hast du mit einem höheren Ladedruck ja auch eine größer Belastung des Motorblocks.
Keine Tuningmaßnahme wird die Lebensdauer eines Motors erhöhen.
backtotopic:
Wieviel Leistung hat der A4 denn jetzt und wieviel hatte er vorher. Wenn du die unteren Gänge ausdrehst bei welcher Drehzahl regelt er ab?
edit: Habe deine Angaben gelesen /edit
MFG
Thomas
Hallo Cyberknut.
Es wäre vielleicht hilfreich wenn du uns noch mit ein paar weiteren Infos über dein Wagen versorgst. Wie z.B. Automatik oder Handschalter oder mit oder ohne DPF und von welchem Tuner usw....
Falls dein Wagen ein DPF hat könnte das vielleicht der Grund sein.
Ich habe mal in irgendeiner Autozeitschrift gelesen, ( ich glaube Sportscars oder so ) dass Fahrzeuge die einen DPF haben und das Tuning darauf nicht abgestimmt ist das dieser dann zu heiß wird und dann mit Steuerelektronic zum Schutz das "Gas" wegnimmt um somit das Abkühlen des Filters zu ermöglichen. Vielleicht trifft das ja auch auf deinen Wagen zu. Bei guten Tuner steigt übrigens der Topspeed bei Fahrzeugen mit DPF nur leicht an. ( siehe Wetterauer ).
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Mfg Murodoch
Vielleicht liefert auch nur der LMM Werte im falschen Bereich. Kaputt ist er dann zwar noch nicht aber kurz davor.
Leider bemerkt der 🙂 den defekten LMM meistens erst wenn er ganz hinüber ist.
Frag doch am besten erstmal deinen Tuner, der sollte wissen wie schnell dein Auto nach dem Chippen ist.
Gruß
Zap
tach,
hab auch ne modifizierte 3.0 tdi variante.
laut tacho rennt der bis anschlag - konnte ich zwar bisher nur 3 oder 4 mal erreichen (scheiss verkehr) aber es geht.
laut meinem tuner ist der 3.0 tdi bei echten 245 KM/h abgeregelt - was laut tacho so das ende bei knapp über 260 sein sollte.
also, entweder geht dan tacho verdammt genau oder du hast halt nen 3.0 tdi der nicht ganz so gut nach oben raus läuft.
warum brauchst du gerade noch die angeblich "letzten" 10 KM/h topspeed - kannst du den wirklich ausfahren?
gruß
marco
Vielleicht hat der Tuner auch nicht 100% sauber gearbeitet. Soweit ich weiß wird der Ladedruck nach oben raus immer mehr gedrosselt(zum Ende des Begrenzers), wenn diese Feinabstimmung eventuell nicht sauber gemacht wurde kann es auch zu diesem beschriebenen ruckeln kommen.
Mfg
Karsten
Hallo,
die Audi Tachos gehen mittlerweile recht genau...die Abweichungen sind nicht so groß wie früher.Laut Abgleich mit GPS sind es bei meinem gerade mal so um die 6km/h bei tacho 230.
Grüße Andy
BTW: bei meinem RX-7 Turbo sind es glatte 7% Abweichung 260 tacho sind laut GPS nur 242km/h😁
So,
habe heute Mittag mal kurz die Autobahn besucht, war zwar recht viel Verkehr konnte kurzeitig trutzdem mal Speed geben. Fahre nun seit knapp einer Woche mit Abt Chip. Orginal 204 PS, jetzt (laut Abt) 250 PS, war leider noch nicht auf einem Prüfstand.
Ich kann es nur bestätigen 4200 Umdrehungen und ca. 245 km/h. Dieses leichte stottern ist mir auch aufgefallen, als wenn er abriegeln würde. Meiner hat keinen DPF, also können wir das ausschliesen.
Könnte leider nur kurz testen, hatte meine Handbremse auf dem Beifahrersitz sitzen....
Ok. Ich finde es reicht aber trotzdem, die 250 zu knacken wäre schon toll, aber man soll ja mit dem zufrieden sein was man hat. Oder?
Und bitte A4-Stevens-> KEINE KOMMENTARE
Danke für Dein Verständnis.
Grüße
Zitat:
Zitat:wo die zündkerze bei bestimmten drehzahlen z.b. nur jedes 2 mal zündet, damit er gedrosselt ist... aber ich denke nicht, dass audi sowas nutzt
Ein Diesel wird über die Kraftstoffzufuhr gedrosselt. Oder wie soll sonst der Drehzahlbegrenzer (für den Diesel) funktionieren?